Das geschah 1721 Chronik
1721 wurde der Große Nordische Krieg nach einem
Friedensabkommen mit Russland vollständig beendet.
Zar Peter der Große gründete das russische Reich und
ließ sich natürlich direkt zum Kaiser ernennen.
An kulturellen Höhepunkten mangelte es in diesem
Jahr nicht. Musikliebhaber erfreuten sich auf einem
Konzert des großen Musikers
Johann Sebastian Bach. Er gab in diesem
Jahr das letzte seiner berühmten Brandenburgischen
Konzerte. Der Komponist hatte privat leider weniger
Glück. Im selben Jahr starb sein ältester Bruder.
Viele französische Theaterbesucher bestaunten auf
der Bühne das Leben des Schwerverbrechers Cartouche.
Etwa zur gleichen Zeit lief der Prozess gegen den
tatsächlichen Bandenchef Cartouche alias Louis
Dominique Bourguignon. Er wurde wegen Mordes und
Diebstahls zum Tode verurteilt. Die Namen der
übrigen Bandenmitglieder nannte er erst bei seiner
Hinrichtung. Dies nützte ihm allerdings auch nichts
mehr. Am 27. November wurde er gerädert – was nicht
gerade ein angenehmer Tod sein dürfte.
<< Das war
1720
|
Das war 1722 >>
Im Jahre 1721
9. März
Aufgabe der kurbrandenburgischen Kolonie Arguin, Mauretanien an die
Franzosen.
31. März
Die Friedensverhandlungen zwischen Russland und Schweden beginnen in Nystad
(Uusikaupunki, Finnland). Die schwedische Abordnung
wird angeführt von Graf Johan Paulinus Lillienstedt
und Baron Otto Reinhold Strömfeldt. Die russische
Delegation wird von Heinrich Johann Friedrich
Ostermann und General Jacob Daniel Bruce geführt.
Mai-Juni
Die russische Galeerenflotte unter Generaladmiral Fedor Apraxin greift
Siedlungen an der schwedischen Ostküste zwischen
Gävle and Piteå an. Drei Städte und 506 Dörfer
werden völlig zerstört.
10. September
Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden
und Russland. Schweden tritt die Gebiete
Ingermanland, Livland, Estland, die Inseln Ösel und
Dagö sowie Südkarelien an Russlandab. Dafür erhält
es Finnland zurück, das Peter I. 1714 erobert hat.
2. November
In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. zum Kaiser des Russischen
Kaiserreiches ausrufen.
21. September
Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
28. Januar
Uraufführung der Oper Der geduldige Socrates von Georg Philipp Telemann an
der Oper am Gänsemarkt in Hamburg
20. Mai
Uraufführung der Oper L'odio e l'amore von Giovanni Bononcini am King's
Theatre in London
4. Oktober
Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara in Salzburg
4. November
Uraufführung der Oper Ormisda re di Persia von Antonio Caldara am Hoftheater
in
Wien
26. November
Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo am
Teatro S. Bartolomeoin Neapel
18. Dezember
Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser in Kopenhagen
8. Mai
Michelangelo dei Conti wird als Innozenz XIII. zum Papst gewählt.
12. Mai
Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach
Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu
missionieren. Er trifft auf die Inuit und wird zum
„Apostel der Grönländer“.
3. Juli
Hans Egede trifft auf seiner Missionsreise in Grönland ein.
Im März
Im Hochland von Comtat Venaissin wird die Pestmauer errichtet, um die
Ausbreitung der Pest nach Norden zu verhindern.
Januar 1721
.
Februar 1721
.
März 1721
.
April 1721
.
Mai 1721
.
Juni 1721
.
Juli 1721
.
August 1721
.
September 1721
.
Oktober 1721
.
November 1721
.
Dezember 1721
.
Geburtstage 2020