Ereignisse 30. Januar 1945
30. Januar
Deutsches Reich 1945 – Reichskanzler und Führer
Adolf Hitler hatte in einer Rundfunkansprache das
deutsche Volk zum entschlossenen Widerstabd gegen
die alliierten Streitkräfte aufgerufen und den
„Endsieg“ versprochen durch den Einsatz von
kriegsentscheidenden „Wunderwaffen“.
30. Januar
Italien 1945 – Das italienische Kabinett in Rom
hatte ein Gesetz verabschiedet, mit dem den Frauen
des Landes vom 21. Lebensjahr an das Wahlrecht
zuerkannt worden war.
30. Januar
Australien 1945 – In der australischen Hauptstadt
Canberra war der Herzog von Gloucester, ein Bruder
des britischen Königs Georg VI., als neuer
Generalgouverneur der britischen Krone in Australien
vereidigt worden.
30. Januar
Polen 1945 – Die polnische Provisorische Regierung,
die von der Sowjetunion gestützt wurde und von ihr
abhängig war, hatte ihren Sitz aus der Stadt Lublin
nach Warschau verlegt.
30. Januar
Winteroffensive der Roten Armee 1945 – Bei Küstrin
(heute Kostrzyn nad Odrcą in Polen) hatten
Stoßtrupps der Roten Armee einen ersten Brückenkopf
am Westufer der Oder gebildet. Damit war die
sowjetische Winteroffensive, die am 12. Januar
begonnen hatte, zunächst abgeschlossen gewesen.
30. Januar
Film 1945 – Der Propaganda-Film „Kolberg“, den
NS-Propagandaminister Joseph Goebbels in Auftrag
gegeben hatte und der von Veit Harlan in Szene
gesetzt worden war, wurde an jenem 12. Jahrestag der
Machtergreifung Adolf Hitlers gleichzeitig im
Berliner Tauentzienpalast und in der umkämpften
Atlantikfestung La Rochelle (Frankreich), die noch
von deutschen Truppen gehalten wurde, uraufgeführt.
30. Januar
Deutsche Wehrmacht 1945 – Reichskanzler Adolf Hitler
hatte dem übergelaufenen sowjetischen General Andrej
A. Wlassow das Oberkommando über alle auf Seiten der
deutschen Wehrmacht kämpfenden sowjetischen
Truppenverbände („Wlassow“-Armee) übertragen.
Wlassow war nach seiner Gefangennahme im Jahr 1942
auf die Seite des Deutschen Reiches übergelaufen.
Den Namen erhielt die Armee nach ihrem ersten
Kommandeur. Die Wlassow-Armee trug auch die
Bezeichnung „Russische Befreiungsarmee“ (ROA) und
hatte den Status eines verbündeten Staates. Sie war
der Wehrmacht in operativen Fragen unterstellt.
30. Januar
Ostpreußen 1945 – Deutsche Flüchtlinge, die zu
Tausenden in Richtung Westen wollten, hatten sich
einen Platz auf dem Kreuzfahrtdampfer „Wilhelm
Gustloff“ ergattert. Ihnen war endlich die erlaubt
worden, gen Westen zu fliehen. Eine frühzeitige
Evakuierung Ostpreußens war ihnen vom NS-Regime
nicht erlaubt worden. Gegen Mittag legte das Schiff
im Hafen von Gotenhafen (heute Gdynia in Polen) ab
und hatte wahrscheinlich mehr als 10.000 Menschen an
Bord. Am Abend wurde die „Wilhelm Gustloff“ von drei
sowjetischen Torpedos getroffen und war nach etwa
einer Stunde gesunken. Etwas mehr als 1.200 Menschen
überlebten dieses bisher größte Schiffsunglück der
Weltgeschichte.
30. Januar
Deutsches Reich 1945 – Reichsführer Adolf Hitler
hatte seine letzte Rundfunkansprache an das deutsche
Volk gehalten. Darin betonte noch einmal, es sei
„unser unabänderlicher Wille, in diesem Kampf der
Errettung unseres Volkes vor dem grauenhaftesten
Schicksal aller Zeiten vor nichts
zurückzuschrecken“. Er erwarte daher von jedem
Deutschen, „dass er seine Pflicht bis zum Äußersten
erfüllt, dass er jedes Opfer, das von ihm geFordert
wird und werden muss, auf sich nimmt“. Es werde
„auch in diesem Kampfe nicht Innerasien siegen,
sondern Europa“.
30. Januar
Köln 1945 – Der Generalstaatsanwalt in Köln hatte
das Entstehen partisanenähnlicher Organisationen aus
Deserteuren, Edelweißpiraten (Jugendliche einer
informellen Gruppe, die unangepasst und
oppositionell war) und flüchtigen Fremdarbeitern
gemeldet. Diese schlossen sich im Trümmergelände
zusammen.
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1945. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1945.
Originalzeitung 1945
Nachrichten
30. Januar 1945 in der Presse
...
>>>
...
>>>
Werbung
<<
Ereignisse am
29. Januar 1945
|
Das geschah am 31. Januar 1945 >>