April 1993 -
Ein
Wichtige Ereignisse im
April 1993
6. April
Als neues Mitglied wurde Tadschikistan in die UNESCO aufgenommen.
8. April
Die Vereinten Nationen nahmen Mazedonien als neues Mitglied in das
Staatenbündnis auf.
16. April
Der UN-Sicherheitsrat errichtete mit der Resolution 819 eine Schutzzone im
Bosnienkrieg um Srebrenica. Zwei Jahre später fand in dieser Schutzzone das
„Massaker von Srebrenica“ statt. Dabei wurden ungefähr 8.000 Bosniaken
umgebracht.
19. April
Nach 51 Tagen unternahm das FBI den Versuch, mit Pionierpanzern CS-Gas in eine
Siedlung in Waco (St. Lennan County, US-Bundesstaat Texas) zu leiten, in der
sich die Anhänger der „Branch Davidians“ (Abspaltung der
Siebenten-Tags-Adventisten) verschanzt hatten. Anhänger der Sekte hatten einen
Brand gelegt. Durch das Feuer und durch Schussverletzungen kamen 76 Davidianer
ums Leben. Zwei Jahre später nahm Timothy MCVeigh den Jahrestag zum Anlass, eine
Lastwagenbombe vor einem Bundesgebäude in Oklahoma Cita zu zünden, womit er 168
Menschen umbrachte.
20. April
Der Musikmanager Lou Pearlman gründete die „
Backstreet Boys“, deren erstes Album
1996 erschien.
21. April
Neues Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde Mazedonien.
24.
April
In Großbritannien wurde der NatWest Tower (heute Tower 42), der mit 183 Metern
derzeit das höchste Gebäude der City Londons war, bei einem Terroranschlag der
Provisional Irish Republican Army schwer beschädigt. Ein Mensch wurde dabei
getötet, etwa 50 weitere Personen erlitten Verletzungen.
24. April
In Indien trat der im Jahr 1992 vom Parlament angenommene 73. Zusatzartikel zur
Verfassung in Kraft. Damit wurde den Institutionen der dezentralen
Regierungsform „Panchayati Raj“ Verfassungsrang verliehen.
24. April
Im Hafen von
Konstanz am Bodensee wurde die neun Meter hohe und 18 Tonnen
schwere „Statue der Imperia“ des Bildhauers Peter Lenk aufgestellt. Sie ist eine
satirische Erinnerung an das
Konzil von Konstanz. Die Statue stellt eine üppige
Kurtisane dar, deren Ausstrahlung eindeutig erotisch ist.
25. April
Im Rahmen der Verfassungskrise war von dem russischen Präsidenten Boris Jelzin
ein Volksreferendum zur Wirtschaftspolitik der Regierung durchgesetzt worden,
das mit 58,1 Prozent der Stimmen angenommen wurde.
25. April
In Übereinstimmung mit der neuen äthiopischen Regierung wurde nach einem
Referendum die unabhängige Republik Eritrea ausgerufen.
26. April
Vom Kennedy Space Center in Florida (USA) brachte die Raumfähre Columbia die
STS-55 ins All. Die STS-55 war eine Mission zur Durchführung von
Spacelab-Versuchen.
27. April
Im Jemen fanden zum ersten Mal demokratische und geheime Wahlen statt.
28.
April
Zwischen Deutschland und
Usbekistan wurde ein Kulturabkommen geschlossen, das am
20. Februar 2002 in Kraft trat.
29. April
Zwischen Deutschland und
Estland wurde der Grundlagenvertrag unterzeichnet.
30.
April
Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) mit Sitz in der Schweiz
veröffentlichte ein Statement, in welchem bekannt gegeben wurde, dass das World
Wide Web für jedermann frei zugänglich sein werde.
30. April
Die Tennisspielerin Monica Seles wurde bei einem Attentat in Hamburg schwer
verletzt. Der Steffi-Graf-Verehrer warf die Spielerin durch eine Messerattacke
aus ihrer Laufbahn.
Sonstiges im April
Geburtstage
April 1993
Rückblick April 1993
Nachrichten
>>>
<<
Das
geschah
1992
|
Das geschah 1994 >>