Modeschöpfer
Lebensläufe
Giorgio Armani
(*1934)
Dem italienischen Designer Giorgio Armani eilt der
Ruf voraus, einer der „größten Modemacher des 20.
Jahrhunderts“ zu sein. Sein Name hat auch im 21.
Jahrhundert noch den Klang des modisch Qualitativen
und ist ein Garant für guten Stil. Sein
Modeunternehmen gründete Armani 1975. Von mehr als
2.000 Ladengeschäften in 60 Ländern ist er der
alleinige Eigentümer. Die Modewelt ohne Armani? –
Undenkbar!
Christian Dior
(1905-1957)
Der Name des französischen Modeschöpfers ist mit
eleganter, damenhafter Mode gleichzusetzen. Im Jahr
1946 eröffnete er in Paris sein erstes Modehaus.
Dior gehört mit seinen Kreationen zu den weltweit
bekanntesten und einflussreichsten Designern. Schon
seine erste Kollektion von 1946 machte deutlich, das
hier eine Legende am Werk gewesen war.
John Galliano (*1960)
Der in Gibraltar geborene, britische Mode-Designer
John Galliano gehört zu den erfolgreichsten
Modemachern Großbritanniens mit Weltgeltung. Unter
den Modeschöpfern gilt er als der Kostümbildner.
Besonders seine Volantroben, die pompös und
extravagant sind, verhalfen Galliano zu seinem
internationalen Durchbruch.
Jean Paul Gaultier
Der Franzose Jean Paul Gaultier setzte der Haute
Couture ebenso wie der Prêt-à-porter-Mode seinen
charakteristischen Stempel auf. Die erste Kollektion
hatte Gaultier 1976 präsentiert. Seither hat sich
sein ausgefallener, unkonventioneller Stil etabliert
und ihm auch den Ruf eines „Enfant terrible“
eingebracht. Damit kann der Spezialist für Damen-
Herren- und Kindermode gut leben. Die Marke Gaultier
sorgt für einen Millionen-Umsatz.
Tommy
Hilfiger (*1951)
Der US-amerikanische Mode-Designer Tommy Hilfiger,
der mit dem Revival des Collegestils aus den 1970er
Jahren für Furore sorgte, wurde zum Wegbereiter des
All-America Style, der klassisch und schnörkellos
dennoch Eleganz ausstrahlt. Die Farben Blau-weiß-rot
wurden zu Hilfigers Markenzeichen sowie seine Jacken
und Shirts im Vintage-Stil. Er wurde 1995 als
Menswear Designer of the Year vom Council of Fashion
Designers of America ausgezeichnet.
Wolfgang Joop
(*1944)
Der deutsche Mode-Designer Wolfgang Joop ist auf dem
internationalen Parkett erfolgreich und anerkannt.
In seiner Branche zählt er zusammen mit Karl
Lagerfeld und Jil Sander zu den erfolgreichsten
Deutschen in Sachen Mode. Seine erste eigene
Kollektion stellte der Designer 1978 vor und
schaffte damit den internationalen Durchbruch,
nachdem er bereits 1970 erste Preise durch die
Teilnahme mit seiner Frau an einem Modewettbewerb in
Deutschland gewonnen hatte.
Calvin
Klein (*1942)
Der US-amerikanische Mode-Designer ungarischer
Abstammung Calvin Klein gründete 1968 sein
international renommiertes Bekleidungsunternehmen.
Die Marke seines Namens wird weltweit verkauft und
beinhaltet neben Oberbekleidung auch Unterwäsche für
Damen, Herren und Kinder sowie Schuhe und
Accessoires.
Karl Lagerfeld (*1933)
Der aus Hamburg stammende deutsche Mode-Designer
Karl Lagerfeld, der in Paris lebt und arbeitet, ist
nicht nur Designer, sondern auch ein anerkannter
Fotograf und Kostümbildner. Vor allem Disziplin und
eine hohe Allgemeinbildung zeichnen den Workaholic
aus, dessen Markenzeichen seit 1976 der
ungeflochtene weiß gepuderte Pferdeschwanz und die
dunkel Sonnenbrille sind.
Ralph Lauren (*1939)
Der US-amerikanische Mode-Designer Ralph Lauren hat
nie eine Ausbildung in diesem Beruf absolviert,
wurde dennoch als Gründer des Modeunternehmens Polo
Ralph Lauren international bekannt und anerkannt.
Seine Tätigkeit als Verkäufer beim ältesten noch
bestehenden US-amerikanischen Herrenausstatter
Brooks Brothers war der Beginn von Laurens Karriere.
Es folgten eine eigene Krawattenkollektion und
schließlich eine komplette Kollektion für
Männerbekleidung und das berühmte Polohemd.
Christian Louboutin (*1963 oder 1964)
Seine exklusiven Schuh-Kreationen, für die hohe
Absätze und rote Schuhsohlen das charakteristische
Markenzeichen sind, machten den französischen
Designer Christian Louboutin weltberühmt. Schuhe und
Taschen sind seine Berufung. Als „Louboutins“ sind
seine modischen, international gefragten
Schuh-Modelle durch die roten Sohlen unverkennbar.
Yves Saint-Laurent (1936-2008)
Sein Modeunternehmen gründete der international
renommierte französische Modeschöpfer Yves Saint
Laurent 1961 in Paris. Er galt in der Mode-Fachwelt
als „Revolutionär“. Seine Kreationen waren
stilbildend und entsprachen dem gehobenen, eleganten
Stil, den die Damenwelt bevorzugte. Seine Karriere,
die bei Christian Dior begonnen hatte, machte ihn zu
einem typischen Vertreter der französischen Haut
Couture. Die Marke Yves Saint Laurent gibt es noch
heute.
Gianni Versace (1946-1997)
Der italienische Mode-Designer Gianni Versace,
dessen Leben auf tragische Weise in Miami Beach vor
seiner Villa ein Ende fand, hatte seine ersten
Lorbeeren in Mailand ernten können. Nachdem er sich
1978 selbständig gemacht hatte und in den USA große
Erfolge feiern konnte, fiel er auch mit seiner
ersten Prêt-à-porter-Show auf. Typisch für seine
Mode wurden leuchtende Farben und auffallende
Muster.
aktuelle Mode, Damenmode, Herrenmode und Kindermode