1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
Chronik 1899 - USA und die Philippinen,
1. Opel, Führerscheinpflicht in Frankreich
Zum Beginn des Jahres 1899 wurde vom amtierenden
US-Präsidenten William McKinley (1843-1901) die „Schuman-Kommission“
eingesetzt für die „Wohlwollende Annexion“ der
Philippinen. Kurz darauf wurde in Malolos City in
der Immaculate Conception Cathedral-Basilica von der
Revolutionsbewegung „Katipunan“ die Erste
Philippinische Republik ausgerufen, deren erster
Präsident Emilio Aguinaldo (1869-1964) gewesen war.
Aguinaldo war ein philippinischer General und eine
Führungspersönlichkeit der Revolutionsbewegung gegen
die spanische Kolonialherrschaft. Obwohl seine
Regierung nie eine ausländische Anerkennung erhielt,
ging er als der jüngste Präsident der Philippinen
und als einer der Nationalhelden in die Geschichte
des Landes ein. Malolos City war zu jener Zeit ein
Treffpunkt der bedeutendsten Revolutionäre der
Philippinen. Neben Emilio Aguinaldo als Präsident
wurde Apolinario Mabini (1864-1903) als
Ministerpräsident vereidigt. Die Erste
Philippinische Republik wurde zwei Jahre später, am
23. März 1901 offiziell aufgelöst. Für den
Präsidenten Aguinaldo kam es in Palanan, in der
Provinz Isabela, zur Gefangennahme durch
US-amerikanischen Truppen während des
Philippinisch-Amerikanischen Krieges. Der hatte
Anfang Februar 1899 begonnen. Offiziell galt der
Krieg im Jahr 1902 als beendet, aber er war
eigentlich erst 1913 zu Ende. Der Krieg hatte zum
Ziel, die Kolonialmacht der Vereinigten Staaten von
Amerika zu etablieren, nachdem die Philippinen
Jahrhunderte unter spanischer Herrschaft gestanden
hatten. Zwei Tage dauerte die Schlacht um Manila,
wobei die Amerikaner die Oberhand behielten. Im März
nahmen die US-amerikanischen Truppen Malolos ein,
worauf die Regierung der Ersten Republik der
Philippinen gezwungen war, nach Calumpit zu
flüchten, das aber im April ebenfalls eingenommen
worden war. Nach mehrmaligem Wechsel des
Regierungssitzes erklärte Präsident Aguinaldo in der
letzten Regierungssitzung den Übergang zum
Guerilla-Krieg. Die Regierungsmitglieder
verschwanden im Untergrund. Ungefähr ab 1901 standen
weite Teile des Insel-Staates unter
US-amerikanischer Verwaltung. Aktionen des
Widerstandes gab es immer wieder, doch die
Philippinen blieben faktisch bis 1946 eine
amerikanische Kolonie. Ebenfalls zu Beginn des
Jahres kauften die Söhne von Adam Opel (1837-1895),
der es zum größten Fahrradhersteller Deutschlands
gebracht hatte, die Motorwagenfabrik in Dessau von
Friedrich Lutzmann (1859-1930). Die Gebrüder Oper
machten den Erfinder und Konstrukteur zum Direktor
der Opel-Fahrzeugwerke und stellten mit dem Opel
Patentmotorwagen „System Lutzmann“ ihr erstes
Automobil her. Im März desselben Jahres wurde in
Frankreich aufgrund der technischen Entwicklung und
der ansteigenden Zahl der Automobilbesitzer der
Führerschein Pflicht. Um diesen zu bekommen, musste
eine Fahrprüfung abgelegt werden. Ansonsten musste
man sich einen Chauffeur gönnen, der sich mit der
Handhabung des Fahrzeuges auskannte und schon einen
Führerschein besaß.
<<
Das Jahr 1898
|
Das Jahr
1900 >>
Am meisten gefragt
1899
Wer war 1899 Staatsoberhaupt in
Deutschland?
