VW Käfer 1955
VW Variant
Die Autowelt war vom neuen Passat begeistert!
Und der wurde nach dem Baukastenprinzip produziert:
durch die Standardisierung innerhalb der (Passat)Modelle
wurde u.a. viel (kostbare) Zeit gespart – und das
machte sich dann u.a. beim Preis bemerkbar. 1974
fuhr der erste VW-Golf vom Produktionsband in
Wolfsburg. Eine echte Kompakt-Limousine, die sich
super schnell zum absoluten Verkaufshit mauserte.
Zusätzlich erschien im selben Jahr der sportliche
und schnelle Scirocco (wurde bis 1981 produziert).
Apropos „sportlich“ – 1976 kam der erste Golf GTI
auf den Markt. Und der konnte immerhin 110 PS „unter
der Haube“ vorweisen – nur etwas später sollte der
Golf GTI zu einer echten Legende werden! 1983 war
der Beginn für die Produktion der zweiten
Golf-Reihe. Und auch hier setzt VW neue Maßstäbe und
arbeitete erstmals mit roboterunterstützten
Montagemaschinen. Übrigens: 1998 richtete die
Volkswagen AG einen humanitären Fonds ein.
Hintergrund war, dass während des Zweiten Weltkriegs
u.a. Zwangsarbeiter bei VW beschäftigt wurden. Bis
Ende 2001 bekamen mehr als 2.050 Menschen in über 26
Staaten humanitäre Leistungen daraus. Gleichzeitig
entstand im Werk Wolfsburg eine Erinnerungsstätte an
diese schreckliche Zeit und an die Zwangsarbeit(er).
Im Jahre 1999 machte VW erneut Auto-Geschichte: und
zwar mit dem Bau des Lupo 3L TDI. Dahinter steckte
das erste in Serie gebaute 3-Liter-Auto! Die Umwelt
sagt „Danke“ und die umweltfreundlichen Kunden waren
begeistert. Der Grund: mit dem neuen Lupo ließ sich
richtig Benzin sparen. Und das machte sich so nach
und nach auch im Geldbeutel bemerkbar.
VW landete erfolgreich in der Oberklasse der
Geländewagen!
2002 produziert VW den Touareg – einem Geländewagen,
der keinerlei Wünsche offen ließ: er ist
sicher,
komfortable, modern und liegt einfach sagenhaft auf
der Straße! VW eröffnet damit ein neues und
umsatzstarkes Marktsegment. Zu dem wird im Dezember
2002 die Fertigung des Touran (Kompakt-Van)
aufgenommen. Ein Jahr später geht ein Erfolgsmodell
in die fünfte
Golf I