1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
Ereignisse 31. Januar 1945
31. Januar
Ardennenoffensive 1945 – Nach dem Scheitern ihrer
Ardennenoffensive an der Westfront waren die
deutschen Truppen wieder auf die Ausgangsstellung
vom Dezember 1944 zurückgedrängt worden. Die 1.
US-Armee hatte ihre Angriffe im Abschnitt von
Monschau verstärkt, während der Brückenkopf Colmar
weiter eingedrückt worden war.
31. Januar
USA 1945 – Die Regierung der Vereinigten Staaten
rief die Bevölkerung des Landes zur Einsparung von
mindestens 25 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr auf,
weil die Kohlevorräte der USA unter der
„Sicherheitsgrenze“ liegen würden und zudem der
Bedarf an Brennstoffen ständig zunehmen würde.
31. Januar
UdSSR/Finnland 1945 – In der sowjetischen Hauptstadt
Moskau hatten die Regierungen der UdSSR und
Finnlands ein Handelsabkommen unterzeichnet. Es sah
den Tausch von sowjetischem Getreide, Zucker und
Teigwaren gegen kriegswichtige finnische Metalle und
Erze vor.
31. Januar
Ostpreußen 1945 – Das ostpreußische Königsberg
(heute Kaliningrad in Russland) war von den
sowjetischen Truppen eingeschlossen worden.
Heilsberg (heute Lidzbark Warmiński in Polen) und
Friedland in Ostpreußen (heute Prawdinsk in
Russland, Oblast Kaliningrad) waren verloren.
31. Januar
Wien 1945 – Die 15. US-Luftflotte hatte tagsüber die
österreichische Treibstoffwerke Moosbierbaum bei
Wien mit 624 viermotorigen Bombern angegriffen.
31. Januar
Ungarn 1945 – Das Oberkommando der Wehrmacht
meldete: „Im Westen von Budapest stemmt sich die
deutsch-ungarische Besatzung mit bewundernswerter
Tapferkeit gegen den schweren Ansturm des Gegners.“
31. Januar
Wehrmacht 1945 – An den Landfronten waren schwerste
Rückschläge zu verzeichnen. Der U-Boot-Krieg lebte
zum ersten Mal seit Monaten wieder auf. Es waren 15
alliierte Handelsschiffe mit 80844 BRT versenkt
worden und 14 eigene U-Boote verlorengegangen.
31. Januar
Schlesien 1945 – Bei Steinau in Niederschlesien
hatte die Rote Armee ihren Brückenkopf erweitert und
war weiter in die Stadt selbst eingedrungen. Oberst
Ernst Gonell war zum Kommandanten der
eingeschlossenen „Festung Posen“ (heute Poznań in
Polen) ernannt worden. Die Besatzung von Thorn
(heute Toruń in Polen) hatte einen erfolgreichen
Ausbruchsangriff versucht.
31. Januar
Schlesien 1945 – Aus Breslau (heute Wrocław in
Polen) war gemeldet worden, dass dort Gauleiter Karl
Hanke den Zweiten Bürgermeister vor dem Denkmal
Friedrichs des Großen am Breslauer Rathaus
erschießen ließ, weil dieser versucht hatte, ohne
Befehl die Stadt zu verlassen. Gauleiter Hanke hatte
dazu erklärt: „Wer den Tod in Ehren fürchtet, stirbt
in Schande.“ Die Sowjets hatten dazu über
Lautsprecher die Festungsstadthallen beschallt mit
den Worten: „Hoff nie auf Niehoff“. (General der
Infanterie Hermann Niehoff war Festungs-Kommandant
von Breslau.)
31. Januar
Türkei 1945 – Die Türkei hatte dem Deutschen Reich
und Japan mit Wirkung vom 1. März 1945 den Krieg
erklärt.
31. Januar
KZ Buchenwald 1945 – Das Konzentrationslager
Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar (Thüringen)
hatte seit August 1944 rund 11.458.130 Reichsmark
für weibliche Hilfsarbeitskräfte von der Industrie
bekommen.
31. Januar
Film 1945 – Unter der Regie von Gerhard Lamprecht
war der Familien- und Eheroman „Die Brüder Noltenius“
von der Ufa in Hamburg uraufgeführt worden. Die
Filmmusik hatte Otto Borgmann komponiert. Besetzt
waren in den Hauptrollen Willy Birgel, Karl Mathias,
Hilde Weissner, Gunnar Möller, Eugen Klöpfer, Karl
Schönböck
31. Januar
Film 1945 – In Berlin erlebte die Liebesgeschichte
„Eines Tages“ von der Berlin-Film GmbH unter der
Regie von Fritz Kirchhoff ihre Uraufführung. Die
Hauptrollen waren mit Magda Schneider, Richard
Häussler, Rolf Weih und Kirsten Heiberg besetzt
worden. Die Filmmusik hatte Franz Grothe
geschrieben.
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1945. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1945.
Originalzeitung 1945
Nachrichten
31. Januar 1945 in der Presse
...
>>>
...
>>>
Werbung
1945
Reklame
<<
Ereignisse am
30. Januar 1945
|
Das geschah am 1. Februar 1945 >>