Februar 1998 - Defizitkriterium erfüllt
Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes hatte
Deutschland das Defizitkriterium für die Teilnahme
an der Europäischen Währungsunion erfüllt. Im Jahr
1997 betrug das Staatsdefizit nach der
Berechnungsmethode er Europäischen Union 2,7 Prozent
des Bruttoinlandproduktes. Im Maastrichter-Vertrag
war festgelegt worden, dass Länder, die 1999 den
Euro einführen wollten, ein Defizit von unter drei
Prozent haben müssten. In Deutschland lag jedoch der
Gesamtstand öffentlicher Schulden mit 61,3 Prozent
höher, als es vom Maastrichter-Vertrag gefordert
wurde. Frankreich, Italien und
Finnland erfüllten
ebenfalls das Defizitkriterium. Frankreich und
Finnland blieben auch unter der 60 Prozent
Schuldengrenze.