Januar 1930 -

Kalender Januar 1930
Am
<< Dezember 1929   |   Februar 1930 >>


Wichtige Ereignisse im Januar 1930

1. Januar
Die kommunistische Zeitung Daily Worker erscheint in Großbritannien
1. Januar
In Berlin wird dieRichard Tauber-Tonfilm GmbH gegründet
1. Januar
Jean-Marie Musy wird Bundespräsident der Schweiz
1. Januar
Die Arbeitslosenversicherung wird im Deutschen Reich von 3 auf 3,5 % angehoben
2. Januar
Die Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (GEMA), die Genossenschaft Deutscher Tonsetzer (GDT) und die Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (AKM) gründen eine Stelle für die Erhebung der Gebühren für Musikstücke und Filme.
Gewaltteilung in der Republik China. Präsident Chiang Kai-shek behält die zivile Gewalt, Yen Hsi-schan die militärische Gewalt
2. Januar
Die Wagner-Sängerin Therese Malten stirbt in Neu-Zschieren
3. Januar
Sigmund Freud veröffentlicht 'Das Unbehagen in der Kultur' .
Die 2. Haager Konferenz beginnt. Sie soll endgültig die Regelung der Reparationsfrage klären.
4. Januar

Viele Politiker glauben, dass das parlamentarische System durch eine autoritäre Form der Regierung ersetzt werden müsse, um die aktuellen Probleme bewältigen zu können. So auch Reichswehrminister Wilhelm Gröner (parteilos), der in einen privaten Brief an Gerold von Gleich schreibt, dass General Kurt von Schleicher an einem Plan für eine Präsidialregierung arbeite. Darin sollte die Regierung ausschließlich von Reichspräsident Paul von Hindenburg abhängig sein.
5. Januar
In Moskau wollte das Zentralkomitee (ZK) der KPdSU zusätzliche Hilfsmaßnahmen für den Aufbau von Kolchosen treffen, um die Kollektivierung voranzutreiben. Die KPdSU hatte bereits 1929 die Errichtung von Kolchosen vorgesehen.
6. Januar
Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert an der Opéra-Comique in Paris
7. Januar
Der Vorsitzender der Deutschen Rohstahlgemeinschaft Fritz Thyssen tritt zurück.
Das Schauspielhauses in Weimar wird 150 Jahre alt
Die erste Bildübertragung von Berlin nach London per Leitung funktioniert.
8. Januar
Robert Stolz veröffentlicht den Walzer 'Zwei Herzen im Dreivierteltakt'
Zu Ehren Ernst Barlachs 60. Geburtstag eröffnet die preußische Akademie der Künste eine Ausstellung
Uraufführung des Film 'Revolte im Erziehungshaus', nachdem er vier mal verboten war.
9. Januar
Die Operette von Josef Königsberger 'Das Spielzeug ihrer Majestät' wird in Köln uraufgeführt.
10. Januar
Manfred von Ardenne führt  erste Halbtonfernkinobilder auf einer Braunschen Röhre vor
Die 'Unbezähmbaren, Die drei in der Nacht' und 'Der siebente Mann' Von Max Brod erscheinen
11. Januar
Wegen Meinungsverschiedenheiten zwischen Portugals Ministerpräsident Arturo Ivens Ferraz und Wirtschaftsminister Antonio de Oliveira Salazar, trat das Kabinett zurück.
11. Januar
Im Norden der Republik China forderte eine arktische Kältewelle Hunderte von Todesopfern.
12. Januar
Unter großem Beifall des Publikums wurde die Oper „Die Nase“ von dem sowjetischen Komponisten Dmitri D. Schostakowitsch im Kleinen Theater in Leningrad uraufgeführt.
13. Januar
Auf den britischen Inseln starben bei einem schweren Wintersturm 36 Menschen.
14. Januar
Das Werk 'Was ist Metaphysik' Von Martin Heidegger erscheint
14. Januar
Der SA Führer Horst Wessel der das Kampflied 'Die Fahne hoch' komponiert hat wird in Berlin niedergeschossen. Wenige Wochen später stirbt er an den Folgen
14. Januar
Das Musical Strike up the Band von George Gershwin wird am Times Square Theatre in New York uraufgeführt.
14. Januar
Eine kommunistische Gruppe überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied „Die Fahne hoch“ verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
15. Januar
Das 'Handbuch der Musikgeschichte' von Guido Adler erscheint
16. Januar
Das Drama 'Menschen im Hotel' von Vicki Baum wird in Berlin uraufgeführt.
16. Januar
Der preußische Innenminister Grzesinski verbietet Umzüge und Versammlungen unter freiem Himmel
17. Januar
In Berlin wird der Schwank "Der Walzer von heute Nach"' von Heinz Ilgenstein uraufgeführt.
17. Januar
das Berliner Blatt "Die 'Rote Fahne" wird wegen Aufforderung zu Gewalt beschlagnahmt.
18. Januar
Mary Wigman und Grete Palucca, führen im Düsseldorfer Opernhaus das Tanzopus "Schwingende Landschaft" aus
18. Januar
Das  Kinderstück "Kakadu Kakada"  von Carl Zuckmayers wird uraufgeführt.
18. Januar
Ernst Legal wird Nachfolger von Leopold Jessner als Intendant der Berliner Staatstheater.
19. Januar
