November 1993 - Gesetz gegen Geldwäsche

Kalender November 1993
In Den Haag in den Niederlanden wurden die von der UN-Vollversammlung gewählten Richter und Chefankläger des internationalen Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien vereidigt. Die Personen, die dort seit Januar 1991 schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten, sollen zur Rechenschaft gezogen werden. In Deutschland trat ein Gesetz gegen „Geldwäsche“ in Kraft. Durch dieses Gesetz soll das anonyme Einschleusen von Geldern aus illegalen Geschäften in den normalen Geldkreislauf erschwert werden.
<< Oktober 1993 | Dezember 1993 >>


Wichtige Ereignisse im November 1993

1. November 1993
Der Vertrag über die Schaffung einer Europäischen Union, der von den EG-Ländern in Maastricht beschlossen worden war und von allen Ländern der EG ratifiziert wurde, trat in Kraft.
1. November 1993
In Erfurt wurde ein Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Thüringen und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen unterzeichnet.
1. November 1992
Der US-amerikanische Nobelpreisträger für Medizin, Severo Ochoa, starb mit 88 Jahren in Madrid.
2. November 1993
In Israel verlor die regierende Arbeitspartei bei den Kommunalwahlen.
2. November 1993
Der Karlsruher SC besiegte den FC Valencia mit 7:0 in einem Europapokalspiel und zog damit in das Achtelfinale des UEFA-Pokals ein. Das Spiel wurde als Wunder vom Wildpark bezeichnet.
3. November 1993
Der Deutsche Meister Werder Bremen erreichte durch ein 1 : 0 (Hinspiel 2 : 2) gegen Lewski Sofia als erster Bundesligaklub die „Champions League“ im Fußball-Europapokal.
4. November 1993
In Deutschland und anderen europäischen Ländern wurden Anschläge auf türkische Einrichtungen verübt. Dabei wurde ein Mann getötet und 18 Menschen wurden verletzt. Die Täter gehörten vermutlich zur Kurdischen Arbeiterpartei (PKK).
4. November 1993
Vom Europarat in Straßburg in Frankreich wurden die schwedische Hauptstadt Stockholm und Weimar zu den Kulturhauptstädten für die Jahre 1998 und 1999 erklärt.
5. November 1993
Vom Landgericht Hamburg erhielt der Senat der Freien und Hansestadt, die Erlaubnis, 19 Wohnungen in der Hafenstadt räumen zu lassen. Diese Wohnungen waren besetzt worden.
6. November 1993
Evander Holyfield gewann gegen Riddick Bowe nach Punkten und wurde Schwergewichtsweltmeister des Welt-Boxverbandes WBA. Evander Holyfield hatte diesen Titel im Jahr 1992 gegen Riddick Bowe verloren.
7. November 1993
In Jordanien gewannen die gemäßigten Parteien die Parlamentswahlen. Sie unterstützen die Bemühungen von König Hussein um Frieden mit Israel. Die radikale islamistische Aktionsfront erhielt nur noch 16 der 80 Abgeordnetensitze gegenüber 34 im Jahr 1989.
7. November 1993
Der Franzose Alain Prost wurde Weltmeister der Formel 1.
8. November 1993
In Morsleben in Sachsen-Anhalt wurde das ehemalige Salzbergwerk von rund 200 Mitgliedern der Umweltschutzorganisation Greenpeace besetzt. Sie wollten damit gegen die geplante Einlagerung von Atommüll protestieren.
9. November 1993
In Mostar zerstörte die kroatische Artillerie die „Türkenbrücke“ über die Neretva. Sie war das Wahrzeichen von Mostar und war 1566 erbaut worden.
10. November 1993
In Hamburg brach die Grün-Alternative Liste (GAL) die Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten über die Bildung eines Rot-grünen Senats ab.
11. November 1993
Durch die Aufsichtsräte der Karstadt AG und der Hertie Ware- und Kaufhaus GmbH wurde die Übernahme Herties durch Karstadt beschlossen.
12. November 1993
Der Bundestag beschloss einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Parteienfinanzierung.
12. November 1993
In Afghanistan lief die Durand-Linie, eine Demarkationslinie zwischen Afghanistan und Pakistan ab. Sie war vom 100 Jahren in Jahr 1893 von den Briten errichtet worden.
13. November 1993
In Pakistan wurde Faruk Leghari von Vertretern des Parlamentes, des Senats und der Provinzversammlungen zum Präsidenten gewählt. Leghari war von der Pakistanischen Volkspartei (PPP) der Regierungschefin Benazir Bhutto nominiert worden.
14. November 1993
In Berlin wurde die „Neue Wache" als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland eingeweiht.
15. November 1993
Bundeskanzler Helmut Kohl brach zu einem sechstägigen Besuch der Volksrepublik China auf.
16. November 1993
Die SPD hielt in Wiesbaden einen viertägigen Parteitag ab. Rudolf Scharping wurde von den Delegierten als Vorsitzender der Partei bestätigt.
17. November 1993
In Washington, D. C., in den USA wurde vom US-Repräsentantenhaus das umstrittene Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) mit Kanada und Mexiko mit 234 zu 200 Stimmen verabschiedet.
17. November 1993
Aufgrund der Einladung von US-Präsident Bill Clinton trafen sich erstmals die Regierungschefs der APEC (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit).
17. November 1993
