Im Januar
Erscheinen des Romans Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil) der
Engländerin Jane Austen
Im Januar
In Australien wird der Holey Dollar als Währung eingeführt.
5. Januar
Dänemark erklärt seinen Staatsbankrott.
17. Januar
Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen.
22. Januar
Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei
Frenchtown, dem so genannten "River Raisin Massacre" eine etwa 1.000 Mann
zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur
Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa
30–60 verwundete Amerikaner.
Im Februar
In New York finden Gouverneurswahlen statt
6. Februar
Mit Tancredi feiert der 20-jährige Gioachino Rossini seinen ersten
großen Erfolg als Opernkomponist
8. Februar
Professor Henrich Steffens ruft seine Studenten in Breslau zum
Widerstand gegen Napoleon auf.
9. Februar
König Friedrich Wilhelm führt in Preußen die Wehrpflicht ein
28. Februar
Nach dem Preußisch-russischen Militärbündnis von Kalisch wechselt
Preußen auf die Seite der Gegner von Napoleon.
10. März
König Friedrich Wilhelm III. stiftet erstmals das Eiserne Kreuz als
Tapferkeitsauszeichnung für Soldaten.
13. März
Marschall Louis-Nicolas Davout aus Frankreich lässt die Brücke über
der Elbe in Meißen niederbrennen.
16. März
Preußen erklärt Frankreich den Krieg.
17. März
Mit dem Aufruf "An Mein Volk" bat der preußische König Friedrich
Wilhelm III um Unterstützung für den Kampf gegen Kaiser Napoleon I.
17. März
Scharnhorst gründet die preußische Landwehr.
18. März
Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn
besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und vertreiben die Franzosen aus
der Stadt. Diese erobern jedoch am 30. Mai den Ort zurück.
25. März
Die Oper Die Insulanerinnen von Conradin Kreutzer wird in Stuttgart
uraufgeführt
2. April
Im Gefecht bei Lüneburg siegten verbündete Preußen und Russen über die
Franzosen
5. April
Das Gefecht bei Möckern zwischen den Truppen Frankreichs und der
preußisch-russischen Koalition findet statt
21. April
Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten
17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr
angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
2. Mai
Schlacht bei Großgörschen, erste Schlacht der Befreiungskriege
2. Mai
Beim Gefecht von Halle besetzten die Preußen unter Blücher das von den
Franzosen besetzte Halle an der Saale.
20./21. Mai
Schlacht bei Bautzen zwischen der Koalition und den Franzosen, Sieg
der napoleonischen Truppen
22. Mai
Schlacht bei Reichenbach und Markersdorf
28./30. Mai
Gefecht an der Nettelnburger Schleuse
4. Juni
Gefecht bei Luckau
27. Juni
Die zweite Reichenbacher Konvention wird geschlossen.
12. Juli
Der Trachenberg-Plan wird beschlossen.
23. August
Bei der Schlacht bei Großbeeren verhinderte die Niederlage der Franzosen
ein erneutes Vordringen der napoleonischen Truppen
nach Berlin
26. August
Schlacht an der Katzbach
26./27. August
Schlacht von Dresden zwischen den Franzosen unter Napoleon und
dem Hauptheer der verbündeten Koalitionstruppen. Letzter Sieg der französischen
Truppen auf deutschem Boden.
27. August
Preußische Verbände und ein französisches Korps liefern sich während
der Befreiungskriege die Schlacht bei Hagelberg, die durch das Eingreifen
russischer Kosaken mit der Flucht der Franzosen endet.
29./30. August
Schlacht bei Kulm in Böhmen zwischen der Koalition und den
Franzosen. Sieg der Koalitionstruppen
6. September
Schlacht bei Dennewitz (Befreiungskriege)
16. September
Schlacht an der Göhrde
30. September
Karl Theodor von Dalberg verlässt das Großherzogtum Frankfurt.
1. Oktober
Das Königreich Westphalen wird in Kassel vom eingerückten
Kosakenanführer Tschernyschew für aufgelöst erklärt, nachdem die kapitulierenden
französischen Truppen König Jérôme Bonapartes abgezogen sind.
3. Oktober
In der Schlacht bei Wartenburg gelingt einem preußischen Korps
während der Befreiungskriege der Übergang über die Elbe und damit eine Bedrohung
der Nordflanke der in Sachsen befindlichen französischen Truppen Napoleon
Bonapartes.
8. Oktober
Im Vertrag von Ried (Ried im Innkreis) wechselt das Königreich
Bayern die Fronten. Es verlässt das napoleonische Frankreich und tritt gegen die
Zusicherung des Wahrens seines Besitzstands den Alliierten im Sechsten
Koalitionskrieg bei.
14. Oktober
Das bislang verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den
Krieg.
