Schweiz 1972 - Der Schweizer Jura soll selbstständig werden.

Schweiz 1972 Schweizer Bahnen
1. Januar
Der Politiker der Freisinnig-Demokratischen Partei, Nello Celio, wurde Bundespräsident des Landes geworden.
7. Januar
Der Schweizer Theologe Paul Humbert (* 1885) verstarb in Neuenburg.
26. März
In Planica in Jugoslawien wurde der Schweizer Walter Steiner Weltmeister im Skifliegen.
27. März
Der Schweizer Künstler Ricco Wassmer (* 1915) verstarb in Ropraz.
14. Juli
Zwei Stockwerke der Schweizer Botschaft in Paris wurden von jungen Demonstranten besetzt. Sie wollten damit ihre Forderung verstärken, dass der Schweizer Jura ein unabhängiger 23. Kanton werden sollte.
23. September
In der Schweiz wurde die Synode 72 eröffnet.
29. September
Bundespräsident Heinemann hielt sich zu einem Staatsbesuch in der Schweiz auf. Danach besuchte er in Genf den Weltrat der Kirchen und das Internationale Rote Kreuz. Bei seinen Gesprächen mit den Schweizer Politikern ging es um die politischen Aspekte des Gastarbeiterproblems.
1. Dezember
Die Einrichtung einer neuen Alters-,  und Invalidenvorsorge und damit die Einführung des Dreisäulenprinzips war von den Schweizer Stimmbürgern gebilligt worden.
5. Dezember
Trotz nachhaltiger Proteste aus der Bevölkerung hatte die Schweiz als letztes westliches Land die Kavallerie abgeschafft. 
<< Dezember 1971 | Februar 1972 >>
Zeitungen 70er Jahre
Werbung

<< Das war 1971 | Das war 1973 >>