Chronik 1867 - Norddeutscher Reichstag und Reclams Universalbibliothek

Preußen war im Vorjahr aus dem Deutschen Bund ausgetreten, der hatte sich aufgelöst und in Februar 1867 wurde ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Nationalliberale Partei stellte gemeinsam mit den liberal-konservativen Mitgliedern der Freikonservativen Partei die Mehrheit im Reichstag. Die ersten Sozialdemokraten gehörten ebenfalls dem Norddeutschen Reichstag an. Hauptvertreter der Sozialdemokraten waren August Bebel (1840-1913) und Wilhelm Liebknecht (1826-1900). Im Sommer jenes Jahres 1867 trat die Verfassung des Norddeutschen Bundes in Kraft und Otto von Bismarck (1815-1898) wurde Reichskanzler. Die Gründung von Österreich-Ungarn war mit der Vertragsunterzeichnung des „Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs“ besiegelt worden und seinen festlichen Abschluss fand die Unterzeichnung mit der Krönung von Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) und seiner Gemahlin Elisabeth (1837-1898). Europa ordnete sich und in den USA wurde Nebraska als 37. Bundesstaat dem Bündnis hinzugefügt. Wie sehr die Moderne schon ihre Einzug ins 19. Jahrhundert gehalten hatte, zeigte die Weltausstellung in Paris, die im April eröffnet wurde und bis zum November 1867 Neuheiten aus Industrie und Kultur präsentierte. Aus 32 Ländern waren insgesamt 52.200 Aussteller dabei, die auf dem Champ de Mars, dem Marsfeld, ihre Errungenschaften vorstellten. Napoleon III. (1808-1873) hatte schon 1864 beschlossen diese zweite Weltausstellung seines Regimes zu veranstalteten. Die erste hatte noch während des Krimkrieges (1853-1856) stattgefunden. Jene im Jahr 1867 stellte den letzten Höhepunkt des zweiten Kaiserreiches dar. Der italienische Komponist Gioachino Rossini (1792-1868) schrieb eigens für die Weltausstellung eine „Hymne an Napoleon III. und sein wackeres Volk“. Aufsehen erregten unter anderem das Leichtmetall Aluminium, Stahlbeton und auch der Flugkolbenmotor von Nikolaus Otto (1832-1891) und Eugen Langen (1833-1895), der eine Goldmedaille gewann. Rund zehn Millionen Besucher kamen, um auf einer Ausstellungsfläche von 66,8 Hektar zu bestaunen, was Künstler und Erfinder vorstellten. Unter den Schaulustigen waren beispielsweise der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen (1805-1875), der französische Literat Jules Verne (1828-1905) und auch der Bayernkönig Ludwig II. (1845-1886). Derweil hatte im italienischen Mailand der Architekt Giuseppe Mengoni (1829-1877) sein Gebäude fertiggestellt, das nach dem König der italienischen Einheit benannt wurde, der es geschafft hatte, einen Nationalstaat zu erschaffen, Viktor Emanuel II. (1820-1878). Das Gebäude war die „Galleria Vittorio Emanuele II“, zu deutsch die Viktor-Emanuel-Galerie, die des Architekten Hauptwerk war und heute noch ein Besuchermagnet ist. Unmittelbar neben dem Mailänder Dom gelegen, konnte der namensgebende König das Glanzstück europäischen Passagenbaus am 15. September einweihen. Die Einkaufspassage beherbergt heute noch die eleganten und teuren Geschäfte Mailands. Mode, Schmuck und alles, was die betuchte Gesellschaft dringend braucht, ist in der wunderschönen Passagengalerie zu finden ebenso wie renommierte Restaurants und Bars. Einen optischen Eindruck verschafft sich heute jeder Mailand-Tourist, denn die Passage ist unbedingt einen Bummel wert. Einen Platz in der Nachwelt sicherte sich auch im November der Leipziger Verleger Anton Philip Reclam (1807-1896). Nachdem im Deutschen Bund das Urheberrecht neu geregelt worden war, war für Reclam eine historische Stunde angebrochen. Er gründete die „Universal-Bibliothek“. Nach das Gemeinfreiwerden der Autoren 30 Jahre nach deren Tod den Nachdruck neu festgelegt hatte, konnte Reclam mit seiner Idee das Erscheinen sämtlicher „classischer Werke unserer Literatur“ herausgeben. In jenem Jahr 1867 erschien dann auch als Niedrigpreis-Reihe und Klassiker-Edition auf dem deutschen Buchmarkt „Faust I und II“ von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Es gab ähnliche Edition, aber die von Reclam hielt sich am längsten und bot Weltliteratur zu günstigen Preisen für jedermann.