Die Oper 'Leben des Orest' des Komponisten Ernst Krenek wird in Leipzig uraufgeführt
19. Januar
Das Schauspiel "Amnestie" von Karl Maria Finkelburg wird in Berlin uraufgeführt.
19. Januar
Die führende Kaufhauskette "Leonhard Tietz AG" feiert in Köln ihr 50-jähriges Bestehen.
20. Januar
In Erfurt wird die "Kalifornische Tragödie" von Eberhard Wolfgang Möllers uraufgeführt
20. Januar
'Die"Mätresse des Kardinals" von Benito Mussolini erscheint.
20. Januar
Die Reichsregierung unterzeichnet im Haag den Young-Plan  zur  Reparationzahlungssverpflichtungen.
21. Januar
Das Schauspiel "Daphnis und Chloe in Kattowitz" von Eckart Peterich wird in Basel uraufgeführt.
21. Januar
In London wird die erste Internationale Flottenkonferenz eröffnet
22. Januar bis 22. April
Der Kriegsroman "Aufbruch der Nation" von Franz Schauwecker erscheint .
22. Januar
Die Londoner Konferenz von 1930 zwischen den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan und Italien
23. Januar
Das Lustspiel "Kuckuck und sein Kind" von Herbert Eulenberg wird In Krefeld uraufgeführt.
23. Januar
Wilhelm Frick (NSDAP) wird Minister für Inneres und Volksbildung
24. Januar
Bei einem Prozess wegen gegenseitiger Beleidigung zwischen Adolf Hitler und der „Münchener Telegrammzeitung“ wurden beide Seiten zu einer Geldstrafe von je 400 RM verurteilt. Die Zeitung hatte in mehreren Artikeln behauptet, Hitler habe den bayerischen Kronprinzen Rupprecht bedroht. Hitler seinerseits hatte die Zeitung öffentliche als „Mistblatt“ beschimpft.
24. Januar
Die Einführungsfrist für das rheinisch-westfälische Umgemeindungsgesetz wurde vom Preußischen Landtag in Berlin bis zum 1. August 1930 verlängert. Das Gesetz, das am 29. Juli 1929 verabschiedet worden war, enthielt umfangreiche Neuerungen, die bislang noch nicht komplett umgesetzt werden konnten.
25. Januar
Da Bolivien und Paraguay in einen Grenzkonflikt verwickelt waren, rief der Völkerbund sie zu Verhandlungen auf. Beide Staaten beschuldigen sich gegenseitig, den seit Jahren andauernden Grenzkonflikt um das Gran-Chaco-Gebiet zu schüren. Am 18. Januar waren bei einem Feuergefecht zwischen Grenzsoldaten mehrere Menschen ums Leben gekommen.
25. Januar
Das Stück „Heute Abend wird aus dem Stegreif gespielt“ von dem italienischen Dichter Luigi Pirondello hatte in Königsberg seine Uraufführung.
26. Januar
In Caux in der Schweiz fanden die Viererbob-Weltmeisterschaften statt. Es siegte Bob Italien I vor Schweiz II und Deutschland III.
26. Januar
Die Österreicherin Fritz Burger wurde Europameisterin beim Eiskunstlaufen.
26. Januar
Die Oper „Galatea“ des deutschen Komponisten Walter Braunfels hatte ihre Uraufführung am Opernhaus in Köln.
26. Januar
200 000 US-Amerikanische Frauen unterzeichneten eine Bittschrift um Abrüstung, die in New York veröffentlicht wurde. Die Bittschrift sollte der Londoner Flottenkonferenz überreicht werden und forderte eine wirksame Abrüstung der Flotte als ersten Schritt zum Frieden.
26. Januar
In Indien begann mit einem symbolisch gefeierten „Unabhängigkeitstag“ eine neue Aktion des zivilen Ungehorsams der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialmacht.
27. Januar
Das Schauspiels "Gegenüber von China" von Klaus Mann wird im Bochumer Stadttheater uraufgeführt.
27. Januar
Die einaktige Oper "Galatea" von Walter Braunfels wird in Köln uraufgeführt. Angeblich ist Konrad Adenauer unter den Gästen.
27. Januar
Der Film "Spielereien einer Kaiserin" mit Lil Dagover feiert in Berlin Premiere
28. Januar
Das Zündholzmonopol tritt in Kraft.
29. Januar
Die vier Akte "Der Verräter Gottes" Franz Anton Dietzenschmidt werden in Ulm uraufgeführt.
30. Januar
Adolf Grimme (SPD) wird preußischer Kultusminister.
30. Januar
Ed. Heimann und Paul Tillich bringen "Neuen Blätter für den Sozialismus" heraus
30. Januar
Der Ullstein-Verlag bringt den Roman "Charlotte von Weiss" von Clara Viebig heraus.
30. Januar
Opel senkt die Preise für alle Autos um 5-10%
31. Januar
In einem Berliner Lokal wurden von der Polizei 76 Teilnehmer an einer kommunistischen Versammlung verhaftet und mehrere Waffen wurden beschlagnahmt.
31. Januar
Da seiner Ansicht nach die in den Beschlüssen der Zweiten Haager Konferenz geforderten Reparationsforderungen an das Deutsche Reich zu hoch und daher nicht tragbar seine, sprach sich der thüringische Ministerpräsident und Finanzminister Erwin Baum (Landbund) dagegen aus.

Wer hat im Januar 1930 Geburtstag >>


Werbung

<< Das geschah 1929 | Das war 1931 >>