Geburtstage 1793
3. Januar
Bartolomeo Bosco, italienischer Zauberer († 1863)
3. Januar
Lucretia Mott, US-amerikanische Frauenrechtlerin
(† 1880)
3. Januar
Antoinette Murat, Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen († 1847)
8. Januar
Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach, deutscher Naturwissenschaftler
(† 1879)
8. Januar
Adolf Heinrich Schletter, Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter (†
1853)
11. Januar
Franz von Duesberg, deutscher Jurist und Politiker († 1872)
11. Januar
Cave Johnson, US-amerikanischer Politiker († 1866)
11. Januar
Johanna Stegen, preußische Patriotin († 1842)
15. Januar
Ferdinand Georg Waldmüller, Maler und Schriftsteller († 1865)
19. Januar
Karl Wilhelm Göttling, deutscher Altphilologe († 1869)
20. Januar
Carl Heinrich Georg von Heyden, deutscher Politiker und Entomologe
(† 1866)
26. Januar
Georg Merz, deutscher Optiker und Astronom († 1867)
27. Januar
Johann Friedrich Schulze, deutscher Orgelbauer († 1858)
10. Februar
Jean Claude Eugène Péclet, französischer Physiker († 1857)
13. Februar
Philipp Veit, deutscher Maler († 1877)
22. Februar
Friedrich Harkort, deutscher Geschäftsmann und Politiker († 1880)
27. Februar
Carl Friedrich Wilhelm Berg, deutscher Landwirt († 1825)
27. Februar
Philipp Peter Crößmann, deutscher evangelischer Theologe († 1852)
2. März
Sam Houston, US-amerikanischer Politiker und General († 1863)
3. März
Charles Sealsfield, mährischer Schriftsteller († 1864)
4. März
Karl Lachmann, deutscher Philologe († 1851)
4. März
Karl Wünsch, deutscher Jurist († 1837)
6. März
Wilhelm August Friedrich Genßler, deutscher Pfarrer
(† 1858)
6. März
Bernhard Klein, deutscher Komponist († 1832)
7. März
Josef Axmann, österreichischer Kupferstecher († 1873)
12. März
Eduard von Bonin, preußischer General († 1865)
28. März
Henry Rowe Schoolcraft, US-amerikanischer Entdecker und Ethnologe (†
1864)
29. März
Louis Frédéric Berger, Schweizer Pfarrer und
Politiker († 1857)
30. März
Juan Manuel de Rosas, argentinischer Diktator († 1877)
8. April
Karl Ludwig Hencke, deutscher Astronom († 1866)
8. April
Karl Zell, deutscher Altphilologe und Politiker († 1873)
15. April
Friedrich Georg Wilhelm Struve, deutscher Astronom, der in Russland
arbeitete († 1864)
19. April
Ferdinand I., österreichischer Kaiser († 1875)
24. April
Karl Seydelmann, deutscher Schauspieler († 1843)
26. April
Nicolas Changarnier, französischer General († 1877)
26. April
Bernhard Thiersch, Gymnasiallehrer und der Dichter des Preußenliedes
(† 1855)
27. April
Peleg Sprague, US-amerikanischer Jurist und Politiker († 1880)
29. April
Thomas King Carroll, US-amerikanischer Politiker († 1873)
9. Mai
Johannes Cornelis de Jonge, niederländischer Geschichtsschreiber (†
1853)
10. Mai
Robert Emmett Bledsoe Baylor, US-amerikanischer Richter, Pfarrer und
Politiker († 1874)
13. Mai
Samuel S. Phelps, US-amerikanischer Politiker († 1855)
17. Mai
Dominikus Kuenzer, katholischer Priester († 1853)
21. Mai
Paul de Kock, französischer Schriftsteller († 1871)
24. Mai
Edward Hitchcock, US-amerikanischer Geologe († 1864)
31. Mai
Charles Vignoles, britischer Eisenbahningenieur († 1875)
1. Juni
Henry Francis Lyte, schottischer anglikanischer Theologe und
Kirchenlieddichter († 1847)
2. Juni
Jakob Josef Eeckhout, belgischer Maler und Lithograf († 1861)
3. Juni
Antoni Malczewski, polnischer Dichter († 1826)
6. Juni
Peter Friedrich Engstfeld, Organist und Kirchenlieddichter († 1848)
15. Juni
Mariano Egaña Fabres, chilenischer Präsident († 1846)
16. Juni
Maria Salesia Chappuis, Schweizer Nonne († 1875)
20. Juni
Aleksander Fredro, polnischer Dramatiker († 1876)
22. Juni
Tokugawa Ieyoshi, 12. Shōgun der Edo-Zeit in Japan († 1853)
28. Juni
Georg Friedrich Schömann, deutscher Altphilologe († 1879)
29. Juni
Josef Ressel, österreichischer Forstbeamter und Erfinder († 1857)
4. Juli
Franz Pecháček, österreichisch-deutscher Komponist († 1840)
5. Juli
Pawel Iwanowitsch Pestel, russischer Revolutionär († 1826)
7. Juli
Wilhelm Birett, deutscher Buchhändler († 1837)