<< Das Jahr 1866   |   Das Jahr 1868 >>



Ereignisse & Schlagzeilen 1867
Im Jahre 1967
Die seit 1851 stattfindende Weltausstellung findet in Paris statt
Die Meiji-Zeit lösst die Edo-Zeit in der Japanischen Geschichte ab
Januar 1867
11. Januar
Benito Juárez wird erneut zum Präsident von Mexiko gewählt
28. Januar
Preußen schließt mit dem Fürstenhaus Thurn und Taxis einen Vertrag über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
Februar 1867
17. Februar
Das erste Schiff fährt durch den Suez-Kanal.
24. Februar
Konstituierende Sitzung des Norddeutschen Reichstages. Mit August Bebel und Wilhelm Liebknecht gehören die ersten Sozialdemokraten dem Reichstag des Norddeutschen Bundes an.
März 1867
1. März
Nebraska wird 37. Bundesstaat der USA.
10. März
Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
15. März
Vertragsunterzeichnung des österreichisch-ungarischen Ausgleichs, Gründung von Österreich-Ungarn
16. März
Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet, eine der später großen Internationalen Klassifikationsgesellschaften der IACS
29. März
Gründung des Barmer Bankvereins, der sich später zu einer der größten deutschen Banken entwickelt
April 1867
1. April
Singapur wird als Teil des Straits Settlements britische Kronkolonie.
11. April: Preußen und das Großherzogtum Hessen schließen ein Schutz- und Trutzbündnis.
3. April
Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet an der Opéra-Comique in Paris
6. April
Uraufführung der Oper Dózsa György von Ferenc Erkel in Budapest
12. April
Uraufführung der Operette Die Großherzogin von Gerolstein von Jacques Offenbach am Théâtre des Variétés in Paris
18. April
Der letzte osmanische Festungskommandant verließ das Fürstentum in Belgrad ; die Hauptstadt wurde von Kragujevac nach Belgrad verlegt, was die 346-jährige Herrschaft der Osmanen in Belgrad besiegelte.
27. April
Uraufführung der Operette Banditenstreiche von Franz von Suppé am Carltheater in Wien
Mai 1867
Im Mai
In den USA wird die erste Gehörlosenschule eröffnet
11. Mai
Im Londoner Vertrag wird die Luxemburgkrise beigelegt.
Juni 1867
8. Juni
Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
Juli 1867
1. Juli
Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Otto von Bismarck wird Bundeskanzler.
Die Kanadische Konföderation wird von Großbritannien unabhängig.
28. August: Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
2. Juli
Die erste erhöhte Eisenbahn lfährt in New York.
August 1867
Im August
Bremen tritt dem Norddeutschen Bund bei
Pedro Figueredo komponierte die Nationalhymne von Kuba
Das Gelbfieber tötet über 3000 in New Orleans.
September 1867
2. September
Der japanische Kaiser Meiji heiratet die Kaiserin Shoken
11. September
Der erste Band von Das Kapital, verfasst von Karl Marx, erscheint in Hamburg.
15. September
In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
22. September
Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
Werner von Siemens veröffentlicht seine Erfindung der Dynamomaschine
24. September
Erste Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche
29. September
Die USA übernehmen die Kontrolle der Insel Midway Island.
Oktober 1867
Im Oktober
Robert William Thomson erfindet den Vollgummireifen
14. Oktober
Der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats, Tokugawa Yoshinobu, dankt in Japan ab.
18. Oktober
Der russische Zar Alexander II. verkauft Alaska für 7,2 Millionen Dollar an die USA.
28. Oktober
Der Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi marschiert mit seinen Truppen in Rom ein
November 1867
3. November
Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
8. November
Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
10. November
Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
18. November
Uraufführung der Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin im Bolschoi-Theater in Moskau
Dezember 1867
Im Dezember
Der schwedische Industrielle Alfred Nobel lässt sich das Dynamit, seine Erfindung von 1866, patentieren.
Her Majesty's Theatre in London brennt ab.
13. Dezember
Uraufführung der Oper Malbrough s'en va-t-en guerre von Léo Delibes am Théâtre de l'Athénée in Paris
21. Dezember
Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung.
In den USA wird das 14. Amendment verabschiedet, das männlichen Afroamerikanern und Indianern u1nter gewissen Bedingungen das Wahlrecht zugesteht. Die weißen Suffragetten sind außer sich, und im ganzen Land kommt es zu Protesten durch die Frauenbewegung.
26. Dezember
Uraufführung der Oper "Das schöne Mädchen aus Perth" von Georges Bizet am Théâtre-Lyrique in Paris