Biografie Clark Gable Lebenslauf Lebensdaten


Wie die Welt der großen Hollywoodstreifen, so schien auch sein Leben zu sein. Da sah man ihn an der Seite von Marylin Monroe, Doris Day, Grace Kelly oder Vivien Leigh, während sein Privatleben von einigen Schicksalsschlägen geplagt war.
Für den verfilmten Roman von Margaret Mitchell „Im Winde verweht“ hätte die Rolle des Rhett Butlers nicht besser besetzt sein können. Das Südstaatendrama wurde zudem auch noch einer der größten kommerziellen Erfolge in der Kinogeschichte.
Clarke Gable war der Inbegriff des Hollywoodstars seiner Zeit. Ein etwas grobschlächtiger und doch eleganter Mann, der Frauen alleine durch seine Arroganz verführte. Bevor es an den Broadway ging, war Gable als Wanderschauspieler unterwegs und trat als Statist in Stummfilmen auf.
Geboren wurde Gable am 1. Februar 1901 in Cadiz in Ohio, wobei William Clark in der Geburtsurkunde als weiblich erfasst wurde, was sich später sogar noch in Schulzeugnissen bemerkbar machte, bevor der Fehler dann korrigiert werden konnte. Seine Mutter starb, als er sechs Jahre alt war, der Vater, ein Ölarbeiter, war mit der Alleinerziehung völlig überfordert und gab das Kind zunächst in die Hände von Pflegeeltern. So verbrachte der Junge eine kurze Zeit auf der Farm seines Onkels Charles in Pennsylvania. Nach zwei Jahren fühlte sich sein Vater der Aufgabe gewachsen, heiratete eine neue Frau und holte seinen Sohn wieder zu sich.
Das Leben wurde dadurch nicht einfacher. Bald geriet der Vater in finanzielle Schwierigkeiten und musste mehrfach den Job wechseln, darunter arbeitete er als Krawattenverkäufer. Auch der junge Gable musste mitziehen und sich mit vierzehn Jahren einen Job suchen.
Große Anziehungskraft übte das Theater auf ihn aus. Er spielte zunächst kleinere Rollen und wurde Mitglied verschiedener Wandertheater, bis es ihn nach Hollywood trieb.
Dort wurde er als Komparse in einigen Filmen eingesetzt, dann als Statist und lernte bald die Theatermanagerin Josephine Dillon kennen, die siebzehn Jahre älter als er selbst war und ihm die wichtigsten Kniffe der Schauspielkunst beibrachte. Die beiden heirateten 1924, im gleichen Jahr, als er bei MGM unter Vertrag genommen wurde.
Das war damals jedoch noch keine Garantie für den großen Erfolg. Der Kampf ging weiter. Immer wieder fand sich Gable nur für kleinere Rollen engagiert, so dass er auch weiterhin auf die Bühne verschiedener Theater auswich. Schließlich war es tatsächlich der Broadway, der ihn in New York aufnahm und als Schauspieler bekannt machte.
Seine erste große Filmrolle spielte Gable dann 1930. Im gleichen Jahr endete die Ehe mit Dillon. Auch seine nächste Ehefrau war siebzehn Jahre älter. Sie war eine vermögende Texanerin und hieß Ria Langham. Die Heirat folgte 1931, was den angehenden berühmten Schauspieler allerdings nicht davon abhielt, eine Affäre mit der Schauspielerin Loretta Young zu haben, die dazu auch noch schwanger wurde. Sie musste nach Europa reisen, um die Schwangerschaft geheim zu halten und brachte dort eine Tochter zur Welt. Gable gab die Vaterschaft niemals zu, selbst als die zweite Ehe scheiterte. Die Scheidung erfolgte 1939.
Bis dahin hatte Gable schon einige größere Filme gedreht. „Der Mut zum Glück“ brachte den Durchbruch, Gable wurde der Vorzeigestar von MGM und verkörperte den damals legendären Macho-Charme. Der Film „Es geschah in einer Nacht“ wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet und prägte das Genre der „Sophisticated Comedy“. Gable wurde als bester Hauptdarsteller geehrt.
1938 drehte er dann „Vom Winde verweht“ und setzte ein für alle Mal seinem Schauspielcharakter ein Denkmal. Auch privat freute sich Gable über die Bekanntschaft mit der Schauspielerin Carole Lombard und heiratete sie. Die Ehe gab beiden Stabilität. Gemeinsam gingen sie fischen, jagen und wurden gesellige Menschen. Der Rückzug blieb die neu gekaufte Ranch, wo beide versuchten, ein Kind zu bekommen. Lombard wurde auch tatsächlich schwanger, verlor das Baby aber durch eine Fehlgeburt.
