1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769

Geburtstage 1768 Geburtstagskinder


7. Januar
Joseph Bonaparte, neapolitanischer und spanischer König († 1844)
17. Januar
Sebastian Fahrländer, Schweizer Arzt und Politiker († 1841)
17. Januar
Smith Thompson, US-amerikanischer Politiker und Jurist († 1843)
24. Januar
Friedrich Erhard von Röder, preußischer General der Kavallerie († 1834)
25. Januar
Justus Erich Walbaum, deutscher Typograf, Schriftgießer und Stempelschneider († 1839)
28. Januar
Friedrich VI., dänischer und norwegischer König († 1839)
1. Februar
Alexandre-Jacques-Bernard Law de Lauriston, französischer General, Marschall von Frankreich († 1828)
1. Februar
Charles Tait, US-amerikanischer Politiker († 1835)
12. Februar
Franz II. Joseph Karl, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Franz I. Kaiser von Österreich († 1835)



12. Februar
Joseph von Hazzi, bayerischer Finanzbeamter, verdienter Schriftsteller über Forstwesen, Landwirtschaft und Statistik († 1845)
13. Februar
Édouard Adolphe Mortier, Marschall von Frankreich († 1835)
14. Februar
Paul Usteri, Schweizer Publizist und Politiker († 1831)
20. Februar
Vinzenz Ferrerius von Bianchi, österreichischer Herzog von Casalanza und General († 1855)
25. Februar
Friedrich von Adelung, deutscher Jurist und Philosoph († 1843)
1. März
Pierre Coudrin, französischer Priester und Ordensgründer († 1837)
4. März
Johann Friedrich Kind, deutscher Schriftsteller († 1843)
15. März
Maria Anna Czartoryska, polnische Schriftstellerin († 1854)
21. März
Jean Baptiste Joseph Fourier, französischer Mathematiker und Physiker († 1830)
27. März
Joseph Schreyvogel, österreichischer Schriftsteller († 1832)
2. April
Georg Friedrich Krause, preußischer Staatsrat und Forstwissenschaftler († 1836)
12. April
Christopher G. Champlin, US-amerikanischer Politiker († 1840)
14. April
Wilhelm von Dörnberg, deutscher General († 1850)
18. April
Willie Blount, US-amerikanischer Politiker († 1835)
22. April
Friedrich David Gräter, württembergischer Begründer der wissenschaftlichen Nordistik  († 1830)
23. April
José Álvarez Cubero, spanischer Bildhauer († 1827)
23. April
Friedrich Groos, deutscher Arzt und Philosoph († 1852)
27. April
Jeremiah Mason, US-amerikanischer Politiker († 1848)
3. Mai
Agustín Eyzaguirre, chilenischer Präsident († 1837)
5. Mai
Karl Friedrich von dem Knesebeck, preußischer Generalfeldmarschall († 1848)
17. Mai
Henry William Paget, britischer General und Staatsmann († 1854)
25. Mai
Kagawa Kageki, japanischer Tanka-Dichter († 1843)
12. Juni
Johann Gottfried Pahl, württembergischer Autor, Geistlicher und Politiker († 1839)
20. Juni
William Findlay, US-amerikanischer Politiker († 1846)
25. Juni
Lazare Hoche, französischer General der Revolutionszeit († 1797)
6. Juli
Heinrich Backofen, deutscher Komponist und Klarinettist († 1830)
20. Juli
Franz Anton Schubert, deutscher Kirchenkomponist und Instrumentalist an der Katholischen Hofkirche Dresden († 1824)
26. Juli
Johann Jakob Aders,deutscher Politiker, Banker und Sozialreformer († 1825)
27. Juli
Joseph Anton Koch, österreichischer Maler († 1839)
1. August
Karl Ludwig von Haller, Schweizer Staatsrechtler († 1854)
6. August
Jean-Baptiste Bessières, französischer General († 1813)
13. August
Girolamo Amati, italienischer Philologe, Gräzist, Epigraphiker, Paläograph und Handschriftenkundler († 1834)
15. August
Christoph von Schmid, deutscher Dichter und Jugendbuchautor († 1854)
17. August
Louis-Charles-Antoine Desaix, französischer General († 1800)
22. August
Friedrich Delbrück, preußischer Theologe und Pädagoge († 1830)
24. August
Julius von Voß, deutscher Schriftsteller († 1832)
24. August
Samuel Paynter, US-amerikanischer Politiker († 1845)
27. August
Charlotte Corday, französische Adlige und Attentäterin († 1793)
27. August
Joseph Vitus Burg, hessischer Bischof von Mainz († 1833)
4. September
François-René de Chateaubriand, französischer Schriftsteller und Diplomat († 1848)
6. September
Johann Friedrich Wilhelm Thym, deutscher reformierter Theologe und Pädagoge († 1803)
21. September
Louis Emmanuel Jadin, französischer Komponist und Professor († 1853)
25. September
Gottfried Mind, Schweizer Zeichner († 1814)
2. Oktober
William Carr Beresford, britischer General und portugiesischer Marschall († 1854)
6. Oktober
Josef Madersperger, Tiroler Schneidermeister und einer der Erfinder der Nähmaschine († 1850)
6. Oktober
Samuel C. Crafts, US-amerikanischer Politiker († 1853)
11. Oktober
Jean-Édouard Adam, französischer Chemiker und Physiker († 1807)
17. Oktober
Israel Jacobson, deutscher jüdischer Reformer († 1828)
17. Oktober
Sophie von Dönhoff, preußische Ehefrau des preußischen Königs (Friedrich Wilhelm II.) († 1838)
26. Oktober
Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz, deutscher Generalleutnant und Kartograf († 1837)
28. Oktober
Johannes Daniel Falk, preußischer Theologe und Schriftsteller († 1826)
31. Oktober
Juan Egaña Risco, chilenischer Präsident († 1836)
31. Oktober
Simon Moritz von Bethmann, deutscher Bankier († 1826)
1. November
Christopher Ellery, US-amerikanischer Politiker († 1840)
2. November
Carl Bonaventura Witzka, deutscher Komponist und katholischer Theologe († 1848)
13. November
Bertel Thorvaldsen, dänischer Bildhauer († 1844)
18. November
Zacharias Werner, deutscher Dramatiker († 1823)
21. November
Friedrich Schleiermacher, schlesischer protestantischer Theologe und Philosoph († 1834)
24. November
Georg Friedrich Rebmann, deutscher Publizist († 1824)
26. November
Ferdinand von Bubna und Littitz, österreichischer Feldmarschallleutnant († 1825)
Weitere Personen die 1768 geboren wurden

Conrad Christoph von Ahlefeldt, Erb- und Gerichtsherr aus Ascheberg, Kammerherr, Land- und Obergerichtsrat in Glückstadt und Klosterpropst von Uetersen († 1853)
Starez Leonid, russischer Mönch und Seelsorger († 1841)

<< Geburtstage 1767   |   Geburtstage 1769 >>