Mai 1997 - Kein Probeverkauf für Haschisch und
mehr

Sicher war es gut gemeint gewesen, als
Schleswig-Holstein beim Bundesinstitut für
Arzneimittelforschung und Medizinprodukte
beantragte, einen Modellversuch zum Verkauf von
Haschisch in Apotheken starten zu dürfen. Der Antrag
war abgelehnt worden. Nicht abgelehnt dagegen hatte
der Deutsche Bundestag ein Gesetz, dass
Vergewaltigung in der Ehe künftig als Verbrechen
definierte und damit unter Strafe stellte. Unter
Strafe gestellt wurden auch Verbrechen, die u. a.
der frühere DDR-Spionagechef Markus Wolf begangen
hatte. Er war wegen Freiheitsberaubung, Nötigung und
Körperverletzung in vier Fällen zu zwei Jahren Haft
auf Bewährung verurteilt worden. Wolf hatte 35 Jahre
lang (1952 bis 1986) die Hauptverwaltung Aufklärung
im Ministerium für Staatssicherheit der DDR
geleitet. Erfolg für englische Polizisten: Beim
Versuch, 10,7 Millionen DM in alten Banknoten in
britische Pfund umzutauschen, konnte sie den
Oetker-Entführer Dieter Zlof verhaften. Nun fehlten
vom Lösegeld noch 2,5 Millionen DM, die 1976 für die
Freilassung des Millionenerben Richard Oetker
gezahlt worden waren.