März 1991 - Ostermärsche und Kohle für Ostdeutschlend

An den Ostermärschen der Friedensbewegung beteiligten sich vom 29. März bis zum 1. April rund 85.000 Menschen in verschiedenen deutschen Städten. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Golfkrieges. Dabei wurde eine Entmilitarisierung Deutschlands gefordert und ein möglicher Einsatz der Bundeswehr in UN-Friedenstruppen abgelehnt.
Die EG beschloss am 25. März 1991, die ostdeutschen Bundesländer mit 6,2 Milliarden DM bis 1993 zu unterstützen.
<< Februar 1991 | April 1991 >>


Wichtige Ereignisse im März 1991

20. März
Die Zeitung „die andere“, die von der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung herausgegeben wurde, druckte die Lohnlisten der rund 100.00 Mitarbeiter des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ab.
20. März
Die Regierung in Kuwait trat zurück. Kronprinz Scheich Saad Al Abdallah As Sabah sollte im Auftrag von Scheich Dschabir Al Ahmad Al Dschabir As Sabah ein neues Kabinett bilden.
20. März
In der Sowjetunion wurden die Verbraucherpreise auf Anordnung von Staatschef Michail Gorbatschow zum 2. April um rund 60 Prozent erhöht.
20. März
In Bangladesch hatte die Bangladesch Nationalist Party (BND) am 28. Februar die Parlamentswahlen gewonnen. Nun wurde die Vorsitzende der Partei, Begum Khaleda Zia zur ersten Premierministerin des muslimischen Staates ernannt.
20. März
Das Fußball-Europapokalspiel der Landesmeister zwischen Dynamo Dresden und Roter Stern Belgrad wurde aufgrund von Krawallen der Zuschauer beim Stand von 1 : 2 abgebrochen. Dresden hatte das Hinspiel mit 0:3 verloren.
21. März
Laut Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU) wollte der sogenannte Schnelle Brüter in Kalkar am Niederrhein nicht in Betrieb genommen werden.
21. März
In Al Mishab in Saudi-Arabien verunglückte eine Lockheed C-130 der Saudischen Luftwaffe bei der Landung. 98 der 101 Menschen an Bord starben.
22. März
Die beiden Gladbecker Geiselnehmer wurden vom Landgericht in Essen wegen der Ermordung eines 15-jährigen Italieners und einer 18-jährigen Bremerin im August 1988 zu lebenslanger Haft verurteilt.
23. März
Vom irakischen Präsident Saddam Hussein wurde der Schiite Saadun Hammadi bei einer Regierungsumbildung zum Ministerpräsidenten ernannt. Saddam Hussein hatte in einer Ansprache am 16. März ein demokratisches Mehrparteiensystem versprochen.
23. März
Der Hallenweltrekord im Stabhochsprung wurde in Grenoble von dem sowjetischen Stabhochspringer Sergej Bubka auf 6,12 m verbessert.
24. März
In Benin in Westafrika gewann Ministerpräsident Nicephore Soglo die Präsidentschaftswahlen. Erstmals in der afrikanischen Geschichte wurde ein amtierender Präsident, nämlich Mathieu Kerekou, der 1972 durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen war, aus dem Amt gewählt.
25. März
In Lima begann das erste internationale Treffen süd- und zentralamerikanischer Indiofrauen.
26. März
In Gabun wurde eine neue Verfassung mit dem Schwerpunkt Mehrheitsdemokratie erlassen.
26. März
In Mali wurde die 22-jährige Herrschaft des Staatspräsidenten Moussa Traore durch einen Militärputsch beendet. Oberstleutnant Amadou Toumani Toure fungierte als Übergangspräsident bis zu demokratischen Wahlen.
26. März
Nach Angaben von Generalbundesanwalt Alexander von Stahl wurde die terroristische Rote Armee Fraktion in den 80er Jahren vom Staatssicherheitsdienst der DDR unterstützt.
26. März
Der Film „Der mit dem Wolf tanzt“, bei dem Kevin Costner Regie geführt und die Hauptrolle gespielt hatte, gewann bei den Academy Awards in Los Angeles sieben Oskars.
27. März
Der Fußballverein Dynamo Dresden wurde wegen der Zuschauer Krawallen am 20. März von der UEFA für zwei Jahre von allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen.
27. März
Vier pakistanische Luftpiraten kidnappten einen Airbus der Singapore Airlines auf dem Flug von Kuala Lumpur nach Singapur. Die Flugentführung endete dort mit der Erschießung der Entführer. Die 127 Passagiere des Fluges blieben unverletzt.
28. März
Von der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung wurde die letzte Rate für die Finanzierung des Golfkrieges in Hohe von 2,9 Milliarden DM an die USA überwiesen. Deutschland zahlte insgesamt 18 Milliarden DM an die Alliierten, davon allein 10.1 Milliarden DM an die USA.
28. März
Die südamerikanischen Staaten Argentinien, Paraguay, Uruguay und Brasilien unterzeichneten den Vertrag von Asunción zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes (Mercosur) bis 1994.
28. März
Der Präsident von Kamerun, Paul Biya, gewährte 107 Oppositionellen, die wegen eines Putschversuchs gegen seine Regierung im Jahr 1984 in Haft waren, Amnestie.
29. März
Vier Hilfspflegerinnen eines Krankenhauses wurden vor einem Schwurgericht des Wiener Landgerichtes wegen vierfachen Mords und Mordversuchs angeklagt. Sie wurde zu Haftstrafen zwischen 15 Jahren und lebenslänglich verurteilt. Die Frauen hatten zwischen 1982 und 1989 mindestens 15 Patienten im Wiener Krankenhaus Lainz getötet.
30. März
In Ruanda trat nach sechs Monaten im Bürgerkrieg ein Waffenstillstand zwischen der Hutus Regierung und der Ruandischen Patriotischen Front der Tutsis in Kraft. Er war am Tag zuvor in der zairischen Hauptstadt Kinshasa von dem Präsidenten von Zaire Mobuto Sese-Seko ausgehandelt worden.
Wer hat im März 1991 Geburtstag


31. März
Das Militärbündnis des Warschauer Paktes wurde aufgelöst. In Moskau unterzeichneten die Außenminister der verbliebenen Mitgliedsstaaten die Verträge über die Beendigung der militärischen Strukturen des Paktes.
31. März
Im westjugoslawischen Nationalpark Plitvice kam es zu Schießereien zwischen kroatischen Polizeieinheiten und serbischen Nationalisten. Dabei wurden zwei Männer getötet.
31. März
Die ersten demokratischen Wahlen in Albanien unter internationaler Beobachtung gewann die regierende kommunistische Partei. Sie erhielten 169 der 250 Sitze. Die demokratische Partei erhielt als größte Oppositionspartei 75 Sitze.
31. März
98,9 Prozent der Georgier stimmten bei einer Volksabstimmung dafür, dass das Land von der Sowjetunion unabhängig sein sollte. Im Rahmen der Volksabstimmung fielen in Südossetien Schüsse. Südossetien wollte sich von Georgien abspalten.


Weitere Nachrichten 1992


März 1991 Deutschland in den Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch, Uwe Schneider!
VfB Stuttgart
Uwe Schneider debütierte am 16. März 1991 im Bundesligaspiel beim 1. FC Nürnberg und avancierte anschließend zum Stammspieler im Team von VfB-Trainer ... >>>
Werbung

<< Das war 1990 | Das war 1992 >>