August 1981 - Bis
dato größter
Umweltskandal
In den Niederlanden wurde am 23. August 1981 der bisher größte
Umweltskandal aufgedeckt. Das Entsorgungsunternehmen
„Unicer Holding“ hatte zwischen 1979 und 1980 72.000
Tonnen Chemiemüll in der Umwelt verschwinden lassen.
Bei Rotterdam und Antwerpen wurden giftige
Flüssigkeiten rechtswidrig ins Meer geleitet.
Tankfüllungen nach Irland und Portugal wurden
unterwegs in die Nordsee gekippt. Gegen den
Staatspräsidenten Boliviens, Luis Garcia Meza,
putschten am 3. August 1981 die Generale Alberto Natusch Busch und Lucio Anez. Meza trat am
folgenden Tag zurück.
Was geschah im August 1981
1. August
Nordirland 1981 – Nach einem Hungerstreik starb in einem Gefängnis von Belfast
der IRA-Häftling Kevin Lynch.
2. August
Im Maze-Gefängnis in Belfast starb Kieran Doherty
nach 73 Tagen Hungerstreik. Er war bereits das achte
Opfer der IRA-Häftlinge, die sich im Hungerstreik
befanden. Einen Tag zuvor starb Kevin Lynch.
3. August
USA 1981 – Der weitaus größte Teil der ca. 15.000 Fluglotsen streikte in den
USA.
3. August
Polen 1981 – Wegen der schlechten Lebensmittelversorgung kam es in Polen zu
Demonstrationen.
3. August
BRD 1981 – Aus Protest gegen die Mullahregierung unter Ayatollah Khomeini
besetzten iranische Studenten in Bonn die iranische Botschaft.
4. August
BRD 1981 – Der Arzt Dr. Karl-Heinz Welsche wurde in Rheinau-Freistett
(Baden-Württemberg) entführt. Am 13. August fand man ihn ermordet auf einem
Parkplatz in Frankfurt am Main.
5. August
Im Wesel Datteln-Kanal bei Haltern im Kreis
Recklinghausen ertranken während einer Pionierübung
drei Soldaten der Bundeswehr, als sie den 30 m
breiten Kanal in Kampfanzügen durchschwimmen
sollten.
6. August
USA 1981 – Die Entscheidung für den Bau der Neutronenbombe fällte US-Präsident
Ronald Reagan.
7. August
Kronprinz Fahd Ibn Abd Al Asis von Saudi-Arabien
präsentierte einen Acht-Punkte-Friedensplan zur
Lösung des Nahost-Konflikts. Laut dem Plan sollte
sich Israel vollständig aus den besetzten Gebieten
zurückziehen. Ein unabhängiger palästinensischer
Staate sollte gebildet werden. Das Existenzrecht
Israels sollte anerkannt werden. Die Vorschläge
wurden von der EG und der PLO begrüßt, von
Israel
jedoch abgelehnt.
8. August
Nachdem im Maze-Gefängnis in Belfast der neunte
IRA-Häftling nach einem 62-tägigen Hungerstreik
gestorben war, kam es in Nordirland zu gewalttätigen
Unruhen. Am 20. August starb der zehnte Häftling.
9. August
Auf das Gebäude des Verlags R. S: Schulz in Percha
am Starnberger See wurde ein Bombenattentat verübt.
Der Anschlag geht zulasten der „Kroatischen
Revolutionären Zelle“. Der Anschlag richtete sich
gegen die Veröffentlichung der Memoiren des 1980
verstorbenen jugoslawischen Staatschefs Josip Tito.
10. August
Die Benzinpreise wurden von der Aral AG um drei und
die Dieselpreise um zwei Pfennig pro Liter erhöht.
Die anderen Mineralölgesellschaften schlossen sich
innerhalb von wenigen Tagen dieser achten
Preiserhöhung seit Jahresbeginn an.
Benzinpreise 1980er Jahre >>
11. August
Portugal 1981 – Der portugiesische Ministerpräsident Francisco Pinto Balsemao
trat von seinem Amt zurück.
12. August
USA 1981 - Der Personal Computer (PC) wurde vom US-amerikanischen Unternehmen
IBM vorgestellt.
13. August
Im spanischen Cadiz wurde von iranischen
Regimegegnern ein Schnellboot der iranischen Marine
gekapert und entführt. Am 19. August gaben die 22
Entführer in französischen Gewässern auf. Sie hatten
mit dieser Aktion Asyl in Frankreich erzwingen
wollen.
14. August
BRD 1981 – Bei einem missglückten Entführungsversuch wurde die Frau des Chefs
von Foto-Quelle, Ingeborg Schmechting, in Rückersdorf bei Nürnberg umgebracht.