9. Juli
Charles James McDonald, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von
Georgia († 1860)
10. Juli
Johann Christian Friedrich Heyer, deutsch-US-amerikanischer Missionar
(† 1873)
12. Juli
Agostino Codazzi, italienischer Militär, Geograf und Kartograf (†
1859)
13. Juli
John Clare, englischer Naturdichter († 1864)
14. Juli
George Green, britischer Mathematiker und Physiker († 1841)
18. Juli
Franz Dorotheus Gerlach, deutscher Altphilologe und Althistoriker (†
1876)
18. Juli
Maria Caroline Gibert de Lametz, Fürstin von Monaco († 1879)
19. Juli
Wilhelm Amsinck, deutscher Jurist, Politiker und Hamburger
Senatssyndikus († 1874)
22. Juli
Eugène Walckiers, französischer Flötist und Komponist († 1866)
29. Juli
Jan Kollár, slowakischer Lyriker, Altertumsforscher und
Sprachwissenschaftler († 1852)
5. August
Henry William Connor, US-amerikanischer Politiker († 1866)
10. August
August Neithardt, deutscher Komponist († 1861)
11. August
Samuel Birmann, Landschaftsmaler der Romantik († 1847)
11. August
Hans Christian Petersen, norwegischer Jurist und Regierungsmitglied
(† 1862)
14. August
Baruch Auerbach, deutscher Pädagoge († 1864)
18. August
Auguste, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt († 1854)
21. August
Dorothea von Biron, Herzogin von Sagan, Prinzessin von Kurland und
Semgallen, Herzogin von Dino († 1862)
24. August
William Macnaghten, britischer Beamter und Diplomat († 1841)
25. August
Nathanael G. Pendleton, US-amerikanischer Politiker († 1861)
25. August
Martin Rathke, deutscher Anatom, Embryologe und Zoologe († 1860)
29. August
Josef Naus, Offizier und Vermessungstechniker († 1871)
11. September
Christian Gottfried Lorsch, Bürgermeister der Stadt Nürnberg (†
1830)
17. September
Johann Valentin Adrian, deutscher Neuphilologe und Bibliothekar
(† 1864)
17. September
Carl Heinrich Arnold, deutscher Tapetenfabrikant († 1874)
19. September
Johan Herman Mankel, schwedischer Organist, Komponist und
Musikpädagoge († 1835)
23. September
Friedrich Glück, Pfarrer und Komponist († 1840)
24. September
David Nelson, US-amerikanischer Autor, Geistlicher und
Abolitionist († 1844)
27. September
Denis Auguste Affre, Pariser Erzbischof († 1848)
27. September
Carl Albrecht Reinhold Baggesen, Schweizer Pfarrer († 1873)
18. Oktober
Ernst Christian Gottlieb Jens Reinhold, deutscher Philosoph (†
1855)
25. Oktober
Jean Massin, französischer Komponist († unbekannt)
25. Oktober
William Duhurst Merrick, US-amerikanischer Politiker († 1857)
25. Oktober
Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai, Astronom († 1846)
31. Oktober
James Dunlop, schottischer Astronom († 1848)
3. November
Stephen F. Austin, Gründer der Republik Texas († 1836)
3. November
Thomas Ender, Landschaftsmaler († 1875)
3. November
Bernhard Karl Wyss, Schweizer Pfarrer und
Hochschullehrer († 1870)
6. November
Friedrich Günther, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt († 1867)
12. November
Johann Friedrich Eschscholtz, deutscher Naturforscher und
Forschungsreisender († 1831)
16. November
Francis Danby, irischer Landschaftsmaler († 1861)
16. November
Ulrich von der Horst, schleswig-holsteinischer General († 1867)
17. November
Charles Lock Eastlake der Ältere, englischer Maler und
Kunstgelehrter († 1865)
18. November
Uwe Jens Lornsen, schleswig-holsteinischer Jurist, Beamter und
Freiheitskämpfer († 1838)
28. November
Carl Jonas Love Almqvist, schwedischer Schriftsteller und
Komponist († 1866)
30. November
Johann Lukas Schönlein, deutscher Arzt († 1864)
5. Dezember
Heinrich Riemann, deutscher Burschenschafter und Theologe († 1872)
15. Dezember
Jakob von Albertini, Schweizer Politiker († 1848)
15. Dezember
Henry Charles Carey, US-amerikanischer Nationalökonom († 1879)
17. Dezember
Georg Ludwig Dörell, deutscher Bergmeister und Erfinder der
Fahrkunst († 1854)
23. Dezember
Dost Mohammed, Herrscher von Afghanistan († 1863)
27. Dezember
Alexander Gordon Laing, britischer Afrikaforscher († 1826)
<< Geburtstage 1792
|
Geburtstage
1794 >>