19. April
Der Boston-Marathon ist der erste außerhalb der Olympischen Spiele
veranstaltete Marathonlauf im Sport. 15 Athleten gehen in Boston an den Start.
3. Juli
Wien ist um ein Wahrzeichen reicher
Das Riesenrad im Prater beginnt
seinen Fahrbetrieb.
17. Juli
Als in Seattle zwei Tonnen Gold Schiffsfracht entladen werden, bricht
dort ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor hatten Goldsucher
die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
26.-31. August
Theodor Herzl organisiert den 1. Zionistischen Weltkongress in
Basel, der die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina fordert.
31. August
Einweihung des Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz
11. September
Das Königreich Kaffa endet nach monatelangen Kämpfen mit den
Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II., weil sich Kaffas König Gaki
Sherocho ergibt.
21. September
In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons
Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die
Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von
Francis Pharcellus Church stammt.
14. November
Deutsche Marineinfanterie landet in der Kiautschou-Bucht in China
und besetzt sie kampflos.
4. Dezember
Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg.
8. Dezember
In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die
kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der
katholischen Schulen in Manitoba.
12. Dezember
Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des
brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen
Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole
fortentwickelt worden.
22. Juli
Die Zigarettenmarke "ROTH-HÄNDLE" wird ins deutsche Handelsregister
eingetragen.
1. September
Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston
in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay
Transportation Authority.
30. September
In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der
Mitteleuropäische Motorwagenverein.
30. September
Im Berliner Hotel Bristol findet die erste internationale
Automobil-Ausstellung statt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
11. Juli
Der Polarforscher Salomon August Andrée startet von Svalbard mit zwei
Gefährten in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später
tödlich.
10. August
Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Aspirin her.
21. August
Felix Hoffmann synthetisiert das Diacetylmorphin (Heroin).
31. August
Thomas Alva Edison lässt sein Kinetoskop patentieren, einen
Vorläufer des Filmprojektors.
26. September
Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm der Große des Norddeutschen
Lloyd gewinnt das Blaue Band.
3. November
Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen
Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte.
Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten
auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern
weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
18. Dezember
Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
Im April
An der Universität Wien werden Frauen als ordentliche Hörerinnen an
der Philosophischen Fakultät (1900 an der Medizinischen, 1919 an der Rechts- und
staatswissenschaftlichen, 1922 an der Evangelisch-theologischen und 1945 an der
Katholisch-theologischen Fakultät) zugelassen.
Im Mai
Joseph John Thomson und Emil Wiechert entdecken das erste
Elementarteilchen, indem sie die Natur der Kathodenstrahlen als Elektronen
nachweisen
21. Juli
Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
4. August
In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine
Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
2. Oktober
Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski in
Zagreb
22. November
Uraufführung der Oper L'Arlesiana von Francesco Cilea am Teatro
Lirico in Mailand
5.–31. Juli
Vierte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche
4. Oktober
Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von
Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
4. Mai
Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung
eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129
Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
9. Juni
Bei stürmischer See prallt der britische Passagierdampfer Aden auf die
Klippen an der Küste der Insel Sokotra. 78 Menschen sterben.
12. Juni
Erdbeben in Assam mit einer Magnitude von 8,1
19. Mai
In Meuselbach in Thüringen geht gegen 19 Uhr ein Meteorit nieder.
Gewicht 0,87 kg
23. Juni
In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
3. Juli
In Leipzig siegt Arthur Techtow beim ersten offiziellen deutschen
Marathon.
17. Oktober
Gründung des VfB Oldenburg als FC 1897 Oldenburg.
1. November
Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.