Lebenslauf Marcel Halstenberg Biografie

Marcel Halstenberg kam am 27. September 1991 in Laatzen, vor den Toren der niedersächsischen Hauptstadt Hannover, zur Welt. Seine Fußballbegeisterung weckte sich bereits in frühster Kindheit bei Germania Grasdorf.
Als Achtjähriger sicherte sich Hannover 96 die Dienste des großen Talents. Dort durchlief Halstenberg sämtliche Jugendmannschaften und lief im November 2010 erstmals für die zweite Mannschaft der Niedersachsen in der Regionalliga Nord auf. Dort lief er in der Saison 2010/2011 in 19 Spielen auf. Nach guten Leistungen in einem Testspiel gegen die erste Mannschaft von Hannover 96 spielte er bei den Profis in einem Probetraining vor. Kurz darauf wechselte er jedoch zur zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund in die Regionalliga West. Sein Debüt beim BVB II gab Halstenberg am 6. August 2011 gegen die Reserve des 1. FC Kaiserslautern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzte er sich auf seiner Position in der linken Außenverteidigung durch und setzte in der Rückrunde mit drei Treffern zudem auch offensiv Akzente. Am Ende der Saison 2011/2012 feierte Halstenberg mit dem BVB den Aufstieg in die 3. Liga und trainierte in der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit teilweise auch mit den Profis die ersten Mannschaft. Die anschließende Saison in der dritthöchsten Spielklasse verlief für die Reserve des BVB durchwachsen. Erst am letzten Spieltag konnte mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart der Klassenerhalt gesichert werden.
Marcel Halstenberg selbst stieg jedoch auf und wechselte zur Saison 2013/2014 zum Hamburger Traditionsverein FC St. Pauli in die 2. Bundesliga. Für den Kiez-Club lief er in zwei Spielzeiten 54 Mal auf und erzielte dabei sechs Tore. Nach dem fünften Spieltag der Saison 2015/2016 verpflichtete ihn der sportlich ambitionierte Ligakonkurrent RB Leipzig, mit dem er im darauffolgenden Jahr den Aufstieg in das deutsche Fußball-Oberhaus feiern konnte. Dort debütierte Halstenberg Ende August am ersten Spieltag der Saison 2016/2017 beim 2:2 in Hoffenheim. Seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielte er am 12. Dezember 2017 bei der Partie gegen den VfL-Wolfsburg, die 1:1 endete.
Seine konstant soliden Leistungen in der Defensive der Leipziger, seine Schnelligkeit, Schussstärke und Gewandtheit sollten auch die Aufmerksamkeit von Bundestrainer Joachim Löw wecken. Dieser nominierte Halstenberg Ende 2017 erstmals für die A-Nationalmannschaft. Halstenberg selbst war bis dahin noch für keine DFB-Auswahl berücksichtigt worden. So feierte der flexibel einsetzbare Verteidiger am 10. November im altehrwürdigen Londoner Wembley-Stadion sein Debüt im Dress des Deutschen Fußballbundes beim torlosen Freundschaftsspiel gegen die Auswahl Englands. Bis zu seinem zweiten Einsatz für die Nationalmannschaft verging dann mehr als ein Jahr, als er am 20. März 2019 beim 1:1-Testspiel-Remis gegen Serbien in Wolfsburg zum Einsatz kam.