Kaiser Wilhelm II. war
Staatsoberhaupt in Deutschland
Wer war 1899 Reichskanzler in
Deutschland?
Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst war
Reichskanzler 1899
Wer war 1899 Präsident der Vereinigten Staaten?
1899 war
William McKinley
amerikanischer Präsident
Ereignisse & Schlagzeilen
1899
Im Jahre 1899
Die Spielvereinigung SpVgg 1899 Leipzig wird gegründet
Der niederländische Fußball-Verband KNVB wird gegründet.
Die Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster wird am
Nationaltheater Prag uraufgeführt.
Das Unternehmen General Dynamics wird unter dem Namen Electric
Boat gegründet.
Der Arzneistoffs Acetylsalicylsäure wird in Deutschland
eingeführt
Die Sportfreunde Siegen werden als Fussballclub Jahn Siegen
gegründet.
Januar
1899
Chronik 1899
Im Jahr 1899 wurde die Spielvereinigung SpVgg
1899 Leipzig gegründet.
In den Niederlanden wurde der Fußball-Verband
KNVB gegründet.
Am Nationaltheater in Prag wurde die Oper „Eva“
von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
Das Unternehmen General Dynamics wurde unter den
Namen Elektric Boat gegründet.
In Deutschland wurde der Arzneistoff
Acetylsalicylsäure eingeführt.
In Siegen wurde der Fußballclub Jahn Siegen
gegründet.
Januar 1899
1. Januar
In Kuba endete die spanische Herrschaft.
1. Januar
Queens und Staten Island wurden Stadtteile von New
York.
3. Januar
In einem Editorial in der „New York Times“ wird zum
ersten Mal das Wort „Automobil“ verwendet.
8. Januar
In Wien wurde der Fußballverein SK Rapid Wien
gegründet.
17. Januar
Die USA nahmen Wake Island in ihren Besitz.
17. Januar
An der Hofoper in Wien wurde die Oper „Der
Kriegsgefangene“ von Karl Goldmark uraufgeführt.
21. Januar
Die Söhne von Adam Opel kauften die Fabrik Friedrich
Lutzmanns, den sie als Direktor einstellten. Dann
begannen sie mit dem Bau von Opel-Automobilen.
22. Januar
In Melbourne trafen sich die Führer sechs
australischer Kolonien, um über einen Staatenbund zu
diskutieren.
29. Januar
Am Theater an der Wien in Wien wurde die Oper „Ihre
Exzellenz“ von Richard Heuberger uraufgeführt.
Februar 1899
René Louis Baire beweist den Satz von Baire.
2. Februar
Bei der australischen Gründerkonferenz in Melbourne
wird beschlossen, dass die Hauptstadt Australiens
zwischen Sydney und Melbourne liegen soll.
3. Februar
Im Genossenschaftsregister wurde der Konsum-, Bau-
und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
eingetragen.
4. Februar
Zwischen den Philippinen und den USA begann ein
Krieg.
4. Februar
In Bremen wurde der Sportverein „Werder“ von 1899 e.
V. (Werder Bremen) gegründet.
12. Februar
Spanien wurde durch den Deutsch-Spanischen Vertrag
von 1899 gezwungen, dem Deutschen Reich pazifische
Inselgruppen zu überlassen.
14. Februar
Der Kongress der USA ließ „Wahlmaschinen“ für
Bundeswahlen zu.
26. Februar
Am Hoftheater in Schwerin wurde die Oper „Der
Pfeifertag“ von Max von Schillings uraufgeführt.
Februar
1899
März 1899
Im Frühjahr 1899 herrschte in Indien eine
schwere Hungersnot. Diese wurde durch die
Politik der britischen Kolonialherren verschärft
und forderte Millionen Tote.
Der Musiker Konrad Büttgenbach erfand das
Brettspiel „Salta“, das vor dem Ersten Weltkrieg
sehr beliebt war.
2. März
Im US-Bundesstaat Washington wurde der
Mount-Rainier-Nationalpark gegründet.
