1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
Chronik 1816 - Mit einer Generalamnestie begann
das Jahr ohne Sommer
Gleich im Januar 1816 hatte Frankreich unter Ludwig
XVIII. (1755-1824) eine Generalamnestie für alle,
die an der Französischen Revolution von 1789
teilgenommen hatten und sich auch in den Folgejahren
gegen die Royalisten stellten. Nachdem Napoleon
(1769-1821) weit außer Landes auf St. Helena sein
Dasein fristete und keine Gefahr mehr von ihm
ausging, gingen die Politiker daran, die Ergebnisse
des Wiener Kongresses umzusetzen. Der Kongress hatte
Europa neu aufgeteilt, neue Staaten waren entstanden
und auf übernationaler Ebene waren Beschlüsse
gefasst worden, die zukunftsweisend waren.