Biografie Misfits Bandhistorie, Members
Die amerikanische Punk-Band „The
Misfits“ kam das erste Mal im
März 1977
zusammen – sie gilt als Begründer des Horror-Punks.
Ihre Musik trägt Einflüsse aus US-amerikanischem
Punk-Rock und aus der Metal-Richtung. Übrigens: der
Name „Misfits“ stammt aus einem gleichnamigen Film
mit
Marilyn Monroe und
Clark Gable. Gründer der
Band ist
Glenn Danzig (*
23.06.1955) – erste
Bassistin wurde Diane
DiPiazza. Die jedoch kurz darauf von Jerry Only (*
21.04.1959 / bürgerlich: Gerald Caiafa)
„ersetzt“ wurde. Dazu kam Schlagzeuger Manny
Martinez.
1977 erschien ihre erste Single „Cough
Cool“ – auf dem eigenen Label Blank Records. In
dieser Zeit kam ein weiteres Bandmitglied dazu:
Gitarrist Franché Coma (bürgerlich: Frank Li Cata).
Danach begann die „kleine“ Horrorshow der Misfits –
1978
spielten sie gemeinsam die EP „Bullet“ ein. Und das
Cover sollte provozieren: hier war John F. Kennedy
zu sehen. Und zwar in einem Moment, in dem dieser
von einer Kugel getroffen wird. Auch die Produktion
einer „ganzen“ LP klappte in der Zusammenarbeit
wunderbar – nur, die Misfits fanden keine
Plattenfirma, die sie veröffentlichen wollte. Ihr
Arbeitstitel lautete: „Static Age“. Anscheinend war
das Musikmaterial tontechnisch nicht perfekt genug.
Um mit dem Material doch noch arbeiten zu können,
nahmen sie kurzerhand die Parts des Schlagzeugs und
der Gitarre neu auf – mit dem Ziel: die Musik sollte
professioneller klingen! Die Veröffentlichung zog
sich allerdings bis
1997 hin – der reinste Horror, oder!? Für
die Neuaufnahmen kamen Bobby Steele und Joey Image
dazu. Und auch hier war die Zusammenarbeit so gut,
dass die neuen „Misfits“ in dieser Besetzung u.a. im
legendären New Yorker Club CBGB´s spielten.
1979
produzierten sie zwei weitere EPs: „Horror Business“
und „Night Of The Living Dead“.
Mit neuen Songs gehen die Misfits auf
Europa-Tour!
Die geplante Tournee durch Europa sollte allerdings
viel kürzer werden, als anfänglich gedacht. In
Großbritannien waren sie der Support von „The Damned“
– Danzig allerdings musste nach
einer Schlägerei ins
Gefängnis. Gemeinsam wurde beschlossen: die Tour ist
am Ende – wir brechen ab! Für Drummer Joey Image war
dies wohl zu viel – er hatte die Nase voll und
verließ die Band. Auch für Bobby Steele war das Ende
nah – ihm wurde „der Stuhl vor die Türe gesetzt“.
Die Suche nach neuen Bandmitgliedern war schnell und
erfolgreich: Doyle Only und Arthur Googy waren ab
sofort neue „Misfits“.
1980
erschien „Beware“ – für Fans der „Misfits“ eine
Legende. Die Scheibe ist heute ein absolutes
Sammlerstück und enthält Songs aus „Bullet“, „Horror
Business“ – außerdem „Last Caress“ aus „Static Age“.
Danach erschienen die EP „Three Hits From Hell“ und
der Song „Halloween“.
Das Thema Geld war immer
wieder ein Streitpunkt innerhalb der Band – nach
einer weiteren Diskussion darum, verließ Googy die „Misfits“
und wurde danach von mehreren Neuen ersetzt – bis
Tod Swalla seinen Part übernahm. Ende
1982 kam eine
weitere EP heraus „Evilive“.
1983 arbeiten die „Misfits“
an der LP „Earth A.D./Wolfs Blood. Kurz darauf löste
der „Vater“ der „Misfits“, Glenn Danzig, die
Horror-Formation auf. Interessant ist, dass die
vielen Stücke aus dem „Nachlass“ der „Misfits“ auf
verschiedenen Samplern „verewigt“ wurden. Die
Originale selbst waren schon längst nicht mehr zu
erhalten. Selbst Bands wie
Metallica und
Guns n´
Roses sorgten dafür, dass eine völlig neue
Generation von Fans auf die Titel der „Misfits“
aufmerksam wurden.
Wieder in aller Ohren: die Misfits-Nachfrage
stieg weiter!
Und das bekam natürlich auch Gründer der „Misfits“,
Glenn Danzig, mit. Er arbeitete an einer Misfits-Box,
um die wartenden Fans mit ihrer Musik zu versorgen
(die Veröffentlichung dauerte bis 1996). Auf der „Misfits-Box“
waren alle bislang erschienenen Songs der Band zu
hören. Diesen „Hype“ bekamen natürlich auch die
Ex-Bandmitglieder Jerry Only und Doyle mit. Sie
wollten die „Misfits“ sogar wieder ins Leben rufen –
ohne Glenn Danzig allerdings. Für den Gesang
engagierten sie Michale Graves (das ganze fand schon
Ende
1995 statt). Damals spielten sie sogar direkt
in ihrer späteren Besetzung: Jerry Only, Doyle
Wolfgang von Frankenstein, Dr. chud und Michale
Graves. Und diese Reunion wurde ein großer Erfolg:
„American Psycho“ und „Famous Monsters“ erschienen
und die „Monster-Musiker“ waren wieder auf der Bühne
zu bewundern. Das Gemeinschaftsgruseln konnte also
wieder losgehen.
2003 erschien „Projekt 1950“ – auf
der LP waren zehn (Cover)Songs zu hören, die aus den
1950er Jahren stammen. 2005 gingen Glenn Danzig und
Doyle gemeinsam auf Tournee. Aber: Doyle spielte mit
seinen Jungs und Danzig mit seiner (neuen) Band. Für
Danzig war dies übrigens das erste Mal nach Jahren,
dass er wieder „alte“ Misfits-Klassiker sang. Eine
Vereinigung aller „Misfits“ schloss er allerdings
weiterhin aus. 2007 feierte die amerikanische Band „The
Misfits“ ihren 30. Geburtstag. Auf ihrer Homepage
stellten sie kostenlose Mp3s (und einiges mehr) zur
Verfügung – als kleine Aufmerksamkeit an die Fans
der Jungs. Der Hammer war allerdings, dass sie die
Hintergrundmusik zum Playstationspiel „Jackass The
Game“ lieferten. Zu dem gaben die „Misfits“ einige
Konzerte innerhalb Englands, um den Geburtstag
gebührend zu feiern. Bleibt die Frage, wann wir
wieder neue Songs zu hören bekommen!?
Misfits
Autogrammadresse
Misfits
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
Misfits Lyrics
Misfits
Discografie