6. März
Aspirin wurde als Markenzeichen für die Firma
Bayer AG eingetragen.
8. März
In Frankfurt am Main wurde der „Frankfurter
Fußball-Club Victoria von 1899“ (Eintracht
Frankfurt) gegründet.
10. März
Der Führerschein mit Fahrprüfung wird in ganz
Frankreich zur Pflicht gemacht.
17. März
Der Mond Phoebe, der neunte Mond des Planeten
Saturn, wurde von dem Astronom William Henry
Pickering entdeckt, als er Fotoplatten
auswertete, die am 16. August 1898 aufgenommen
worden waren.
20. März
Im Sing-Sing-Gefängnis wurde Martha M. Place als
erste Frau auf dem elektrischen Stuhl
hingerichtet.
26. März
Unter der Leitung von Robert Koldewey begann die
deutsche Orient-Gesellschaft mit Ausgrabungen in
Babylon.
27. März
Guglielmo Marconi gelang die erste drahtlose
telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal.
27. März
Die Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken,
die Brockenbahn, wurde eröffnet.
30. März
Vor der Insel Guernsey im Ärmelkanal rammte der
britische Passagierdampfer „Stella“ in dichtem
Nebel die Felsen von Casquet. Der Dampfer sank
innerhalb von acht Minuten. Bei dem Unglück
starben 105 Menschen.
April 1899
Otto Wagner brach mit seinen Wienzeilenhäusern
endgültig mit dem Historismus.
1. April
Deutsch-Neuguinea wurde eine Kolonie des
Deutschen Reiches.
20. April
Im Deutschen Reich wurden erstmals offiziell
Frauen zu den Staatsprüfungen der Medizin,
Zahnmedizin und Pharmazie zugelassen. Das sind
100 Jahre nach dem Tod von Dorothea Christiane
Erxleben, der ersten in Medizin promovierten
Frau deutscher Staaten. An den preußischen
Universitäten wurden Frauen erstmals im
Wintersemester 1908/1909 zum Medizinstudium
zugelassen.
22. April
In Karlsruhe wurde der Verein für Deutsche
Schäferhunde gegründet. Diese entwickelte sich
weltweit zum größten Rassehundezuchtverein.
29. April
In Wien wurde der Verband der
Arbeiter-Radfahrer-Vereine gegründet. Aus ihm
entstand später der österreichische Verkehrsclub
(ARBÖ).
29. April
Die elektrisch betriebene La Jamais Contente,
die der Franzose Camille Jenatzy entwickelt
hatte, erreichte als erstes Landfahrzeug bei
einer Rekordfahrt eine Geschwindigkeit von über
100 km/h. Es war gleichzeitig auch das letzte
Elektrofahrzeug, dem ein solcher Rekord gelang.
Mai 1899
In Moskau wurde der Grundstein für die Kirche
der Unbefleckten Empfängnis gelegt. Es handelte
sich dabei um die größte katholische Kirche in
ganz Russland.
1. Mai
Am Apollo-Theater in Berlin wurde die Operette
„Frau Luna“ von Paul Lincke uraufgeführt.
24. Mai
An der Opéra-Comique in Paris wurde die Oper „Cendrillon“
von Jules Massenet uraufgeführt.
25. Mai
Papst Leo XIII weihte in der Enzyklika Annum
Sacrum die ganze Welt dem Herzen Jesus Christus.
Er setzte das kirchliche Hochfest dazu auf den
11. Juni fest. Inzwischen wird das Fest am
dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
Juni 1899
3. Juni
In Wien starb Johann Strauss, Jr.
12. Juni
Das Forschungsschiff „Stella Polare“ brach mit
dem italienischen Forschungsreisenden Luigi
Amadeo von Savoyen von Kristiania aus zu einer
Expedition auf, die möglichst nahe an den
Nordpol führen sollte.
Juli 1899
1. Juli
In Hoffenheim wurde der „Turnverein Hoffenheim“
gegründet, der heute unter dem Namen TSG 1899
Hoffenheim bekannt ist.
