1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919

Uraufführungen 1917

Oper "Eine florentinische Tragödie" (Uraufführung)
Die Oper "Eine florentinische Tragödie" wurde von Alexander von Zemlinsky komponiert. Das Libretto wurde von Oscar Wilde beigesteuert, welches von Max Meyerfeld ins Deutsche übertragen wurde. Somit ist die Originalsprache der Oper Deutsch. Die Literarische Vorlage bot "A Florentine Tragedy" von Wilde. Die Uraufführung des Stückes fand in Stuttgart am 30. Januar statt. Die Spieldauer beträgt in etwa eine Stunde. "Eine florentinische Tragödie" spielt im 16. Jahrhundert in Italien. Zentrale Personen der Oper sind Guido Bardi, Simone und Bianca.

Ballettoper "Mlada" (Uraufführung)
Die von Nikolai Rimski-Korsakow komponierte Ballettoper "Mlada", wurde am 23. Februar in Sankt Petersburg uraufgeführt. Insgesamt ist die Oper in vier Akte zu unterteilen. Die Originalsprache des Werkes ist russisch. Die Handlung trägt sich im baltischen Küstenland im neunten und zehnten Jahrhundert zu. Zentrale Personen der Oper sind unter anderem Göttin Morena, Oberpriester des Gottes Radegast, Prinz Jaromir, Prinzessin Woislawa, Prinz Mstiwoi und Prinzessin Mlada. Mlada wird von ihrer Freundin Woislawa getötet um ihren Verlobten zu bekommen. Der Plan geht auf allerdings wird das Bündnis vom Tod der Verlobten überschattet. Am Ende gesteht Woislawa den Mord, nachdem viele Völker, Sagengestalten und Götter in der Geschichte eingeflossen sind. Jaromir bringt Woislawa um und die Seelen Jaromirs und Mladas werden vereint.

Operette "Schwarzwaldmädel" (Uraufführung)
Die in drei Akte unterteilte Oper von Leon Jessel zeigt das Leben in einem kleinen Dorf im Schwarzwald im Jahr 1815. August Neidhart steuerte das Libretto bei. Am 25. August wurde die Operette in Berlin uraufgeführt. Die Originalsprache ist Deutsch. Das Orchester umfasst insgesamt einen Streicher, ein Schlagzeug, eine Celesta, eine Harfe, drei Posaunen, zwei Trompeten, vier Hörner, zwei Fagotte, zwei Klarinetten, zwei Oboen und zwei Flöten. Im Jahr 1920 wurde die Operette von Arthur Wellin verfilmt, da diese einen großen Erfolg hatte. Darüber hinaus gibt es weitere Verfilmungen für das Fernsehen.

Operette "Drei alte Schachteln" (Uraufführung)
Die Operette "Drei alte Schachteln" wurde von Walter Kollo komponiert. Das Libretto verfassten Rideamus und Herman Haller. In Berlin wurde das Stück am 6. Oktober am Theater am Nollendorfplatz erstmals aufgeführt. Die Liedtexte wurden von Fritz Oliven bereitgestellt. Die Originalsprache ist Deutsch. Das Orchester umfasst einen Streicher, Schlagwerk, eine Harfe, drei Posaunen, zwei Trompeten, drei Hörner, zwei Fagotte, zwei Klarinetten, zwei Oboen und zwei Flöten. Das Werk kann in ein Vorspiel und drei anschließenden Akte eingeteilt werden.

Weitere Uraufführungen
Die von Ferruccio Busconi komponierte Oper "Turandot. Eine chinesische Fabel" wurde am 11. Mai in Zürich am Stadttheater aufgeführt.

<< Uraufführungen 1916   |   Uraufführungen 1918 >>