Willie Nelson wurde am
30. April 1933 in Abbott,
Texas (USA) geboren. Der Sänger gilt
heute als einer der bedeutendsten
Persönlichkeiten des Country-Genres und
des Widerstandes gegen das Nashviller
Establishment.
Die Frühen Jahre
Willie Nelson wuchs bei seinen
Großeltern, in eher ärmlichen
Verhältnissen auf. Seine
Musikbegeisterung hatte bereits in den
Kinderschuhen begonnen, als er schon im
Alter von 6 Jahren eine Gitarre
geschenkt
bekam und im Alter von 10
Jahren seinen ersten öffentlichen
Auftritt hatte. Bis er dann im Jahre
1950 zur Air Force eingezogen
wurde, trat er immer wieder abends in
Lokalen auf.
Aus der Air Force wurde er allerdings
sehr schnell wegen Rückenproblemen
entlassen und heiratete eine
Cherokee-Indianerin, mit der er zwei
Kinder bekam. Daraufhin zog er mit
seiner neuen Familie nach Fort Worth um,
wo er sich mit verschiedenen
Gelegenheitsjobs durchschlug.
Im Jahre
1956 gelang es ihm dann in
Kanada, eine selbst finanzierte
Single aufzunehmen, welche sich
einigermaßen gut verkaufen ließ.
1959, seine Ehe war bereits
geschieden, schaffte er es die Rechte an
seinem Song "Night Life" zu verkaufen.
Er besorgte sich von dessen Erlös ein
altes Auto und machte sich Richtung
Nashville auf. In Nashville angekommen
konnte er als Bassist für die Band "Ray
Price" unterkommen. In den nächsten
Jahren gelang es ihm dann immer wieder
einige Songs zu verkaufen.
1961 schaffte er es mit "Hello
Walls" sogar auf den ersten Platz der
Country-Charts. Seine
Songwriterkarriere hatte damit ihre
Anfänge genommen.
Willie Nelson hatte sich im Laufe der Zeit zum Zentrum des Widerstandes gegen das Nashviller Establishment erklärt und zog die verschiedensten Musiker an, die sich von den kommerziellen Fesseln Nashivlles befreien wollten. Die Outlaw-Bewegung war mit ihm in vollem Gang. Was Nashville allerdings nicht besonders störte, denn die Outlaw-Musik war etwas frisches und ließ sich vorzüglich verkaufen. 1979 eröffnete man in Nashville sogar ein Museum zu Ehren Willie Nelsons.