2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Mai 2005 –
Im
<<
April 2005
|
Juni 2005 >>
Wichtige Ereignisse im
Mai 2005
1. Mai
Irak 2005 – In Bagdad kamen bei sechs Anschlägen 14 Menschen ums Leben.
2. Mai
Irak 2005 – Auf einem Trauerzug im irakischen Tal Afar kamen durch ein
Selbstmordattentat 25 Menschen ums Leben. Weitere ca. 50 Menschen erlitten
Verletzungen.
3. Mai
BRD 2005 – Der Sportartikelhersteller Salomon wurde von dem Unternehmen Adidas
verkauft.
3. Mai
Fußball 2005 – Der Verein Arminia Bielefeld beging sein 100-jähriges Jubiläum.
4. Mai
BRD 2005 – Ein weltweiter Abbau von ca. 13.000 Stellen wurde von der Firma IBM
geplant. Davon waren ca. 2.500 Stellen in Deutschland betroffen.
4. Mai
BRD 2005 – Bis Ende 2008 beabsichtigte die Norddeutsche Landesbank ihre
Verwaltungskosten um 20 Prozent zu minimieren. Dadurch würde es zum Abbau von
etwa 1.800 Arbeitsplätzen kommen.
4. Mai
Irak 2005 – In der irakischen Stadt Arbil wurden bei einem Anschlag 60 Menschen
getötet und ca. 200 weitere Menschen erlitten Verletzungen.
5. Mai
Irak 2005 – Mindestens 20 Menschen kamen bei mehreren Anschlägen im Irak ums
Leben.
6. Mai
Irak 2005 – Mindestens 73 Menschen kamen bei mehreren Anschlägen in Bagdad,
Tikrit und Suweira ums Leben.
7. Mai
Irak 2005 – In Bagdad kamen durch einen Bombenanschlag 17 Menschen ums Leben.
Insgesamt waren in den letzten sieben Tagen fast 300 Menschen bei Anschlägen im
Irak getötet worden.
7. Mai
Kunst 2005 – In Herford (Nordrhein-Westfalen) wurde das Kunst/Designmuseum MARTa
eröffnet.
8. Mai
BRD 2005 – In Berlin wurde ein „Tag der Demokratie“ durchgeführt, der zur
Verhinderung einer NPD-Demonstration beitragen sollte. Die Teilnehmerzahlen
lagen zwischen mehreren tausend bis mehr als einhunderttausend.
10. Mai
BRD 2005 – In Berlin fand die feierliche Einweihung des Denkmals für die
ermordeten Juden Europas statt.
11. Mai
BRD 2005 – Im baden-württembergischen Kernkraftwerk Obrigheim war es zur im
Rahmen des Atomausstiegs zur Einstellung der Stromerzeugung gekommen.
15. Mai
Eishockey 2005 – Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft besiegte Tschechien im
Finale mit 3:0 die Mannschaft Kanadas. Russland kam nach dem 6:3-Sieg auf den
dritten Platz.
15. Mai
BRD 2005 – Neuer Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und somit
internationaler Kirchenpräsident und Oberhaupt des neuapostolischen Apostolates
wurde in Stuttgart (Baden-Württemberg) Dr. Wilhelm Leber.
18. Mai
Fußball 2005 – In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon gewann ZSKA Moskau das
UEFA-Pokal-Finale gegen Sporting Lissabon mit 3:1.
21. Mai
Musik 2005 – Den Eurovision Song Contest in Kiew (Ukraine) gewann Helena
Paparizou mit dem Titel „My Number One“.
22. Mai
BRD 2005 – CDU und FDP gewannen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
und stellten Jürgen Rüttgers als Ministerpräsidenten. Erstmals regierte damit
nach 39 Jahren nicht mehr die SPD. Als Reaktion auf die Wahlniederlage seiner
Partei kündigte Bundeskanzler Gerhard Schröder für den Herbst Neuwahlen zum
Bundestag an.
24. Mai
BRD 2005 – Der frühere Parteivorsitzende der SPD, Oskar Lafontaine, kündigte
seinen Partei-Austritt an. In die nächste Bundestagswahl wolle er mit einem
Bündnis aus PDS und WASG gehen.
25. Mai
Fußball 2005 – In
Istanbul gewann der FC Liverpool mit 6:5 nach Elfmeterschießen
gegen den AC Mailand das Finale der UEFA Champions League.
29. Mai
Frankreich/EU 2005 – Die europäische Union und speziell Frankreich wurden durch
die ablehnenden Stimmen der Franzosen gegen die EU-Verfassung in eine politische
Krise gestürzt. Von Jacques Chirac wurde eine Regierungsumbildung in Aussicht
gestellt.
30. Mai
BRD 2005 – In einer gemeinsamen Sitzung bestimmten die Parteipräsidien von CDU
und CSU zur Kanzlerkandidatin der Unionsparteien Angela Merkel.
Mai
2005 Deutschland in den
Nachrichten
....
>>>
...
>>>
Werbung
2005
Reklame
<<
Das
geschah
2005
|
Das geschah 2006 >>