Boxen
Am 15. April traf der Halbgewichtsmeister Marvin
Hagler - in der Klasse des Mittelgewichts – gegen
Thomas Hearns an. Trotz ausgewogener Leistung der
beiden US-Amerikaner konnte Hagler den Kampf für
sich entscheiden. Er knockte Hearns mit einem
gekonnten Schlag in der dritten Runde aus und gewann
den Weltmeistertitel im Mittelgewicht. Vier Monate
später trafen Hector Camacho und Jose Luis Ramirez
aufeinander. Camacho gewann und wurde neuer
WBC-Weltmeister im Leichtgewicht. Gegen Jahresende
begegneten sich Larry Holmes und Michael Spinks im
Ring. Es war ein erbitterter Kampf. Nach 15 Runden
hatte Spinks nach Punkten gewonnen und war der neue
Champion im Halb-Schwergewicht.
Radsport
Der 68. Giro d'Italia begann am 16. Mai und endete
am 9. Juni. Die eifrigen Radsportler behaupteten
sich in insgesamt 24 Etappen, die sich über die 3920
Kilometer lange Strecke verteilten. 135 der 180
gestarteten Fahrer erreichten das Ziel. Der geheime
Favorit Roberto Visentinis konnte nicht an der
Veranstaltung teilnehmen. Er war krank. So gewann
der Franzose Bernard Hinault zum dritten Mal die
Giro d'Italia. Nur kurze Zeit später starteten auch
schon die Teilnehmer der 72. Tour de France. Sie
hatte zwar nur 22 Etappen zu bewältigen, waren dafür
aber 188 Kilometer länger unterwegs als die Fahrer
des Giro d'Italia. Auch hier gewann Bernard Hinault.
Es sollte vorerst der letzte Sieg der Franzosen bei
der Tour de France für viele Jahre sein.
Schwimmsport
Die ersten Schlagzeilen im Schwimmen brachte der
Schweizer Dano Halsall. Er schwamm die
50-Meter-Freistil in atemberaubenden 22.54 Sekunden.
Bei dem Event in Bellizona schlug er damit - den
ohnehin schon sensationellen - Rekord von 22.52, den
der US-Amerikaner Robin Leamy vor vier Jahren
aufgestellt hatte. Die Sensation war komplett, als
Tom Jager noch im Dezember desselben Jahres den
Rekord um 0.12 Sekunden unterbot.
Motorsport
Nachdem Alain Prost in den Jahren 1983 und 1984
durch unverschuldetes Pech keinen richtigen Erfolg
gehabt hatte, holte er sich 1985 den
Weltmeistertitel bei seiner Konkurrenz ab. Prost
fuhr für den Rennstall von McLaren und konnte das
erste Mal seit Jahren ohne technische Pannen zum
Sieg fahren. Der Favorit Aloreto von Ferrari und
Senna im Lotus konnten dem Fahrer von McLaren
einfach nicht das Wasser reichen.
Tennis
Boris Becker wurde 1985
Junior-Weltmeister und jüngster Wimbledon-Sieger