Er wünschte sich, und der ganzen
Elternwelt, dass man alle Kinder auf natürliche
Weise erziehen würde. Die Kleinen sollten selbst
ihre Idealen und Ziele wählen und gestalten können.
Die Rede ist von Jean-Jacques Rousseau, einem
französisch-schweizerischem Philosoph und Pädagoge,
der zu den Vorboten des Zeitalter der Romantik
zählte. In seinem didaktischen Poem „Emile, über die
Erziehung“ beschreib er unter Anderem die
Zeitabschnitte der Jugend. Laut Rousseau, nennt man
ein Baby, bis es die ersten Wörter aussprechen kann,
ein Säugling. Die Kindheit dauert bis zum 12
Lebensjahr, die Knabenzeit bis 15 Jahre. Danach
kommt die Jugend, bis Ende 20. In den zwei ersten
Abschnitten des Leben eines Kindes, sollten sich die
Erzieher um die richtige Entwicklung der Gesundheit
und der Sinne konzentrieren. Die weiteren zwei
sollten zuerst den Verstand und dann die Moral
formen.
List und Mord, sind ihre einzigsten Mittel auf dem
Weg zur großen Macht über Russland. Die deutsche
Prinzessin, Sophie Auguste Friederike von
Anhalt-Zerbst-Dornburg, erklärt ihren Ehemann, Peter
III. für abgesetzt, und ließ sie sich zur Kaiserin,
und an dem gleichen Tag zur Alleinherrscherin
Russlands ausrufen. Ihr Gatte flüchtete, wurde
jedoch eine Woche später gefangen genommen und
ermordet. Drei Monate später, im September 1762,
wurde die Kaiserin zur Zarin von Russland gekrönt.
Als Katharina II., regierte sie das Land 34 Jahre. |