26. Juli
In Wien wurde die Operette „Die Landstreicher“
von Carl Michael Ziehrer uraufgeführt.
29. Juli
Auf der ersten Haagener Friedenskonferenz wurden
Abkommen und Erklärungen zum Völkerrecht und zur
friedlichen Beilegung internationaler
Streitfälle unterzeichnet.
August 1899
Sigmund Freud veröffentlichte „Die Traumdeutung“
in einer Auflage von 1.500 Exemplaren.
11. August
Kaiser Wilhelm II eröffnete den
Dortmund-Ems-Kanal. Er eröffnete dem östlichen
Ruhrgebiet einen Schiffsweg zur Nordsee.
21. August
Durch die Zusammenlegung der „Versammlung
Deutscher Forstmänner“ und dem
„Reichsforstverein“ entstand in Schwerin der
„Deutsche Forstverein“.
September 1899
13. September
In New York City wurde Henry Bliss das erste
US-amerikanische Todesopfer eines Autounfalles.
18. September
In Toronto wurde das neu erbaute Rathaus
eröffnet. Es wurde im neuromanischen Stil erbaut
und war zu dieser Zeit das größte Gebäude der
Stadt und das größte Verwaltungsgebäude in
Nordamerika.
21. September
In Stuttgart wurden die Stuttgarter Kickers
gegründet.
Oktober 1899
Im Herbst entdeckte der italienische Archäologe
die Krypta des Erlösers in Tarent wieder.
12. Oktober
In Südafrika begann der Zweite Burenkrieg.
14. Oktober
Großbritannien und Portugal erkannten im
geheimgehaltene Vertrag von Windsor gegenseitig
ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien
erhielt das Recht, seine Truppen in den
portugiesischen Kolonien frei zu bewegen und
verpflichtete sich bei deren Verteidigung zu
helfen.
26. Oktober
Am Wiener Carltheater wurde die Operette „Wiener
Blut“ von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto
von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt.
November 1899
14. November
Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wurde
die Oper „Der Sarazene“ von César Cui
uraufgeführt.
14. November
Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen sich
im Samoa Vertrag die Samoainseln. Upolu und
Savaii wurden deutscher Besitz.
24. November
Im Sudan wurde der Mahdi-Aufstand mit der
Schlacht von Umm Diwaykarat endgültig
zerschlagen.
29. November
In Barcelona wurde der katalanische Fußballclub
FC Barcelona gegründet.
Dezember 1899
14. Dezember
Das erste Wasserwirtschaftsunternehmen
Deutschlands, die Emscher Genossenschaft, wurde
gegründet.
16. Dezember
Der AC Mailand wurde gegründet.
18. Dezember
Am Apollo-Theater in Berlin wurde die Operette
„Im Reiche des Indra“ von Paul Lincke
uraufgeführt.
30. Dezember
AT&T kaufte das Unternehmen American Bell und
verschaffte sich damit das Telefonmonopol in den
USA.
März
1899
Im Frühjahr 1899
Eine schwere Hungersnot herrscht in Indien, verschärft durch
die Politik der britischen Kolonialherren, und fordert Millionen Tote.
Im März
Der Musiker Konrad Büttgenbach erfindet das Brettspiel „Salta“, das
sich vor dem Ersten Weltkrieg ungemein großer Beliebtheit erfreut.
2. März
Der Mount-Rainier-Nationalpark wird in Washington gegründet.
8. März
Der „Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899“
(Eintracht Frankfurt) wird gegründet
6. März
Die Firma Bayer AG lässt sich Aspirin als Markenzeichen eintragen.
10. März
In ganz Frankreich wird der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
17. März
Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von
am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten
Begleiter des Planeten Saturn.
20. März
Im Sing-Sing-Gefängnis wird Martha M. Place als erste Frau auf dem
elektrischen Stuhl hingerichtet.
26. März
Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon,
die von Robert Koldewey geleitet werden.
27. März
Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung
über den Ärmelkanal hinweg.
