Chronik 1691 - Der Kompromiss-Papst legte Silvester fest

Auf den britischen Inseln ging die zweite Belagerung der irischen Stadt Limerick zu Ende. Die Jakobiten, die Gefolgsleute des vertriebenen Königs Jakob II. (1633-1701), hatten gegenüber den Truppen Wilhelms III. von Oranien (1650-1702) kapituliert. In der Folge wurden mit dem „Vertrag von Limerick“ letztendlich die kriegerischen Auseinandersetzungen beendet und endlich Frieden geschlossen. Kriege gab es in Europa dennoch. Der Pfälzische Erbfolgekrieg und der Große Türkenkrieg hatten noch kein Ende gefunden. Und all die aus Frankreich vertriebenen Protestanten – die Hugenotten – versuchten derweil unter der Leitung des französischen Entdeckers François Leguat (1637-1735) auf der Insel Rodrigues (zu Mauritius gehörend) einen Staat namens Eden zu gründen. Sie wollten ein neues Leben anfangen, doch nur acht von ihnen kamen überhaupt auf der Insel an. Im Vatikan stand eine Papstwahl an. Alexander VIII. (1610-1691), der während seines Pontifikats die Büchersammlung der Königin Christina von Schweden (1626-1689) für die Vatikanische Apostolische Bibliothek erworben hatte, die zahlreiche wertvolle Handschriften enthielt, war am 1. Februar 1691 gestorben. Das Konklave zog sich hin. Die Kardinäle konnten sich nicht einigen, es gab zwei starke Fraktionen. Letztendlich wählten sie einen Kompromisskandidaten, der beiden Lagern halbwegs nahe kam. Erst im Sommer des Jahres 1691, am 12. Juli, stand der neue Papst fest. Er war ein Angehöriger des neapolitanischen Adels und hieß Antonio Pignatelli (1615-1700). Der neu gewählte Papst gab sich den Namen Innozenz XII. und begann sein Pontifikat mit verschiedenen Reformen. Er reformierte den Kirchenstaat, schränkte die Verteilung päpstlicher Ämter auf Verwandte ein und verschärfte die gerichtlichen Bestrafungen in Rom. Auf ihn geht auch eine nachhaltige Festlegung zurück, die bis heute Gültigkeit hat – er legte den 31. Dezember als den letzten Tag des Jahres fest, nannte ihn nach Papst Silvester I., der im Jahr 335, am 31. Dezember gestorben war und dessen Namenstag an diesem Tag begangen wird. Der erste Tag des neuen Jahres wurde infolgedessen als „Neujahrstag“ bezeichnet. Vordem hatte der 6. Januar als Jahresbeginn gegolten. Das Jahresende war der 24. Dezember gewesen. Bei der Bevölkerung war Innozenz XII. sehr beliebt, sie gab ihm den Beinamen „Vater der Armen“, schätzte seine soziale Einstellung und die Tatsache, dass er viel kirchliche Gelder für karitative Zwecke ausgab..
<< Das war 1690   |   Das war 1692 >>


Ereignisse & Schlagzeilen 1691

Im Jahr 1990
Auf der Karibik-Insel Saint Thomas in Dänisch-Westindien wurde die Stadt Christiansfort in Charlotte Amalie umbenannt.
Auf der Insel Rodrigues versuchten französische Hugenotten unter Leitung von François Leguat den Staat Eden zu gründen. Es kamen jedoch nur acht von ihnen auf der Insel an.
In Weimar gründete Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar die später nach Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach benannte Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In dieser machte er seine gesammelten 1 400 Bücher der Öffentlichkeit zugänglich. In den folgenden dreißig Jahren stieg der Bestand der vorläufig im Residenzschloss untergebrachten Bibliothek auf 11 000 Exemplare an.
Die letzte Tragödie von Jean Racine „Athalie“ wurde uraufgeführt.

Januar 1691


 

Februar 1691


 

März 1691

15. März - 10. April
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg kam es zu der Belagerung von Mons. Diese endete mit der Übergabe der Stadt an die französischen Belagerungstruppen Ludwigs XIV., die von Sebastien Le Prestre de Vauban geführt wurden.

