August 2009 – Schweizer Bank nennt Namen

Kalender August 2009
Die Schweizer Großbank UBS und die US-Behörden legten ihren Steuerstreit am 29. August 2009 außergerichtlich bei. Die Bank übermittelte den US-Behörden die Namen von über 4400 Kunden und im Gegenzug verzichteten die USA auf eine Zivilklage gegen die UBS. Im Irak wurden am 10. August 2009 bei einer Anschlagserie im Dorf Chasna östlich der nordirakischen Stadt Mossul sowie in Bagdad und in Kirkuk mindestens 55 Menschen getötet.
<< Juli 2009 | September 2009 >>


Wichtige Ereignisse im August 2009

1. August
In Tel Aviv fand ein Angriff durch maskierte Angreifer auf ein Zentrum für Schwule und Lesben statt, bei dem zwei Menschen starben und elf weitere verletzt wurden.
2. August
In Salzburg wurden zwei Klavierstücke, ein Konzertsatz und ein Präludium, die der junge Wolfgang Amadeus Mozart verfasst haben soll, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
3. August
Kanada lieferte den früheren Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber, eine Schlüsselfigur im CDU-Spendenskandal der 1990er Jahre, an die deutschen Behörden aus. Er sollte nun in Augsburg vor Gericht gestellt werden.
4. August
Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton erreichte bei einem Besuch beim nordkoreanischen Machthaber Kim Jong II die Freilassung von zwei US-Journalistinnen. Sie waren im März nahe der chinesisch-nordkoreanischen Grenze festgenommen worden und zu je zwölf Jahren Arbeitslager verurteilt worden.
5. August
Trotz anhaltender Proteste wurde der iranische Staats- und Regierungschef Mahmud Ahmadinedschad vor dem Parlament in Teheran für eine zweite Amtszeit vereidigt. Der oberste geistliche Führer Ajatollah Syed Ali Khamenei hatte am 3. August den Sieg Ahmadinedschads bei den Präsidentschaftswahlen am 12. Juni formell bestätigt.
6. August
Nach einem Überfall auf einen Londoner Juwelier entkamen die beiden Täter mit Schmuck im Wert von rund 40 Millionen Pfund.
7. August
Der afghanische Taliban-Anführer Baitullah Mehsud starb bei einem Drohnenangriff der US-Armee an der Grenze zu Afghanistan.
8. August
Nachdem der Bundesrechnungshof Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in der Dienstwagenaffäre entlastet hatte, wurde sie nachträglich in das Wahlkampfteam von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier aufgenommen.
9. August
Im Gefängnis Chino nahe Los Angeles beendete die Polizei mit Knüppeln und Pfefferspray eine Häftlings Meuterei. Dabei wurden mehr als 250 Menschen verletzt. Ein Gefängnistrakt ging in Flammen auf.
11. August
Formel 1 Rekordweltmeister Michael Schumacher sagte sein geplantes Formel-1-Comeback aus gesundheitlichen Gründen ab.
12. August
Nach zweijähriger Bauzeit ging vor der Insel Borkum Deutschlands erster Offshore-Windpark ans Netz. Zunächst wurden drei der geplanten zwölf Anlagen des Windparks Alpha Ventus in Betrieb genommen.
13. August
Laut Statistischen Bundesamt in Wiesbaden legte das deutsche Bruttoinlandsprodukt zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent zu. Das war der erste Anstieg der Wirtschaftsleistung seit Anfang 2008.
14. August
Die Investmentgesellschaft Qatar Holding erwarb 10 Prozent der Stammaktien der Holding-Gesellschaft Porsche SE aus dem Besitz der Familiengesellschafter und kaufte Porsche einen Großteil der Optionen auf VW-Aktien ab.
15. August
Im Berliner Olympiastadion wurden die 12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
16. August
Die Französin Clotilde Reiss wurde gegen Zahlung einer Kaution nach mehr als sechs Wochen aus der Haft im Iran entlassen. Irans Regierung hatte der Französischlehrerin u. a. Spionage vorgeworfen.
17. August
Bei einem Unfall im größten Wasserkraftwerks Russlands im sibirischen Sajano-Schuschenskaja kamen 75 Menschen ums Leben.
18. August
Die erste CO2-Rauchgas-Waschanlage in Deutschland wurde am Braunkohlekraftwerk Niederaußem in Betrieb genommen.
20. August
BRD 2009 – In Niedersachsen wurde der 327 Meter hohe Sendemast Gartow 1 gesprengt.
20. August
Afghanistan 2009 – In Afghanistan wurden Präsidentschaftswahlen durchgeführt.
21. August
In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny starben bei Anschlägen mindestens vier Polizisten. Die Attentäter führen mit Fahrrädern auf die Sicherheitskräfte zu und sprengten sich in die Luft.
22. August
In der Region um die griechische Hauptstadt Athen wurde wegen heftiger Wald- und Buschbrände der Notstand ausgerufen.
23. August
In Nordwesten des Jemen wurden innerhalb von zwei Tagen etwa 100 Kämpfer der schiitischen Rebellenbewegung von Abdulmalik al-Houti getötet worden. Die Armee hatte am 11. August in der Bergregion an der Grenze zu Saudi-Arabien eine Offensive gegen die Aufständischen begonnen.
24. Juli
Niederlande 2009 – In ihrem Gründungsort Amsterdam feierten die Baptisten ihr 400-jähriges Jubiläum.
25. August
Der demokratische Senator Edward Kennedy starb in Hyannis Port im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines Gehirntumors.
26. August
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besuchte Berlin für zwei Tage. Bei seinen Gesprächen standen die Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Gespräche für eine Nahost-Friedenslösung im Mittelpunkt.
27. August
Die Polizei in Kalifornien befreite die jetzt 29 Jahre alte Jaycee Lee Dugard, die 18 Jahre lang von einem Ehepaar gefangen gehalten worden war.
28. August
Das frühere RAF-Mitglied Verena Becker wurde 32 Jahre nach der Ermordung des damaligen Generalbundesanwaltes Siegfried Buback unter dringendem Tatverdacht verhaftet.
29. August
Portugal nahm zwei entlassene Gefangene aus dem US-Lager Guantanamo auf. Die beiden Männer stammten aus Syrien.
30. August

BRD 2009 – In den Bundesländern Sachsen, Thüringen und dem Saarland wurden Landtagswahlen durchgeführt.
30. August
BRD 2009 – In Nordrhein-Westfalen wurden Kommunalwahlen abgehalten.
31. August
In Tripolis fand ein Sondergipfel der Afrikanischen Union (AU) statt. Gastgeber Muammar al-Gaddafi machte außerafrikanische Staaten für die meisten Konflikte auf dem Kontinent verantwortlich und forderte alle israelischen Botschaften in Afrika zu schließen.

August 2009 Deutschland in den Nachrichten

Zum zehnten Geburtstag zurück auf der Frühchenstation
Allgemeine Zeitung
Mareike kam als Frühchen zur Welt. Bei der Geburt im Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach vor zehn Jahren brachte sie nur 920 Gramm auf die ... >>>

Werbung