Wichtige Ereignisse im
September 1993
1. September
In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Besitz und die Besitzverschaffung
von Kinderpornografie unter Strafe gestellt.
1. September
In Berlin starb der deutsche Bildhauer Fritz Cremer, der am 22. Oktober 1906 in
Arnsberg im Sauerland geboren worden war.
2. September
Eritrea wurde als neues Mitglied in die UNESCO aufgenommen.
7. September
Ebenfalls neues Mitglied der UNESCO wurden die Salomonen.
9. September
Bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage in Trier wurde nahe der
Römerbrücke ein Schatz mit 2.558 römischen Goldmünzen gefunden. Der geschätzte
Wert beträgt etwa 2,6 Millionen Euro.
12. September
Der SPD-Politiker Christian Ude wurde Oberbürgermeister der bayerischen
Landeshauptstadt München.
13. September
In Washington, D. C. unterzeichneten der Ministerpräsident Israels, Yitzhak
Rabin und Yasser Arafat (Palästina) die „Prinzipienerklärung über die
vorübergehende Selbstverwaltung“.
14. September
Der erste Plutino unter den transneptunischen Asteroiden, der „1993 RO“, wurde
entdeckt. Seine Umlaufzeit beträgt 249 Jahre wie bei Pluto. Seine Größe beträgt
etwa 140 km.
16. September
Der zweite (1993 SB) und der dritte Plutino (1993 SC) wurden entdeckt. Die
Umlaufzeiten betragen 248 bis 251 Jahre, die Größen betragen ungefähr 200 und
300 km.
21. September
In
Russland begann die Verfassungskrise. Präsident Boris Jelzin löste das
Parlament auf. Politische Gegner besetzten das Gebäude. Bei der Aktion kamen
zahlreiche Menschen ums Leben.
22. September
Im US-amerikanischen Bundesstaat Alabama kam es zu einem Zugunglück, bei dem 47
Menschen ums Leben kamen.
24. September
Aserbaidschan trat der Nachfolgeorganisation der Sowjetunion, der GUS
(Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) bei.
24. September
In Kambodscha wurde Norodom Sihanouk König des Landes.
24. September
Die Verfassung Kambodschas als Königreich wurde verkündet.
26. September
Für die Einführung des 1. August als arbeitsfreien Nationalfeiertag wurde in der
Schweiz eine Volksinitiative angenommen.
27. September
In Abchasien wurden beim „Massaker von Sochumi“ mehr als 7.000 georgische
Zivilisten umgebracht.
29. September
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 verwüstete in Indien die Region Latur/Killari. Es
kamen mindestens 9.750 Menschen ums Leben.
30. September
Die georgischen Truppen verloren ihre militärischen Aktion gegen Abchasien.
Sonstiges im September
Geburtstage
September 1993
Rückblick September 1993
Nachrichten
Amtsgericht hat einen neuen Direktor
Neue Presse Coburg
Italien geboren und begann - nach Jurastudium und
Referendariat in Passau - im September 1993 seine
berufliche Laufbahn als Staatsanwalt bei der ...
>>>
<<
Das
geschah
1992
|
Das geschah 1994 >>