April 1691


 

Mai 1691

Auf dem Dolon-Bündnistreffen im Lamakloster Huizong wurde die chinesische Oberherrschaft der Qin-Dynastie durch die Chalcha offiziell anerkannt. Der Mandschu-Kaiser Kangxi ließ zum Andenken daran für 100 000 Tael das Kloster errichten. Es stand in jenen Jahren nur dem Potala-Palast nach.

Juni 1691

23. Juni
Nachdem Süleyman II. gestorben war, wurde sein Bruder Ahmed II. Sultan des Osmanischen Reiches.

Juli 1691

12. Juli
Als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen wurde Antonio Pignatelli in Rom Nachfolger des am 1. Februar verstorbenen Papstes Alexander VIII. Er wählte für sein Pontifikat den Namen Innozenz XII. Innozenz XII. begann sein Pontifikat mit verschiedenen Reformen. In der Bulle Romanum decet Pontificem reformierte er den Kirchenstaat durch die Einschränkung der Besetzung kirchlicher Ämter mit päpstlichen Verwandten. Außerdem legte der den letzten Tag eines Jahres auf den 31. Dezember, benannt nach Papst Silvester I. und den ersten Tag eines Jahres auf den 1. Januar, als Neujahrstag, verbindlich fest. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der 6. Januar als Jahresbeginn und der 24. Dezember als Jahresende gegolten. Die Zeit dazwischen hatte als „Tote Zeit“ gegolten.
22. Juli
Im Jakobitenaufstand in Irland kam es zur Schlacht von Aughrim. Die Truppen Wilhelms III. von Oranien-Nassau waren siegreich über die jakobitischen Einheiten unter Charles Chalmont, Marquis de St. Ruth, der in der Schlacht fiel. Die Schlacht brachte die Entscheidung im Jakobitenaufstand und galt als einige der blutigsten auf irischen Grund. Mehr als 7000 Menschen wurden getötet. Sie war das Ende des Jakobismus in Irland, obwohl die Stadt Limerick noch bis zum Herbst der Belagerung standhielt.

August 1691

August – Oktober
Nachdem die Jakobiner in Limerick vor den Truppen Wilhelms von Oranien kapituliert hatten, ging die zweite Belagerung von Limerick zu Ende.
2. August
Nach dem Tod Friedrich I. wurde sein Sohn Friedrich II. Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg.
19. August
Im Großen Türkenkrieg kam es zur Schlacht bei Stankamen. Die Osmanen unter dem Feldherrn Köprülü Fazıl Mustafa wurden von einem kaiserlichen Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm, Türkenlouis genannt, besiegt. Köprülü Fazıl Mustafa kam bei der Schlacht ums Leben. Die kaiserlichen Truppen konnten sich aus der osmanischen Umklammerung befreien. Trotz des geringen Schutzes der Festung Belgrad durch osmanische Truppen, hält Markgraf Ludwig von Baden sein Heer zu schwach, die Festung einzunehmen. Außerdem fürchtet er aufgrund des Verlustes seiner Donau-Fotille um die gesicherte Versorgung seines Heeres. Die Kaiserlichen ziehen sich demzufolge zunächst über die Donau nach Norden zurück.

September 1691

3. September
Während eines schweren Sturmes strandeten die beiden englischen Linienschiffe „HMS Coronation“ und „HMS Harwich“, als sie versuchten Plymouth Sound anzulaufen. Bei den Unglücken starben etwa 1 000 Seeleute. Nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder konnte sich retten.
12. September
In Kursachsen fand ein Thronwechsel statt. Johann Georg IV. folgte seinen Vater Johann Georg III. als Kurfürst.
18. September
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg kam es zu der Schlacht bei Leuze. Diese endete mit der Niederlage eines niederländischen Heeres unter Georg Friedrich, Fürst zu Waldeck, gegen die Franzosen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg.

Oktober 1691

3. Oktober
Der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien wurde mit dem Vertrag von Limerick beendet.
18. Oktober
Nach dem Tod von Christian I. wurde sein Sohn Christian II. Herzog von Sachsen-Merseburg.

November 1691


 

Dezember 1691  


<< Das war 1690   |   Das war 1692 >>