In Den Haag in den Niederlanden wurden die von der UN-Vollversammlung gewählten Richter und Chefankläger des internationalen Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien vereidigt. Die Personen, die dort seit Januar 1991 schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten, sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
18. November 1993
In Südafrika fand eine Konferenz mit 21 Parteien statt. Die Parteien einigten sich auf eine neue Verfassung. Diese beinhaltet die gleichen Rechte für alle Bürger Südafrikas, unabhängig von der Hautfarbe.
18. November 1993
Francois Mitterrand, der Staatspräsident Frankreichs weihte den sogenannten Richelieu-Flügel des Louvre-Museums in Paris ein.
19. November 1993
Von beiden Kammern des französischen Parlamentes, dem Senat und der Nationalversammlung, wurde ein neues Asylrecht genehmigt. Nach diesem hat Frankreich keine Verpflichtung mehr, Asylanträge zu prüfen, wenn sie bereits von einem anderen EU-Land abgelehnt wurden.
20. November 1993
Das Justizministerium von Mecklenburg-Vorpommern legte die Ermittlungsergebnisse der Stadtpolizei von Zürich den Tod des mutmaßlichen Terroristen Wolfgang Grams am 27. Juni 1993 betreffend vor. Laut des Abschlussgutachtens wurde Grams durch einen Schuss aus seiner eigenen Waffe getötet.
21. November 1993
In Italien wurde im ersten Wahlgang der Kommunalwahlen die PDS, die frühere Kommunistische Partei, die stärkste Partei. Die Neofaschisten verzeichnetet ebenfalls Gewinne.
21. November 1993
Der Deutsche Michael Stich wurde ATP-Tennisweltmeister. Er besiegte Pete Sampras aus den USA.
21. November 1993
Die deutsche Weltranglistenerste im Tennis, Steffi Graf, gewann das Finale des Tennis-Damen-Masters in New York in vier Sätzen gegen die Spanierin Arantxa Sanchez-Vicario.
22. November 1993
Die Polizei setzte den ersten Transport von abgebrannten Brennelementen in die britische Wiederaufbereitungsanlage Sellafield durch. Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace hatten das deutsche Kernkraftwerk Brokdorf blockiert.
22. November 1993
Der Dram wurde neues Zahlungsmittel in Armenien. Er löste den Rubel ab. 200 Rubel wurden gegen ein Dram getauscht.
23. November 1993
Laut Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) sollen bei allen Blutuntersuchungen AIDS-Tests durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen den Patienten mitgeteilt werden und anonym verarbeitet werden.
24. November 1993
In Liverpool in Großbritannien wurden zwei elfjährigen Jungen zu einer „Freiheitsstrafe auf unbestimmte Zeit“ verurteilt. Sie wurden beschuldigt, einen Zweijährigen am 12. Februar 1993 entführt und ermordet zu haben.
24. November 1993
Der US-Kongress genehmigte ein Gesetz, dass beim Kauf von Waffen eine fünftägige Wartezeit vorsieht. Während der Wartezeit sollen die Käufer unter anderem auf psychische Krankheiten hin überprüft werden.
25. November 1993
Der sächsische Justizminister Steffen Heitmann (CDU) gab seinen Verzicht auf eine Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten bekannt.
25. November 1993
Von den deutschen Sportjournalisten wurden die Schwimmerin Franziska von Almsick und der Boxer, Henry Maske zu den „Sportlern des Jahres“ gewählt.
26. November 1993
Die Kurdische Arbeiterpartei (PKK) wurde von Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) in Deutschland verboten, da sie deutsche Strafgesetze verletze und die innere Sicherheit der Bundesrepublik gefährde.
27. November 1993
Das britische Nordirland-Ministerium gab zu, mit der terroristischen IRA geheime Gespräche über einen Gewaltverzicht geführt zu haben.
28. November 1993
Die Regierung von Sachsen-Anhalt trat zurück, nachdem vier aus den alten Bundesländern stammenden Landesministern angeblich überhöhte Amtsbezüge vorgeworfen worden waren.
28. November 1993
Um gegen das von Innenminister Manfred Kanther (CDU) verhängte Verbot der PKK zu protestieren, besetzten 200 Kurden das Kurdische Zentrum in Frankfurt am Main, das von der Polizei geschlossen worden war.
29. November 1993
In Deutschland trat ein Gesetz gegen „Geldwäsche“ in Kraft. Durch dieses Gesetz soll das anonyme Einschleusen von Geldern aus illegalen Geschäften in den normalen Geldkreislauf erschwert werden.
29. November 1993
In Genf wurden die Bosnien-Verhandlungen wieder aufgenommen. Die Präsidenten von Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien werden an den Verhandlungen teilnehmen. Zur Grundlage für die Verhandlungen wurde ein deutsch-französischer Plan gemacht, der eine begrenzte Aussetzung des Wirtschaftsembargos gegen Rest-Jugoslawien vorsieht, falls sich die bosnischen Serben zu Gebietsabtretungen an die Moslems bereit erklären.
30. November 1993
Nordkorea übergab die sterblichen Überreste von 33 UN-Soldaten, die im Korea-Krieg gefallen waren, an die Vereinten Nationen.
Sonstiges im November
Geburtstage November 1993
Rückblick November 1993 Nachrichten
Gefangenentransporter mit Elektroantrieb nicht zu bekommen
Süddeutsche Zeitung
Alle Wagen hätten die Umweltplakette. Das älteste Fahrzeug der Flotte wurde im November 1993 zugelassen. Die Fahrbereitschaft der Berliner Justiz ... >>>
Werbung

<< Das geschah 1992 | Das geschah 1994 >>