16. - 19. Oktober
In der Völkerschlacht bei Leipzig werden die Truppen
Napoléons von den verbündeten Heeren der Österreicher, Preußen, Russen und
Schweden besiegt.
28. Oktober
Karl Theodor von Dalberg dankt zugunsten von Napoléons Stiefsohn
Eugène de Beauharnais als Großherzog von Frankfurt ab; das Großherzogtum
zerfällt.
31. Oktober
Napoléon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig
mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein
bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich
verlegen wollte.
2. November
König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der
Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon
über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines
Königreiches gegeben.
30. November
Prinz Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau, ehemals Statthalter
Wilhelm VI. der Niederlande, kehrt aus dem britischen Exil zurück.
2. Dezember
Die Niederlande proklamieren ihre Unabhängigkeit von französischer
Herrschaft und Wilhelm I. als ihren Souverän.
21. Dezember
Alliierte Truppen der sechsten Koalition rücken zwischen Basel und
Schaffhausen in die Schweiz ein, deren Grenztruppen sich kampflos zurückziehen.
Mit der Besetzung zieht das Ende der Mediation im Alpenstaat herauf.
29. Dezember
In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung
der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft
bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.
21. Juni
Schlacht von Vitoria
31. August
Briten und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg
die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort
dabei in Brand.
11. Dezember
Franzosen und Spanier schließen mit dem Vertrag von Valençay
Frieden und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII. auf den spanischen
Thron.
28. Mai
Johann Peter Horst und Friederike Luise Delitz werden als Mitglieder
einer Mordbrennerbande auf der Berliner Jungfernheide dem Scheiterhaufen
überantwortet. Dies ist die letzte Hinrichtung durch Verbrennen in Deutschland.
10. Juni
Das vom Minister Maximilian von Montgelas erlassene Judenedikt regelt
deren rechtlichen Verhältnisse im Königreich Bayern bis hin zu einer Begrenzung
von Familien pro Ort.
12. Oktober
Der Friede von Gulistan beendet den Russisch-Persischen Krieg.
24. Oktober
Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus
an Russland.
6. Juni
700 Briten besiegen in der Schlacht bei Stoney Creek (Kanada) über
3.000 Amerikaner.
24. Juni
Britische Truppen zwingen in der Schlacht bei Beaver Dams eine
zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
10. September
Die Amerikaner besiegen in der Schlacht auf dem Eriesee ein
britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten zur Räumung der von ihnen
besetzten Teile Michigans.
28. September
Die Briten müssen nach ihrer Niederlage in der Schlacht auf dem
Eriesee das 1812 eroberte Detroit und weitere Positionen am Detroit River
aufgeben.
5. Oktober
Die Amerikaner besiegen die sich vom Detroit River zurückziehenden
britisch-indianischen Truppen in der Schlacht am Thames River und beseitigen
damit die britische Bedrohung ihrer Nordwestgrenze am Eriesee.
26. Oktober
Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am
Chateauguay River eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie
zum Rückzug aus Kanada.
10. November
Britische Truppen besiegen in der Schlacht bei Chrysler's Farm
eine zehnfach überlegene amerikanische Armee, womit die Doppelinvasion nach
Kanada gescheitert ist.
19. Dezember
Britische Truppen erobern die amerikanische Festung Fort Niagara.
17. Oktober
Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg sorgt die Schlacht bei El
Roble für eine Überraschung. Nach starken Verlusten der Patrioten gegenüber
einer royalistischen Streitmacht wendet sich durch den Widerstand eines Haufens
um Bernardo O’Higgins eine verloren geglaubte Schlacht zu Gunsten der Patrioten.
6. November
María Morelos y Pavón fordert auf dem Kongress von Chilpancingo in
Mexiko José die Unabhängigkeit von Spanien.
11. Mai
Unter Führung von Gregory Blaxland durchquert die Blaxland-Expedition
die Blue Mountains in Australien.
29. Mai
Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem
System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form
über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige
Sichtverbindung herrscht.
6. April
Die Oper Les Abencérages, ou L'Étendard de Grenade von Luigi Cherubini
wird an der Grand Opéra Paris uraufgeführt
22. Mai
Uraufführung von Gioachino Rossinis erster großer Opera buffa Die
Italienerin in Algier
10. Juli
Die Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter
Joseph von Lindpaintner wird in München uraufgeführt
8. Dezember
Die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven wird in Wien zum ersten
Mal aufgeführt
26. Dezember
Die Oper Aureliano in Palmira von Gioacchino Rossini wird am
Teatro alla Scala di Milano in Mailand erstmals aufgeführt.
Im Dezember
Johann Wolfgang von Goethe schreibt die Ballade Der Totentanz
13. September
Durch ein Hochwasser der Isar stürzt in München die Isarbrücke
ein und reißt dabei 100 Menschen in den Tod.
Im August
Ein kräftiger Hurrikan wütet auf Martinique und forderte 3000 Tode