September 1952 – NSDAP-Mitglieder für den
Wiederaufbau
Ein Gesetzentwurf vom 26. September 1952 über die Wiederherstellung der
staatsbürgerlichen Rechte ehemaliger Offiziere der
Wehrmacht und früherer Mitglieder und Anhänger der NSDAP
wurde vom Ministerrat der DDR gebilligt. Der Grund für
diesen Beschluss ist die tatkräftige Unterstützung
dieses Personenkreises beim Wiederaufbau eines
friedlichen demokratischen Deutschlands. Ferner teilte
DDR-Innenminister Willi Stoph mit, dass auf vielfachen
Wunsch der Bevölkerung eine freiwillige Hilfspolizei
aufgestellt wurde.
<<
August 1952
|
Oktober 1952 >>
Wichtige Ereignisse
im September 1952
1. September
Nach den Parlamentswahlen vom 26. Juni bildete der
niederländische Ministerpräsident Willem Drees von der
Sozialdemokratischen Arbeiterpartei ein
Vierparteienkabinett.
2. September
Vom Bundesministerium für Arbeit wurde ein
deutsch-österreichisches Abkommen veröffentlicht, das
Erleichterungen für die Arbeitsaufnahme von Angehörigen
des jeweils anderen Staates enthält. Vor allem der
Familienzuzug wurde stark erleichtert.
3. September
In Karlsruhe fand unter Teilnehme von Medizinern aus dem
ganzen Bundesgebiet der Deutsche Therapie-Kongress
statt. Hauptthema war die Kinderlähmung, gegen die noch
kein wirksames Heilmittel gefunden werden konnte.
4. September
Literatur 1952 – Der Roman „Der alte Mann und das Meer“, den Ernest Hemingway
geschrieben hatte, erschien.
5. September
In Ägypten gab Ministerpräsident Ali Mahir Pascha die
Ernennung von fünf neuen Ministern und die Bildung eines
Ministeriums für wirtschaftliche Erschließung bekannt.
6. September
Der 3. Internationale Weltraumforscher-Kongress tagte in
Stuttgart. Hauptthema war ein bemannter Flug zum Mond.
7. September
Die Bundesrepublik Deutschland beging ihren nationalen
Gedenktag, nämlich den dritten Jahrestag der ersten
Sitzung des Bundestages, mit einer Feierstunde im Bonner
Parlament.
8. September
Der Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion plädierte
für die Wiedereinführung der Todesstrafe in bestimmten
schwerwiegenden Fällen.
9. September
Beim Untergang eines Fährschiffes auf der Donau starben
90 Menschen. Die Fähre war nahe der jugoslawischen
Hauptstadt Belgrad in einem Sturm geraten und gekentert.
10. September
BRD/Luxemburger Abkommen 1952 – Die BRD verpflichtete sich im Luxemburger
Abkommen zu Entschädigungszahlungen in Höhe von 3,5 Milliarden DM, die jüdischen
NS-Opfern zukamen.
11. September
In Straßburg wurde der belgische Sozialist Paul Henri
Spaak zum Präsidenten der Versammlung der Montanunion
gewählt. Sein Gegenkandidat, der deutsche
CDU-Abgeordnete Heinrich von Brentano, erhielt nur 30
Stimmen, acht Stimmen weniger als Spaak.
12. September
Wegen des drohenden Verbots durch das
Bundesverfassungsgericht, beschloss die neonazistische
Sozialistische Reichspartei (SRP) die Selbstauflösung.
13. September
Papst Pius XII. unterbrach seinen Sommerurlaub in Castel
Gandolfo, um 2000 Mitglieder der "Pax-Christi"-Bewegung
(katholische Friedensbewegung) in Rom zu empfangen. Er
sicherte einer europäischen Föderation die Unterstützung
der Kirche zu und betonte das Recht auf Verteidigung.
14. September
An der ehemaligen Hinrichtungsstätte in der Haftanstalt
Plötzensee in West Berlin wurde zum Gedenken an die
Opfer des Nationalsozialismus ein Denkmal enthüllt.
