Das von George Ellery Hale entwickelte Teleskop
mit einem Durchmesser von 5 Metern wurde an seinen
Standort am Mount Palomar in Südkalifornien
gebracht, wo mit den Schleif- und Polierarbeiten
begonnen wurde.
Adidas
entwickelte in Deutschland einen Freizeitschuh der
aus Leinwand und Gummi von Kraftstoffbehältern aus
den Restbeständen des 2. Weltkriegs bestand.
Philip Showalter Hench 1898-1965) entdeckt, dass
Kortison zur Behandlung von Gelenkrheumatismus
eingesetzt werden kann.
In den Vereinigten Staaten erschienen die ersten
Kabelfernsehsysteme.
Der Physiker Peter Mark Goldmark (1906-1977) entwickelt in
den Vereinigten Staaten die erste
Langspielplatte
in Vinyl die auf den Markt kam.
Die Stadt New York eröffnete die Mülldeponie "Fresh
Kills Landfill" auf Staten Island. Anfang der
neunziger Jahre wurde sie zum größten künstlichen
Bauwerk der Welt und bestand nur aus Müll.
Edwin H. Land präsentierte 1948 die erste
Polaroid-Sofortbildkamera.
Die Firma Ampex entwickelte das erste
Tonaufnahmegerät in Amerika, bei dem Magnetbänder
benutzt werden.
Das erste kommerzielle Farbfernsehsystem wurde
1948 von RCA in den USA vorgestellt.
Gründungen 1948 gegründet
Die Weltorganisation "WHO" wurde gegründet.
In der DDR wurde der Freie Deutsche
Gewerkschaftsbund (FDGB) gegründet
Der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad
wurde gegründet.
Das französische Kosmetikunternehmen L'Oreal
wurde 1948 gegründet.