1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
Chronik 1815 - Die Herrschaft der Hundert
Tage und das Ende bei Waterloo
Napoleon Bonaparte (1769-1821), der im Vorjahr
abgedankt hatte und nun auf der Insel Elba einen
Staat mit 10.000 Einwohnern beherrschte, überraschte
in jenem Jahr die Welt auf außerordentliche Weise.
Er hatte auf Elba eine Armee von 1.000 Mann und war
durch ein Netz von Agenten stets über die
Neuigkeiten in Frankreich informiert. Die
Reformtätigkeit auf seiner Insel füllte ihn
keineswegs aus. Er war weit größere Maßstäbe
gewöhnt. Als ihm zu Ohren kam, dass nach der
Restauration unter Ludwig XVIII. (1755-1824) eine
weit verbreitete Unzufriedenheit herrschte, sah er
seine Stunde noch einmal gekommen. Er kehrte nach
Frankreich zurück. Unterwegs sammelten sich seine
Anhänger, liefen zu ihm über. Niemand hielt ihn auf.
Er kam auf unblutige Weise bis nach Paris, wo er im
März 1815 eintraf.