Sportchronik 1987 - Bayern München zum zehnten
Mal Deutscher Meister
Fußball:
Souverän mit 6 Punkten Vorsprung sicherte sich der
FC Bayern München in der Saison 1986/87 seine zehnte
deutsche Meisterschaft. Dabei verlor das von Udo
Lattek trainierte Team nur ein einziges Spiel und
stellte somit einen Rekord auf, der noch bis heute
Bestand hat. Am Tabellenende fanden sich Fortuna
Düsseldorf auf Platz 17 und Blau-Weiß 90 Berlin auf
Platz 18 wieder, welche somit den schweren Gang in
die zweite Liga antreten mussten. Der FC 08 Homburg
konnte sich noch auf einen Relegations-Platz retten
und sich im darauf folgenden Entscheidungsspiel
knapp gegen den FC St. Pauli durchsetzen, womit man
erstklassig blieb. Überraschend Vizemeister und
zugleich Pokalsieger wurde der Hamburger SV. Im
Pokalfinale gewann die Norddeutschen durch späte
Tore mit 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers und
sicherten sich die begehrte Trophäe zum bereits
dritten Mal.
Radsport:
Vom 1. Juli bis 26. Juli 1987 wurde die 74. Tour de
France ausgetragen. Sie führte in diesem Jahr über
25 Etappen, in denen die Teilnehmer insgesamt 4331
km zu überwinden hatten. 207 Fahrer stellten sich
dieser Herausforderung, von denen sich am Ende
Stephen Roche durchsetzten konnte. Mit 40 Sekunden
Vorsprung auf Verfolger Pedro Delgado belegte er in
der Gesamtwertung den ersten Platz. Eine Prämiere
des Wettbewerbs, denn noch nie zuvor konnte ein Ire
dieses Turnier gewinnen. Neben diesem Triumph,
gelangen Stephen Roche im gleichen Jahr auch Siege
bei der Giro d'Italia und der Straßenrad-WM. Ein
solches Triple gelang zuvor nur einmal, durch Eddy
Mercky.
Tennis:
Die gerade mal 17jährige deutsche Tennisspielerin
Stefani „Steffi“ Graf aus Brühl, konnte im
Juni 1987
auf sich aufmerksam machen. Bei den „French Open“ in
Paris gewann sie ein Grand-Slam-Turnier, womit sie
den endgültigen Durchbruch schaffte. Es war der
erste Titel in ihrer Karriere. Ein weiterer Erfolg
gelang ihr im Fed Cup, wo sie zusammen mit Claudia
Kohde-Kilsch für Deutschland antrat. Hier konnte man
sich im Finale gegen die USA durchsetzten und somit
den ersten Titelgewinn für die Deutschen in diesem
Turnier feiern.
<<
Sportjahr 1986
|
Sportjahr
1988 >>