Februar 1948 - Notopfer Berlin

Kalender Februar 1948
Auf Briefen in der Bizone wurden ab 1. Februar 1948 die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. Das Aufkommen aus der
nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte zur Verringerung der wirtschaftlichen Not West-Berlins beitragen. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein Postkrieg aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst. Im Jahr 1956  mussten in der Bundesrepublik letztmals Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden.
<< Januar 1948 | März 1948 >>

Wichtige Ereignisse im Februar 1948

1. Februar
Berlin wurde wieder an das internationale Telefonnetz angeschlossen.
1. Februar
Auf Anordnung der US-Militärregierung legte die Landesregierung in Bayern einen Entwurf einer umfassenden Schulreform vor.
3. Februar
Rund drei Millionen Arbeiter und Angestellte traten in der deutschen Bizone aus Protest gegen die schlechte Ernährungslage in einen Streik.
3. Februar
Die USA und Portugal schlossen ein Abkommen über die Nutzung eines Flughafens auf der Inselgruppe der Azoren im Atlantik durch die US-Luftwaffe.
3. Dezember
Uraufführung der Oper Die Geschichte vom wahren Menschen von Mira Mendelson
4. Dezember
Gründung der Freien Universität Berlin in West-Berlin
5. Dezember
In West-Berlin finden Abgeordnetenhauswahlen statt; die SPD erhält fast zwei Drittel der Stimmen
5. Februar
Nach einer Reise durch Deutschland forderten die Mitglieder einer Reihe von Ausschüssen des US-Kongresses in Washington u. a. die Einstellung der Demontagen, die Beendigung der Entnazifizierung und die Bildung eines föderativen Staatswesens in den drei Westzonen.
5. Februar
Gewerkschaftsvertreter aus allen, außer der französischen, Besatzungszonen beschlossen in Dresden die Bildung eines Zentralrats der deutschen Gewerkschaften.
6. Februar
In Thailand gewann die Demokratische Partei des Ministerpräsidenten Nai Khuang die allgemeinen Wahlen.
6. Februar
Eine nachgebaute deutsche V2-Rakete konnte erstmals auf dem Übungsgelände von White Sands im US-Bundesstaat New Mexico elektronisch ferngesteuert werden.
7. Februar
In Nordrhein-Westfalen entließ Ministerpräsident Karl Arnold die beiden kommunistischen Minister aus ihren Ämtern.
8. Februar
Die seit dem 30. Januar in Sankt Moritz in der Schweiz stattfindenden Olympischen Winterspiele wurden beendet. Insgesamt hatten 713 Athleten aus 28 Nationen teilgenommen. Deutsche und japanische Sportler waren ausgeschlossen.
10. Dezember
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
10. Februar
Auf Beschluss des Parteivorstandes der Liberaldemokratischen Partei (LDP) der Ostzone wurde in Halle/Saale der Landesverband Berlins aus der Parteiorganisation ausgeschlossen.
10. Februar
Auf einer zweitägigen Konferenz in Stockholm beschlossen die Ministerpräsidenten Norwegens, Schwedens, Dänemarks und Islands einstimmig, am Marshallplan teilzunehmen und lehnten gleichzeitig eine politische Blockbildung ab.
11. Dezember
Gründung der FDP. Zum ersten Vorsitzender wird Theodor Heuss gewählt.
11. Februar
In Berlin trat der Alliierte Kontrollrat für Deutschland zusammen, um über die Durchführung einer Währungsreform in allen vier Besatzungszonen Deutschlands zu beraten.
11. Februar
Der Landesverband Berlin der Christlich Demokratischen Union trennte sich von den Parteiverbänden der CDU in der Ostzone.
12. Februar
Die Vorstände der Christlich Demokratischen Union (CDU) in der Ostzone beschlossen in Berlin die Teilnahme ihrer Partei am 2. Deutschen Volkskongress vom 17. bis 18. Mai in Berlin.
12. Februar
Das britische Kriegsministerium in London kündigte den Abzug der rund 3000 noch in Japan stationierten britischen Besatzungssoldaten an.
13. Februar
Die 1947 eingerichtete Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) in der Ostzone wurde auf Befehl der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland (SMAD) reorganisiert.
13. Februar
Der US-amerikanische Vertreter im Alliierten Kontrollrat, Generalleutnant Geoffrey Keyes dementierte Gerüchte über eine angebliche Teilung Österreichs.
13. Dezember
Gründung der Jungen Pioniere in der Sowjetischen Besatzungszone.  
15. Februar
Bei der Eiskunstlaufweltmeisterschaft in Davos gewann Barbara Ann Scott aus Kanada den Wettbewerb der Frauen.
15. Februar
Bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Frauen in Turku in Finnland gewann Maria Isakowa aus der UdSSR die Gesamtwertung.
16. Februar
