Ereignisse 8. Januar 1945
8. Januar
München 1945 – Auf die bayerische Großstadt München hatten britische
Bomberverbände rund 2.100 t Bomben von 597 Bombern der Royal Air Force in einem
Doppelangriff (7./8. Jan.) abgeworfen. Am meisten betroffen war die Innenstadt
in der Gegend um den Hauptbahnhof und die Ludwigstraße gewesen. Dabei waren 505
Menschen umgekommen.
8. Januar
Straßburg 1945 – Im Rahmen des „Unternehmens Sonnenwende“ waren Teile der 19.
Armee (198. Infanterie-Division, 269. Infanteriedivision und die Panzerbrigade
106) aus dem Brückenkopf zum Angriff auf Straßburg hervorgestoßen. Die
französischen Verbände, die zwischen Ill und Rhein standen, hatten zunächst
zurückgeworfen werden können. Jedoch war der deutsche Vorstoß vier Tage später,
am 12. Januar, rund 15 Kilometer vor der Stadt zum Stehen gekommen.
8. Januar
Zuchthaus Brandenburg-Görden 1945 – Der deutsch-französische Widerstandskämpfer
gegen das NS-Regime, Karl Ladé, der am 29. November 1944 zum Tod durch die
Guillotine verurteilt worden war, wurde im Zuchthaus Brandenburg-Görden
hingerichtet.
8. Januar
KZ-Außenlager Verden 1945 – Zum Bau der SS-Schulungsstätte „Sachsenhain“ war im
niedersächsischen Verden ein kleines Außenlager des KZ-Neuengamme eingerichtet
worden. Über den Verbleib der acht Häftlinge nach April 1945 wurde nichts
bekannt. An das Lager erinnert heute nichts mehr.
8. Januar
KZ-Außenkommando Warberg 1945 – Zum Bau einer Bürobaracke war am 5. Juni 1944
das Außenkommando Warberg als Außenlager des KZ Neuengamme errichtet worden, das
nun aufgelöst wurde. Die acht Häftlinge waren vermutlich in das Außenlager
Verden verbracht.
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1945. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1945.
Originalzeitung 1945
Nachrichten
8. Januar 1945 in der Presse
...
>>>
...
>>>
Werbung
<<
Ereignisse am
7. Januar 1945
|
Das geschah
am 9. Januar 1945 >>