Modeschöpfer
Lebensläufe
Giorgio Armani
(*1934)
Dem italienischen Designer Giorgio Armani eilt der
Ruf voraus, einer der „größten Modemacher des 20.
Jahrhunderts“ zu sein. Sein Name hat auch im 21.
Jahrhundert noch den Klang des modisch Qualitativen
und ist ein Garant für guten Stil. Sein
Modeunternehmen gründete Armani 1975. Von mehr als
2.000 Ladengeschäften in 60 Ländern ist er der
alleinige Eigentümer. Die Modewelt ohne Armani? –
Undenkbar!
Christian Dior
(1905-1957)
Der Name des französischen Modeschöpfers ist mit
eleganter, damenhafter Mode gleichzusetzen. Im Jahr
1946 eröffnete er in Paris sein erstes Modehaus.
Dior gehört mit seinen Kreationen zu den weltweit
bekanntesten und einflussreichsten Designern. Schon
seine erste Kollektion von 1946 machte deutlich, das
hier eine Legende am Werk gewesen war.
John Galliano (*1960)
Der in Gibraltar geborene, britische Mode-Designer
John Galliano gehört zu den erfolgreichsten
Modemachern Großbritanniens mit Weltgeltung. Unter
den Modeschöpfern gilt er als der Kostümbildner.
Besonders seine Volantroben, die pompös und
extravagant sind, verhalfen Galliano zu seinem
internationalen Durchbruch.