Juli 1993 -
Ein
Wichtige Ereignisse im
Juli 1993
1. Juli
In Kambodscha wurde eine Übergangsregierung gebildet.
1. Juli
In Deutschland wurden Postleitzahlen mit fünf Stellen eingeführt.
2. Juli
In der Türkei kamen bei einem Brandanschlag auf das Madımak-Hotel in der
zentralanatolischen Stadt Sivas 37 alevitische Künstler ums Leben.
4. Juli
Zum ersten Mal gewann Deutschland in München die Basketball-Europameisterschaft.
7. Juli
Der Politiker Guntis Ulmanis wurde Staatspräsident der Republik Lettland. Seit
der neuerlichen Unabhängigkeit war Ulmanis der erste Politiker in diesem Amt.
9. Juli
Offiziell wurde das Umspannwerk HGÜ-Kurzkupplung Etzenricht (Bayern, Oberfpfalz)
in Betrieb genommen.
10. Juli
In
Burundi wurde Melchior Ndadaye in der ersten demokratischen Wahl des Landes
zu Staatspräsident gewählt.
12. Juli
Die Mannschaft Bayer 04 Leverkusen gewann den DFB-Pokal durch einen Finalsieg
(1:0) gegen die Amateurmannschaft von Hertha BSC.
12. Juli
Auf der japanischen Insel Hokkaidō kamen 243 Menschen bei einem Erdbeben der
Stärke 7,7 ums Leben.
18. Juli
Bei den Unterhauswahlen in Japan erbrachte das Ergebnis für die
Liberaldemokratische Partei zum ersten Mal seit 1955 nicht genügend Stimmen, so
dass sie nicht mehr Regierungspartei war.
20. Juli
Auf den Seychellen wurde France-Albert René als Staatspräsident in seinem Amt
bestätigt.
21. Juli
Die Bundesrepublik Deutschland und Litauen schlossen ein Kulturabkommen.
23. Juli
In Chicago (US-Bundesstaat Illinois) starb der US-amerikanische Blues-Gitarrist
und –sänger Otis „Big Smokey“ Smothers, der am 21. März 1929 in Lexington
(US-Bundesstaat Mississippi) geboren worden war.
28. Juli
Der Kleinstaat Andorra wurde als neues Mitglied in die Vereinten Nationen
aufgenommen.
28. Juli
Das Umweltfestival „AufTakt“ begann in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).
29.Juli
Vom Obersten Gerichtshof in Israel wurde das Todesurteil gegen John Demjanjuk
aufgehoben. In der Begründung hieß es, dass es nicht zweifelsfrei erwiesen sei,
dass Demjanjuk tatsächlich jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka
als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben habe, bzw. Häftlinge sadistisch
folterte.
Sonstiges im Juli
Geburtstage
Juli 1993
Rückblick Juli 1993
Nachrichten
Sie bringt Musik in den Schulalltag
mittelhessen.de
Von September 1993 bis Juli 2001 unterrichtete sie
an der Grundschule Langgöns, um anschließend zur
Regenbogenschule Holzheim zu wechseln.
>>>
<<
Das
geschah
1992
|
Das geschah 1994 >>