Das geschah 1723 Chronik
Ein Nachfahre dieser lieblosen
Ehe, der Regent Philippe II. Charles de Bourbon,
folgte seiner Mutter bereits ein Jahr später in den
Tod. Da der nachfolgende Herrscher erst 13 Jahre alt
war, übernahm Louis IV. Henri de Bourbon das Ruder.
Zu Ruhm gelangte er nicht gerade. Vermutlich hätte
der 13-Jährige die Regierungsgeschäfte selbst besser
geführt.
Johann Sebastian Bach beschloss nach Leipzig zu
gehen und dort als Thomaskantor zu arbeiten. Er
kümmerte sich künftig als Leiter des Thomanerchores
um die musikalische Gestaltung der vier
Hauptkirchen. Außerdem unterrichtete der Komponist
Musik in der dortigen Thomasschule. Eigentlich hätte
er auch Lateinunterricht anbieten müssen, aber er
konnte sich davor drücken indem er einfach jemand
anderen dafür bezahlte.
1723 wurde die russische Stadt Jekaterinburg
gegründet, die auch heute noch als eine der
wichtigsten Industrie- und Universitätsstädte
Russlands gilt. Für Russland ging es somit
wirtschaftlich aufwärts.
<< Das war
1722
|
Das war 1724 >>
Im Jahre 1723
Im März
Wassili Tatischtschew gründet die Stadt
Jekaterinburg in Russland
30. März
Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Bononcini
am King's Theatre in London.
31. März
Vor dem Hintergrund des waadtländischen Widerstandes
gegen die Einführung des Consensus Helveticus fühlt
sich Jean Daniel Abraham Davel von Gott dazu
berufen, sein Vaterland von der Herrschaft Berns zu
befreien, und rückt überraschend mit 500 bis 600
Mann in Lausanne ein. Dort versammelt er den
Stadtrat, legt diesem ein Manifest vor, worin der
Regierung von Bern eine Menge von Fehlern
vorgeworfen wird, und erklärt seinen Plan zur
Befreiung des Waadtlandes. Der Rat berichtet jedoch
über den Vorfall sofort nach Bern, und Davel wird
verhaftet, gefoltert und wenig später durch
Enthauptung hingerichtet.
30. Mai
Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen
essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian
Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
Im September
Clemens August I. von Bayern wird Erzbischof von
Köln.
1. Oktober
Uraufführung der Oper La contesa de'numi von Antonio
Caldara in Prag.
27. November
Uraufführung der Oper Farnace von Giovanni Bononcini
am King's Theatre in London.
2. Dezember
Nach dem Tod des Regenten Philippe II. Charles de
Bourbon, duc d'Orléans übernimmt Louis IV. Henri de
Bourbon, prince de Condé die Regierungsgeschäfte für
den zu diesem Zeitpunkt erst dreizehnjährigen Ludwig
XV. von Frankreich (bis 1726).
Januar 1723
.
Februar 1723
.
März 1723
.
April 1723
.
Mai 1723
.
Juni 1723
.
Juli 1723
.
August 1723
.
September 1723
.
Oktober 1723
.
November 1723
.
Dezember 1723
.
Geburtstage 2023