Ausgerechnet eine Kriegsanleihenverkaufstour, für die Lombard mit dem Flugzeug unterwegs war, kostete sie dann das Leben. Das Flugzeug stürzte ab und zerschellte an einem Berg in der Nähe von Las Vegas. Das Unglück war ein besonders schwerer Schlag für den fast sesshaft gewordenen Gable. Er flog sogar zur Unglücksstelle, um sich die durch den Absturz verursachen Waldbrände anzusehen.
Das Leben musste weitergehen, Gable nahm wieder Filmangebote an, doch die nun verlassene Ranch, auf der er sein Leben lang wohnen sollte, und die Leere, die er fühlte, ließen ihn zum Alkohol Zuflucht suchen. Um all dem zu entkommen, meldete er sich freiwillig zum Kriegsdienst, den er bis 1945 als Bomberpilot absolvierte. Die gesamte Ausbildung in der US Army zum Kanonier wurde gefilmt. Ein Kameramann und eine vierköpfige Filmcrew begleiteten Gable während der ganzen Zeit.
Nach dem Krieg kehrte Gable auf seine Ranch zurück und unterhielt Beziehungen zu verschiedenen Frauen, mit denen er auch zuvor schon ein Verhältnis hatte, darunter Virginia Grey oder Joan Crawford, die nach ihrer dritten Scheidung zu ihm zog. Das gemeinsame Leben klappte jedoch nicht, die Wege trennten sich wieder.
Schließlich lernte Gable 1949 Silvia Ashley kennen, ein Model aus Großbritannien, mit der er unglaublich unglücklich war. Die fünfte Ehe ging er dann mit der Schauspielerinn Kay Spreckel ein, die ebenfalls von kurzer Dauer war. Nachdem Gable erneut großen Erfolg mit dem Film „The Misfits“ feierte und Marylin Monroe die Hand küsste, starb er am 16. November 1960 an einem Herzinfarkt. Spreckel brachte den gemeinsamen Sohn vier Monate nach dem Tod des Schauspielers zur Welt. Er erhielt den Namen John Clark Gable.
Clark Gable Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

Clark Gable Filme
1961 - Misfits – Nicht gesellschaftsfähig
1960 - Es begann in Neapel
1959 - Bei mir nicht
1958 - Reporter der Liebe
1958 - U 23 – Tödliche Tiefen
1957 - Weint um die Verdammten
1956 - Poker mit vier Damen
1955 - Drei Rivalen
1955 - Treffpunkt Hongkong
1954 - Verraten
1953 - Mogambo
1953 - Es begann in Moskau
1952 - Mann gegen Mann
1951 - Colorado
1950 - Tod im Nacken
1950 - Ein charmanter Flege
1949 - Hoher Einsatz
1948 - Command Decision
1948 - Dr. Johnsons Heimkehr
1947 - Der Windhund und die Lady
1945 - Mann ohne Herz
1942 - Manila
1941 - Ein toller Bursche
1941 - Fluchtweg unbekannt
1940 - Comrade X
1940 - Der Draufgänger
1940 - Die wunderbare Rettung
1939 - Vom Winde verweht
1939 - Idiot's Delight
1938 - Abenteuer in China
1938 - Der Testpilot
1937 - Saragtoga
1937 - Feuer über Irland 
1936 - Love on the Run
1936 - Kain und Abel
1936 - San Francisco
1936 - Seine Sekretärin
1935 - Meuterei auf der Bounty
1935 - Goldfieber
1935 - Abenteuer im gelben Meer
1935 - Ein Paar wie Katz und Hund
1934 - Heirate nie beim ersten Mal
1934 - In goldenen Ketten
1934 - Mord in Manhattan
1934 - Dr. Fergusons schwierigster Fall
1934 - Es geschah in einer Nacht
1933 - Dancing Lady
1933 - Nachtflug
1933 - Ganovenbraut
1933 - Die weiße Schwester
1932 - Strange Interlude
1932 - No Man of Her Own
1932 - Dschungel im Sturm
1932 - Polly of the Circus
1931 - Wolkenstürmer
1931 - Alles für dein Glück
1931 - Helgas Fall und Aufstieg
1931 - Vollblut (Sporting Blood)
1931 - Night Nurse
1931 - Der Mut zum Glück
1931 - Laughing Sinners
1931 - Die geheimen Sechs von Chicago
1931 - Finger Points
1931 - Dance, Fools, Dance
1931 - The Easiest Way
1931 - Feindschaft
Clark Gable Biographie