Der Prozess gegen die Industriellen Hermann und Ernst Röchling sowie mehrere Direktoren der deutschen Stahlindustrie begann vor dem Obersten Französischen Militärgericht in Deutschland in Baden-Baden. Ihnen wurde u. a. die Mitarbeit an der Vorbereitung eines Angriffskriegs vorgeworfen.
16. Februar
Die britische Regierung in London ließ verlauten, dass auch weiterhin Reparationsgüter aus der britischen Besatzungszone Deutschlands an die Sowjetunion geliefert würden.
16. Dezember
Der Holzsendeturm des Rundfunksenders Berlin-Tegel wird gesprengt, da er den Flugverkehr auf dem im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Tegel gefährden würde.
16. Dezember
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird gegründet. Sie soll den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft finanzieren.
16. Dezember
Kambodscha wird im Rahmen der Union Française unabhängig.
17. Dezember
Der Antrag Israels auf Aufnahme in die UNO wird abgelehnt.
17. Februar
Nach der Ermordung König Hamid Ad Din Jahjas brach im Jemen ein Bürgerkrieg um dessen Nachfolge aus.
17. Februar
In der Nähe der nordfranzösischen Industriestadt Lille raste ein Güterzug in einen Personenzug. 20 Menschen kamen ums Leben und zehn wurden zum Teil schwer verletzt.
18. Dezember
 Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk in Berlin
19. Februar
Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
20. Februar
In der palästinensischen Hafenstadt Haifa und in Jerusalem kam es zu heftigen Straßenkämpfen zwischen Arabern und Juden.
20. Februar
In der tschechischen Regierung kam es zwischen kommunistischen und nicht kommunistischen Ministern zu scharfen Auseinandersetzungen über die unter kommunistischen Einfluss stehende Polizei des Landes. Zwölf Kabinettsmitglieder reichten ihren Rücktritt ein.
21. Februar
Die Lieferung umfangreichen Kriegsmaterials der USA an die Kuomintang-Regierung in China wurde vom US-Außenministerium bekannt gegeben.
21. Februar
Eine Teilnahme Spaniens am Marshallplan wurde von den USA befürwortet unter der Bedingung, dass die am Wiederaufbauplan beteiligten europäischen Staaten dem zustimmten.
22. Dezember
Beginn der Operation Horev: Israel greift ägyptische Truppen im westlichen Negev an, um den Zugang zum Roten Meer zu gewinnen.
23. Februar
Die Fluchtroute ehemaliger hoher SS-Angehöriger von Europa nach Südamerika wurde aufgedeckt.
23. Februar
Auf einer Konferenz in London mit Vertretern aus den USA, Großbritannien und Frankreichs sollte u. a. über die Bildung eines Bundesstaates in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands beraten werden.
24. Februar
Der reorganisierte Wirtschaftsrat der deutschen Bizone trat in Frankfurt am Main zu seiner ersten Sitzung zusammen. Erich Köhler (DC) wurde zum Präsidenten und Gustav Dahrendorf (SPD) zum Vizepräsidenten gewählt.
24. Februar
In der deutschen Bizone wurde die Arbeitsgemeinschaft Eisen und Metall, der erste große deutsche Wirtschaftsdachverband seit Kriegsende, gegründet.
25. Februar
Unter Führung des Ministerpräsidenten Klement Gottwalt übernahm die kommunistische Partei der Tschechoslowakei die Macht.
25. Dezember
Weihnachten 1948 :-)
26. Dezember
In Ungarn werden Kardinal József Mindszenty und andere Kirchenvertreter verhaftet.
26. Dezember
Die letzten sowjetischen Truppen ziehen sich aus Nordkorea zurück.
27. Februar
Die Entnazifizierung in der Ostzone wurde von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) für abgeschlossen erklärt.
27. Februar
Der finnischen Regierung wurde von dem sowjetischen Partei- und Regierungschef Generalissimus Josef W. Stalin ein finnisch-sowjetischer Verteidigungspakt vorgeschlagen.
28. Dezember
Mitglieder der verbotenen Muslimbrüderschaft töten den ägyptischen Ministerpräsidenten Mahmoud an-Nukrashi Pasha.
28. Februar
Die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs luden die Teilnehmerstaaten am Marshallplan für den 15. März zu einer zweitägigen Konferenz über das Europäische Wiederaufbauprogramm (ERP) ein.
28. Februar
Die letzten britischen Truppen verließen Indien.
29. Februar
Josef Kardinal Frings, der Erzbischof von Köln, forderte die Beendigung der Entnazifizierung in den Westzonen Deutschlands, da sie zu großen Ungerechtigkeiten geführt habe.
31. Dezember
Die 100.000. Flugzeuglandung in Berlin seit Errichtung der Luftbrücke.
qist38zhx83


Februar 1948 Deutschland in den Nachrichten

Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen
meinbezirk.at
... 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 das Recht auf Bildung ein Menschenrecht ist. >>>  
Werbung 1948 Reklame

<< Das geschah 1947   |   Das geschah 1949 >>