Ereignisse 5. Januar 1945

5. Januar
Hannover 1945 – Bombergeschwader der britischen Royal Air Force hatte in den späten Abendstunden einen Großangriff auf Hannover geflogen.
5. Januar
Norwegen/Nordmeer 1945 – Von norwegischen Häfen waren deutsche U-Boote mit je zwei Kleinst-U-Booten vom Typ „Biber“ an Deck zu einem Angriff auf alliierte Geleitzüge im Nordmeer ausgelaufen. Die Operation war auf drei Tage angesetzt gewesen. Sie hatte jedoch ohne erkennbaren Erfolg abgebrochen werden müssen.
5. Januar
Großbritannien 1945 – Der britische König Georg VI. hatte als Oberhaupt der anglikanischen Kirche den Bischof von London, Geoffrey Francis Fisher, zum Erzbischof von Canterberry ernannt. Fisher trat die Nachfolge des verstorbenen Erzbischofs William Temple an.
5. Januar
Ungarn 1945 – Während das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) verkündete, dass die Schlacht um Budapest weitergehe, war der deutsche Entsatzangriff auf die ungarische Hauptstadt auf wachsenden sowjetischen Widerstand gestoßen.
5. Januar
Berlin 1945 – Die Reichshauptstadt Berlin war in der Nacht zum 5. Januar von schnellen britischen Kampfflugzeugen angegriffen worden.
5. Januar
Hessen 1945 – Im Raum Frankfurt am Main/Hanau waren tagsüber schwere Angriffe geflogen worden.
5. Januar
West-Frankreich 1945 – Auf die Atlantik-Festung „Gironde-Nord“ hatten britische Flugzeuge in der Nacht 1652 t Bomben geworfen. Die Stadt Royan, die im ausgehenden 19. Jahrhundert und am Beginn des 20. Jahrhunderts ein eleganter Badeort gewesen war, wurde durch den britischen Luftangriff fast völlig zerstört. Die von deutschen Truppen besetzte Stadt war noch wenige Wochen vor der deutschen Kapitulation weitab des Frontverlaufs gehalten worden.
5. Januar
OKW 1945 – Das Oberkommando der Wehrmacht hatte gemeldet, dass die Front zwischen Saargemünd und dem Rhein in Bewegung sei. Seltz am Rhein war genommen worden.
5. Januar
Die 553. Volksgrenadier-Division hatte 25 km nördlich von Straßburg, zwischen Kilsitt und Drusenheim den Rhein überquert. Der Abschnitt war von der „Task Force Linden“ gehalten worden, die aus fünf Bataillonen der 42. US-Infanteriedivision bestanden hatte. Den Namen hatte sie von Henning Linden, einem US-Brigadegeneral.
5. Januar
Italien 1945 – Nördlich der italienischen Stadt Faenza hatte die 10. Armee der deutschen Wehrmacht am Südufer des Comacchio-Sees eine neue Abwehrstellung gegen die weiter angreifende 8. britische Armee bezogen.
5. Januar
Deutsches Reich 1945 – Zum Transport von Waffen aus Berlin an die Oderfront waren aus Mangel an Kraftfahrzeugen Feuerwehrwagen und Milchwagen eingesetzt worden.
5. Januar
Strafgefängnis Plötzensee 1945 – Der deutsche SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Julius Leber, war im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet worden. Leber war am 16. November 1891 in Biesheim (Elsass) geboren worden.
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung von 1945. Was war los in Politik, Sport oder Kultur? Als Geschenk eine original historische Tageszeitung oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen Hochzeit. Zeitschriften von 1945.
Originalzeitung 1945
Nachrichten 5. Januar 1945 in der Presse
 ... >>>
 ... >>>
Werbung



<< Ereignisse am 4. Januar 1945   |   Ereignisse am 6. Januar 1945 >>