00 01 02 03 04 05 06 07 08 09

Jahr 7 – Rom verärgert das Große Germanien

Die Gier Roms, sein Herrschaftsgebiet stetig zu erweitern, ließen sich nicht alle Stämme gefallen. Dass Varus in römischem Auftrag in Germania Magna bis zur Weser und zur Elbe vormarschieren sollte, war dann letztendlich doch zuviel. Noch sammelte Arminius, der Cherusker, germanischen Truppen und machte sie zu seinen Verbündeten, damit er sich in angemessener Form gegen die Römer zur Wehr setzen konnte. Das tat er dann zwei Jahre später in der berühmten Schlacht im Teutoburger Wald. Heute erinnert das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald als Symbol nationaler Identität an Arminius und die Varusschlacht. Derweil war in Rom die Versorgung mit Getreide geregelt worden. Nichtadelige, die Plebejer bekamen Getreide, wenn sie auf einer Empfangsliste standen. Es waren immerhin etwa 200.000 Plebejer, die in diesen Genuss kamen.

<< Das geschah 6   |   Das geschah 8 >>


Wichtige Ereignisse im Jahr 7


Pannonischer Aufstand – Noch immer bekämpfte Tiberius Caesar Augustus (42 v. Chr.-37 n. Chr.) mit seinen Legionen den pannonisch-dalmatischen Aufstand, der im Vorjahr begonnen hatte. Die Revolte gegen die Oberherrschaft Roms hatte sich auf die Provinzen Dalmatia und Illyrien ausgeweitet. Dalmatia umfasste weite Teile Kroatiens, Bosniens, der Herzegowina, Serbiens, Montenegros und des nördlichen Albaniens. Illyrien wurde der Westteil der Balkanhalbinsel genannt, wo das Volk der Illyrer in der Antike siedelte.
Rom – In Rom war ein „Praefectus Annonae“ für die Getreideversorgung eingesetzt worden. Etwa 200.000 Plebejer waren in Rom zum Empfang freien Getreides gegen eine Empfangsberechtigung befugt. Als Plebejer bezeichnete man in der römischen Republik das einfach Volk, das weder dem Adel noch den Patriziern angehörte. Es waren hauptsächlich Handwerker und Bauern. Sie galten aber als Römer und genossen Rechtsschutz im Gegensatz zu den Sklaven, die etwa zu einem Drittel die römische Bevölkerung stellten.
Rom/Germania Magna – Germania Magna (das Große Germanien) sollte von dem Legaten Publius Quinctilius Varus (47/46 v. Chr.-9 n. Chr.) im Auftrag Roms in dem Gebiet zwischen Rhein und Elbe für das Römische Reich unterworfen werden. Varus führte eine Volkszählung durch. Er erhob Tributzahlungen und rekrutierte Soldaten, womit er die Unzufriedenheit der Bevölkerung heraufbeschwor. Zwei Jahre später, als es zur Schlacht im Teutoburger Wald kam, nahm sich Varus auf dem Schlachtfeld bei der nach ihm benannten Varusschlacht das Leben.
Rom/Germanien – Nachdem der Cheruskerfürst Arminius (um 17 v. Chr.-21 n. Chr.) eine Hilfsarmee unter römischem Befehl geführt hatte, kehrte er nach Germanien zurück, wo Varus in römischem Auftrag versuchte, das römische Herrschaftsgebiet zu erweitern und bis zur Weser und zur Elbe vorzudringen. Arminius begann, verschiedene germanische Stämme zu seinen Verbündeten zu machen, um das römische Vordringen zu vermeiden.
Rom – Der letzte seiner noch lebenden Enkel, Agrippa Postumus (12 v. Chr.-14 n. Chr.), wurde von Kaiser Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus bis heute ungeklärten Gründen auf die Insel Elba verbannt.
China – Der Gouverneur von Dong, Zhai Yi, rief eigenmächtig Yang Xiang zum Kaiser von China aus. Damit beschwor er eine offene Rebellion gegen den kindlichen Kronprinzen Ruzi Ying und dessen Regenten Wang Mang (45 v. Chr.-23 n. Chr.) herauf. Im Winter des Jahres 7 gelang es Wang Mang, die Rebellion des Zhai Yi niederzuschlagen. Der ehemalige Gouverneur von Dong wurde gefangen genommen und hingerichtet.
Zweistromland – In dem kleinen Reich Osrhoene im Nahen Osten wurde Abgar V. Ukkama (der Schwarze) als König abgesetzt. Mit ihm ist die Abgarlegende verbunden.

Geboren

Drusus Iulius Caesar (7-33 n. Chr.), Sohn von Germanicus (15 v. Chr.-19 n. Chr.) und Agrippina der Älteren (14 v. Chr.-33 n. Chr.)

Gnaeus Domitius Corbulo (um 7-67), römischer Politiker und Feldherr, der als bedeutendster Feldherr seiner Zeit galt

Gestorben

Glaphyra (um 35 v. Chr.-um 7 n. Chr.), kappadokische Prinzessin, Tochter von Archelaos (um 63 v. Chr.-17 n. Chr.), dem König von Kappadokien, zur Zeit des römischen Kaisers Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) war sie eine sehr bekannte Frau


<< Das geschah 6   |   Das geschah 8 >>