15. September
Der jugoslawische Staatschef Marschall Josp Broz Tito
sollte sein Land nach Auffassung der USA stärker an der
Verteidigung Südosteuropas beteiligen und den USA
Stützpunkte für US-amerikanische Flugzeuge einräumen.
Diese Maßnahmen sollten strategische Vorteile bei einem
eventuellen Angriff durch die Ostblockstaaten eröffnen.
16. September
In Düsseldorf wurde der deutsche „Verband zur Förderung
der Luftfahrt“ gegründet. Der Verband sollte den
bundesdeutschen Flugzeugbau fördern.
17. September
Weltrekord 1952 – Mit seinem Hubschrauber Bell 47 D flog E. J. Smith mehr als
1.958,2 Kilometer und schaffte damit einen Weltrekord.
18. September
Das Oberkommando der US-Marine teilte mit, dass die
US-Streitkräfte in Korea ferngesteuerte Flugzeuge als
fliegende Bomben eingesetzt haben.
19. September
In Thule auf Grönland, dem nördlichsten bewohnten Punkt
der Erde, stellten die USA der Öffentlichkeit den von
ihnen erbauten weltgrößten Flughafen vor.
20. September
In Chile wurde General Carlos Ibáñez del Campo aufgrund
seines hohen Stimmenanteils bei der Wahl am 5. September
ohne Abstimmung vom chilenischen Kongress zum
Präsidenten proklamiert.
21. September
Der italienische Ministerpräsident Alcide de Gasperio
traf sich in Bonn mit Bundeskanzler Konrad Adenauer zur
Besprechung von Fragen der europäischen Politik und
einer kulturellen Zusammenarbeit zwischen den beiden
Ländern.
22. September
Im königlichen Palast von Neapel trafen sich Frauen aus
26 Ländern zu einem Weltkongress, um über die
Gleichberechtigung der Geschlechter zu diskutieren.
23. September
Musik/Theater 1952 – In der West-Berliner Städtischen Oper wurde von Boris
Blacher die Ballett-Oper „Preußisches Märchen“ uraufgeführt.
24. September
In Dortmund fand der erste SPD-Parteitag nach dem Tod
des Parteivorsitzenden Kurt Schumacher statt. Erich
Ollenhauer wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
25. September
Theater 1952 – Von Samuel Beckett wurde das Theaterstück „Warten auf Godot“
veröffentlicht. Uraufgeführt wurde es 1953.
25. September
Theater 1952 – Im Londoner Ambassadores Theatre wurde das Bühnenstück „The
Mousetrap“ („Die Mausefalle“) von Agatha Christie uraufgeführt.
27. September
Die Sowjetunion übermittelte den drei Westmächten
abschlägige Antworten auf deren Note vom 5. September
zum österreichischen Staatsvertrag. Darin lehnte die
Sowjetunion den Vorschlag einer Viermächtekonferenz ab,
auf der ein Staatsvertrag für Österreich verfasst werden
sollte.
28. September
BRD 1952 – Nachdem der Vorsitzende der SPD,
Kurt Schumacher, verstorben war,
trat Erich Ollenhauer dessen Nachfolge an.
29. September
Auf der Versuchsstrecke Fühlinger Heide testete die
Kölner „Verkehrsbahn-Studiengesellschaft“ zum ersten Mal
die Schnellbahn. Die Schnellbahn wurde von den deutschen
Ingenieuren Hinsken und Holzer konstruiert.
30. September
In Frankfurt am Main endete die Buchmesse. Sie hatte
insgesamt 22.000 Besucher unter ihnen 4500 ausländische
Besucher. Der Umsatz konnte vom Vorjahr her um 50
Prozent gesteigert werden. Besonders begehrt waren
Belletristik, Jugendbücher und geografische Literatur.
September 1952 in den
Nachrichten
Waidlermesse erklingt
PNP Plus
... sowie Magdalena Winkler an der Harfe gestalten den
Gottesdienst. Die Uraufführung dieser Messe fand am 14.
September 1952 in Landshut statt.
>>>
Werbung