Chronik 1893 - Einheits-Uhrzeit in Deutschland, der Diesel-Motor, Winnetou

Die einheitliche Uhrzeit für ganz Deutschland wurde zwar am 1. April 1893 eingeführt, sie war aber durchaus kein Aprilscherz. Die Einführung der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) war notwendig geworden, um unter anderem den Fahrplan der Eisenbahn genau regulieren zu können. Im Deutschen Reich galt vordem die „Berliner Zeit“, also einfach die Ortszeit, die sich nach dem Stand der Sonne richtete. Auf Bahnhöfen und in Telegrafenämtern war ab sofort die neue Uhrzeit abzulesen. Auch die Kirchen wurden angewiesen, ihre Uhren auf die neue Zeit einzustellen. Schließlich sollten die Kinder rechtzeitig in der Schule sein, denn mancherorts machte die Umstellung zwanzig Minuten aus. Bisher war die wahre Ortszeit gleichzusetzen mit der wahren Sonnenzeit des jeweiligen Standortes. Nun galt für alle Orte von „Aachen bis Königsberg“ dieselbe Uhrzeit. In demselben Jahr 1893 erhielt der deutsche Ingenieur Rudolf Diesel (1858-1913) ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“. Damit gab der Erfinder dem Dieselmotor seinen Namen. Eingereicht hatte Rudolf Diesel im Vorjahr ein Patent auf eine „Neue rationelle Wärmekraftmaschine“, auf die er dann den angeführten Schutz erhielt. Dieses erste Patent hatte aber nicht die Beschreibung des heutigen Diesel-Prinzips zum Inhalt. Für eine Modifikation davon bekam er im November 1893 dann ein zweites Patent. Es bedurfte keines Patentes, als in Neuseeland im September das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Das Land war damit der erste Staat der Neuzeit, der dieses Bürgerrecht uneingeschränkt den Frauen zugestand, wofür in anderen Ländern noch lange Zeit gekämpft werden musste, bis dieses Recht verwirklicht wurde. Aus dem Königreich Sachsen etablierte sich ein Mann auf dem literarischen Markt, der als einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen seinen Ruf für die Nachwelt manifestieren konnte – Karl May (1842-1912). Heute noch ist er einer der am meisten gelesenen Schriftsteller, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Der UNESCO zufolge ist Karl May auch der am häufigsten übersetzte Schriftsteller deutscher Sprache. Die Auflagen seiner Werke werden in Millionen gezählt. Mit seinem Namen verbindet sich auch der Name „Winnetou“. In jenem Jahr 1893 erschienen die ersten drei Bände „Winnetou“. Die Titelgestalt aus dem Wilden Westen ist ein fiktiver Häuptling der Mescalero-Apachen. Winnetou ist der personifizierte Gut-Indianer, der für Frieden und Gerechtigkeit kämpft und der seinen weißen Blutsbruder Old Shatterhand an seiner Seite hat. Populär waren die Geschichten zur Zeit ihres Erscheinens, die Verfilmungen der Neuzeit taten zudem ein Übriges, um die edlen Protagonisten am Leben zu erhalten.
<< Das Jahr 1892   |   Das Jahr 1894 >>



Ereignisse & Schlagzeilen 1893

Im Jahre 1893

Die Independant Labour Party wird gegründet
Der Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) wird in Berlin gegründet
Timbuktus wird von den Franzosen erobert, das bedeutet das Ende des Mali-Reiches
Das Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen wird gegründet
Der Zollkriegs gegen Russland (1893/94) beginnt von deutscher Seite aus; dies unterstützt unter anderem auch die Annäherung Russlands und Frankreichs, die noch 1893 durch eine Militärkonvention zwischen den beiden Staaten bekräftigt wird.
Anders Jonas Ångström misst die Gesamtintensität der Sonnenstrahlung
Der Reißverschlusses wir erfunden
Die Biennale di Venezia eine Kunstausstellung findet zum ersten Mal statt
Die Künstlervereinigung Münchner Sezession wird gegründet
Der Asteroid Bohemia wird entdeckt.
Die Popcornmaschine wird von Charles C. Cretors erfunden
Das „Blaue Wunders“ die Brücke über die Elbe in Dresden wird gebaut
Die Lokomotive Nr. 999 der New York Central Railroad stellt mit 181 km/h einen absoluten Geschwindigkeitsweltrekord auf.

16. Januar
US-amerikanischen Ingenieur Jesse W. Reno (1861-1947) nimmt die erste Rolltreppe in Betrieb
27. Januar
Uraufführung der Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster am Nationaltheater Prag
2. Februar
Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
23. Februar:
Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
18. Februar
Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende Fausts Verdammnis von Hector Berlioz in Monte Carlo.
4. März
Amtseinführung von Grover Cleveland als 24. US Präsident. Er löst Benjamin Harrison ab. Cleveland ist damit sowohl der 22. als auch der 24. Präsident der USA.
1. April
Einführung der Mitteleuropäischen Zeit als einheitliche Uhrzeit für ganz Deutschland. Ab sofort galt von „Aachen bis Königsberg“ die gleiche Uhrzeit. Zweck war die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
6. April
Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 111 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger.
Vierzig Jahre nach Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City eingeweiht.
11. April
Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz im Prince of Wales' Theatre in London
12. April
Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
28. April
Uraufführung der Oper Aljeko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow im Bolschoi-Theater in Moskau
27. April
In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
1. Mai
In Chicago wird die World Columbian Exposition veranstaltet, diese Weltausstellung wird eröffnet.
5. Mai
 Eine Wirtschaftskrise in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen
15. Juni
Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz im Prince of Wales' Theatre in London
30. Juli
Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
6. August
Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
10. August
Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
20. August
In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
5. September
Gründung des Fußballvereins Genua 1893
9. September
Gründung des FV Stuttgart, Vorgänger des VfB Stuttgart
Im Weißen Haus in Washington D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
11. bis 27. September
Erstes Weltparlament der Religionen in Chicago.
14. September
Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
19. September
Einführung des Frauenwahlrechts in Neuseeland. Neuseeland ist der erste neuzeitliche Staat, der Frauen dieses Bürgerrecht uneingeschränkt zugesteht.
28. September
Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
7. November
In Barcelona wird ein Bombenanschlag durch Anarchisten im Liceo Theater verübt, der 23 Menschenleben kostet. Er ist eine Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez Campos, das andere Opfer forderte.
7. November
Gründung der Münchener Burschenschaft Stauffia
12. November
Teilung Afghanistans durch den damaligen Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung „Sir Henry M. Durand“ für 100 Jahre von 1893 bis 1993, das auch Durand-Linie genannt wird.
7. November
Gründung des Fußballvereins FC Basel
9. Dezember
In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer. Ein Abgeordneter wird bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
23. Dezember
Uraufführung der Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck am Hoftheater in Weimar
23. November
Das Theaterstück „Anatol“ von Arthur Schnitzler wird uraufgeführt