Die Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken (Brockenbahn) wird
eröffnet.
30. März
Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey
(Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von
acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
April
1899
Im April
Mit seinen Wienzeilenhäusern bricht Otto Wagner endgültig mit dem
Historismus.
1. April
Deutsch-Neuguinea wird eine Kolonie des Deutschen Reiches.
17. April
Der VfL Osnabrück wird gegründet.
20. April
Frauen wurden erstmals offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin,
Zahnmedizin und Pharmazie im Deutschen Reich zugelassen, über 100 Jahre nach
Dorothea Christiane Erxlebens Tod, der ersten in Medizin promovierten Frau
deutscher Staaten. An den Universitäten von Preußen wurden Medizinstudentinnen
erstmals im Wintersemester 1908/1909 zugelassen.
22. April
In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der
sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
29. April
Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben
gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
Bei einer Rekordfahrt wird die elektrisch betriebene La Jamais
Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine
Geschwindigkeit von über 100 km/h erreicht und zugleich das letzte
Elektrofahrzeug, dem ein solcher Rekord gelingt.
Mai
1899
Im Mai
In Moskau wird der Grundstein für die Kirche der Unbefleckten
Empfängnis, das größte katholische Gotteshaus in ganz Rußland, gelegt.
1. Mai
Uraufführung der Operette Frau Luna von Paul Lincke am Apollo-Theater
Berlin
24. Mai
Die Oper Cendrillon von Jules Massenet wird an der Opéra-Comique in Paris
uraufgeführt
25. Mai
In der Enzyklika Annum Sacrum weiht Papst Leo XIII. die ganze Welt dem
Herzen Jesus Christus und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni
fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
Juni
1899
3. Juni
Johann Strauss jr. stirbt in Wien
12. Juni
Der italienische Forschungsreisende Luigi Amadeo von Savoyen bricht
von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition
auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
Juli
1899
1. Juli
Der „Turnverein Hoffenheim“ gegründet (heute unter dem Namen TSG
1899 Hoffenheim bekannt).
26. Juli
Die Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer wird in Wien
uraufgeführt
29. Juli
Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und
Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler
Streitfälle unterzeichnet.
August
1899
Im August
Sigmund Freud veröffentlicht „Die Traumdeutung“ in einer Auflage von
1.500 Stück.
11. August
Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche
Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
21. August
In Schwerin entsteht durch die Verschmelzung der „Versammlung
Deutscher Forstmänner“ mit dem „Reichsforstverein“ der „Deutsche Forstverein“.
September
1899
13. September
In New York City wird Henry Bliss das erste US-amerikanische
Todesopfer bei einem Autounfall.
18. September
In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus
eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt sowohl das größte Gebäude der Stadt, als auch
das größte Verwaltungsgebäude in Nordamerika war.
21. September
Die Stuttgarter Kickers werden gegründet.
Oktober
1899
Im Herbst
Wiederentdeckung der Krypta des Erlösers in Tarent vom italienischen
Archäologen Luigi Viola
12. Oktober
Beginn des Zweiten Burenkrieges in Südafrika
14. Oktober
Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien
und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält
das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die
Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
26. Oktober
Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann
Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt.
November
1899
14. November
Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui am
Mariinski-Theater in Sankt Petersburg
14. November
Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen sich im Samoavertrag
die Samoainseln, wobei Upolu und Savaii deutscher Besitz werden.
24. November
Mit der Schlacht von Umm Diwaykarat kommt es zur endgültigen
Zerschlagung des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
29. November
Der katalanische Fußballklub FC Barcelona wird gegründet.
Dezember
1899
2. Dezember
Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171.
Breitengrad zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
14. Dezember
Die Emschergenossenschaft (Deutschlands erstes
Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art) wird gegründet.
16. Dezember
Der AC Mailand wird gegründet.
18. Dezember
Uraufführung der Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke am
Apollo-Theater Berlin
30. Dezember
AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich
damit das Telefonmonopol in den USA.