Die Automodelle und Preise 1972

Was kostete ein Auto 1972? Das preiswerteste Auto war die Ente zum Preis von 4770.- DM gefolgt vom Volkswagen 1200 für 5290.- DM. Renault brachte den R5 als Konkurrent zum VW Käfer auf den Markt. Ein wenig teurer als der VW Käfer aber ein „richtiges Auto" und eine runde Sache wie Renault betonte. Aus Italien kam ein kleines Sportwägelchen in Form des Fiat X19 auf die Straße welcher 10 Jahre gebaut werden sollte. Die Japaner, die im Vorjahr schon über 4 Millionen Autos in Deutschland abgesetzt hatten, schickten den Datsun Cherry und den Mazda RX4 ins Rennen.
Der Mercedes Benz 280 gab es noch unter 20.000 DM, allerdings kam er ziemlich nackt daher, von der Radioantenne über die Nackenstützen bis zur Servolenkung, Fehlanzeige. Alles musste teuer als Extras dazubestellt werden. Ein Radio Becker Mexiko kostete 1.276,50 DM und ein Autotelefon gar stolze 9.934,50 DM. Das preiswerteste Zubehör war mit 19,98 DM der rechte Außenspiegel. Der Benzinpreis lag 1972 bei 57 Pfennig. Der Fiat 127 war das Auto des Jahres 1972.

Welche Autos wurden 1972 gebaut?

Automodell
PS
Preis
Alfa Romeo Alfasud
63 PS
7.990 DM
Audi 80
55 PS
7.790 DM
Audi 80 GL
75 PS
9.250 DM
BMW 520i
125 PS
14.950 DM
Citroen GS
54 PS
8.070 DM
Citroen 2CV/6
28,5 PS
4.779 DM
Fiat 132
98 PS
10.590 DM
Ford Consul GT
108 PS
11.990 DM
Ford Capri 2300 GT
108 PS
10.250 DM
Ford Taunus 1300
55 PS
7.630 DM
Mazda RX2
120 PS
12.500 DM
Mercedes Benz 230
120 PS
16.090 DM
Mercedes Benz 280
185 PS
21.000 DM
Opel Kadett
60 PS
76.200 DM
Opel Ascona 1,6S
80 PS
8.190 DM
Opel Rekord 1,9
97 PS
9.200 DM
Peugeot 304
65 PS
8.000 DM
Renault 4
34 PS
5.550 DM
Renault 5
34 PS
7.375 DM
Renault 12
54 PS
7.450 DM
Simca 1100
75 PS
7.590 DM
VW 1200
34 PS
5.290 DM
VW K 70
75 PS
9.890 DM

Autos der 70er Jahre

Opel Admiral
Opel Manta I
BMW 2002 tii

Werbung