14. August
Frankreich 1981 – Ein Schnellboot der iranischen Marine wurde in Cadiz von
iranischen Regimegegnern entführt.
15. August
Bei einem Unglück mit einem Karussell auf dem
Hamburger „Dom“ starben sieben Menschen und 16
wurden verletzt.
16. August
West-Berlin 1981 – Die Ausstellung „Preußen – Versuch einer Bilanz“, die bis zum
15. November dauerte, wurde in West-Berlin eröffnet.
17. August
In Sri Lanka verhängte die Regierung den
Ausnahmezustand. Der Grund dafür waren die
anhaltenden Rassenunruhen zwischen der tamilischen
Minderheit und der singhalesischen
Bevölkerungsmehrheit. In den Unruhegebieten bestand
Ausgangssperre. Die Streitkräfte wurden in
Bereitschaft versetzt und die Polizei wurde mit
Sondervollmachten ausgestattet.
18. August
Hans-Dietrich Genscher, der Außenminister der
Bundesrepublik, traf sich in Bad Reichenhall mit
Jozef Czyrek, seinem polnischen Amtskollegen.
Besprochen wurden westliche Finanzhilfen, um die
Wirtschaftskrise, die sich seit
1979 kontinuierlich
verschlechterte, zu entschärfen. Außerdem wurde über
Versorgungsengpässe mit Nahrungsmitteln und
Konsumgütern in Polen beraten.
19. August
Libyen 1981 – Zwei libysche Militärmaschinen wurden vor der Küste Libyens von
US-amerikanischen Kampfflugzeugen abgeschossen.
20. August
Im Maze-Gefängnis in Belfast starb der IRA-Häftling
Michael Devine während eines Hungerstreiks. Er war
bereits das zehnte Opfer des Hungerstreiks.
21. August
Auf einer Konferenz in Genf wurde Hamburg als Sitz
des geplanten internationalen Seerechts-Gerichtshofs
gewählt. Es war die erste UN-Institution auf
deutschem Boden.
22. August
Taiwan 1981 – Auf Taiwan kamen 110 Menschen ums Leben bei der Explosion eines
taiwanesischen Verkehrsflugzeugs.
24. August
Militärverbände aus Südafrika drangen von Namibia
aus bis in den Süden Angolas ein und zerstörten
Dörfer und SWAPO-Stützpunkte. Es kam zu heftigen
Kämpfen mit angolanischen Truppen.
25. August
Raumfahrt 1981 – Die US-amerikanische Raumsonde „Voyager 2“ lieferte zahlreiche
Fotos vom Saturn, seinen Ringen und Monden beim Vorbeiflug an dem Planten.
25. August
BRD 1981 – Im baden-württembergischen Sinsheim wurde das Auto- und Technikmuseum
eröffnet.
25. August
USA 1981 – Erstmals wurde über die Immunschwächekrankheit
AIDS vom
US-Seuchenschutz berichtet.
26. August
Berlin 1981 – Mit seinem PKW wurde die Berliner Mauer von einem Autofahrer
durchbrochen.
27. August
Die US-amerikanische Raumsonde Voyager erreichte den
Saturn. Sie sendete von dort aus 1,5 Milliarden
Kilometern Entfernung 17.000 Fotos zur Erde.
28. August
Musik 1981 – Die Alte Oper in Frankfurt am Main (Hessen) wurde eröffnet.
29. August
Österreich 1981 – Zwei Menschen starben in Wien bei einem Handgranatenanschlag
auf das jüdische Gemeindezentrum und zwanzig weitere Menschen wurden verletzt.
30. August
Iran 1981 – Bei einem Bombenanschlag kamen in Teheran der Staatspräsident
Mohammed Ali Rajai, der Ministerpräsident Mohammad Javad Bahonar und fünf
weitere Personen ums Leben.
30. August
BRD 1981 – Eine selbst gebastelte Bombe ging in Karlsruhe (Baden-Württemberg)
nahe dem Bundesverfassungsgericht hoch.
31. August
BRD 1981 – Zwei Deutsche und 18 Amerikaner wurden bei einem Bombenanschlag auf
das Hauptquartier der US-Luftstreitkräfte wurden in Ramstein (Rheinland-Pfalz)
verletzt.
Wer
hat im August 1981 Geburtstag >>>
Nachrichten August 1981 in der Presse Deutschland
Allstar-Tatort zum Jahresauftakt
WESER-KURIER
Offizier (August Wittgenstein) das Meer - und sich
gegenseitig. ... Nun zeigt das ZDF die Sky-Serie,
die an den Filmklassiker von 1981 anknüpft, als ...
>>>
Werbung