Nach einer Umfrage der Zeitschrift „Lichtbühne"
nach dem besten Filmstar des Jahres 1932
belegte Lilian Harvey den ersten Platz. Danach
folgen Willy Fritsch, Gustav Fröhlich, Greta Garbo,
Hans Albers, Renate Müller, Magda Schneider, Dolly
Haas, Marlene Dietrich, Willy Forst, Brigitte Helm,
Rudolf Forster, Elisabeth Bergner, Hermann Thimig,
Anny Ondra, Richard Tauber, Gustaf Gründgens, Emil
Jannings und Heinz Rühmann.
Filme die im Jahr 1933 an den Start gingen:
"Die 42. Straße" von Lloyd Bacon, mit Warner Baxter
und Bebe Daniels.
"Berkeley Square" von Frank Llyod und mit Leslie
Howard.
"Brennendes Geheimnis" von Robert Siodmak und mit
Willi Forst.
"Counsellor at Law" (William Wyler) mit John
Barrymore und Bebe Daniels.
"Design for Living" (Ernst Lubitsch) mit Gary
Cooper,
Fredric March und Miriam Hopkins.
"Dinner um acht" (George Cukor) mit Marie Dressler
und John Barrymore. "
The Eagle and the Hawk" (Stuart Walker) mit Cary
Grant und
Fredric March.
"Fra Diavolo" (Hal Roach) mit Stan Laurel und Oliver
Hardy.
"Goldgräber" von Mervyn LeRoy.
"Island of Lost Souls" (Erle C. Kenton) mit Charles
Laughton.
"Kavalkade" von Frank Lloyd.
"King Kong und die weiße Frau" (Merian C. Cooper /
Ernest B. Schoedsack) mit Fay Wray.
"Königin Christine" (Rouben Mamoulian) mit Greta
Garbo und
John Gilbert.
"Lady for a Day" von Frank Capra.
"Lady Killer" (Roy Del Ruth) mit James Cagney.
"Ein Lied geht um die Welt (Richard Oswald) mit
Joseph Schmidt und Viktor de Kowa.
"Little Women" (George Cukor) mit Katharine
Hepburn und
Joan Bennett.
"Die Marx-Brothers im Krieg" (Leo McCarey) mit den
Marx-Brothers.
"Morning Glory" (Lowell Sherman) mit Katharine
Hepburn und Adolphe Menjou.
"One Sunday Afternoon" (Stephen Roberts) mit Gary
Cooper und Fay Wray.
"Das Privatleben Heinrichs VIII." (Alexander Korda)
mit Charles Laughton.
"The Prizefighter and the Lady" (W. S. Van Dyke) mit
Myrna Loy und Max Baer.
"Reunion in Vienna" (Sidney Franklin) mit John
Barrymore.
"S.O.S. Eisberg" (Arnold Franck) mit Leni
Riefenstahl und Ernst Udet.
"Sexbombe" mit Jean Harlow.
"Sie tat ihm Unrecht" (Lowell Sherman) mit Mae West
und Cary Grant.
"Der Sieg des Glaubens" von Leni Riefenstahl.
"State Flair" (Henry King) mit Janet Gaynor und Will
Rogers.
"Das Testament des Dr. Mabuse" von Fritz Lang.
"Der Tunnel" (Curtis Bernhardt) mit Paul Hartmann
und Aittla Hörbiger.
"Viktor und Viktoria" (Reinhold Schünzel) mit Renate
Müller.
"Walzenkrieg" (Ludwig Berger) mit Willy
Fritsch und Paul
Hörbiger.
"When Ladies Meet" (Harry Beaumont) mit Ann Harding
und Robert Montgomery.
"Die Wüstensöhne" von William A. Seiter, mit Stan
Laurel und Oliver
Hardy.
<<
Kinojahr 1932
|
Kinojahr
1934 >>