Politische Organisationen
Bundeswehr
Zur Verteidigung eines jeden Landes gehört eine Armee. In Deutschland
ist das die Bundeswehr, die sich in ihren Strukturen nach dem Zweiten
Weltkrieg grundlegend verändert hat. Inzwischen ist es auch Frauen
möglich, Soldat zu werden, Soldatin natürlich. Zur Bundeswehr gehören
alle für Deutschland zuständigen Land- Luft- und Marinestreitkräfte. Die
Bundeswehr untersteht dem Verteidigungsministerium.
Gewerkschaften
Zu den vordringlichsten Interessen eines
Unternehmers gehört der Profit. Für einen Arbeiter
ist die Erhaltung seiner Existenz das Wichtigste.
Die Arbeitnehmer sind letztendlich diejenigen, die
dem Unternehmer den Profit erwirtschaften. Für ihre
Interessen müssen sie selbst einstehen. Das geht am
einfachsten gemeinsam und in organisierter Form.
Diese Erkenntnis gab es bereits im 19. Jahrhundert.
Die Kämpfe, die dabei ausgefochten werden, sind
meist ein Politikum. Streiks können ganze
Wirtschaftszweige lahmlegen. Die Gewerkschaften sind
heute eine mächtige Kraft, um soziale Gerechtigkeit
zu schaffen.
Ku-Klux-Klan
Der rassistische Geheimbund Ku-Klux-Klan ist den US-amerikanischen
Südstaaten ansässig. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Sein
Anliegen war vor allem die Unterdrückung der Schwarzen sowie deren
Beschützer und Sympathisanten. Außerdem richteten sich seine Aktivitäten
auch gegen ehemalige Nordstaatler, die vom Wiederaufbau des Südens nach
dem Sezessionskrieg profitieren wollten. Diese erste paramilitärische
Gruppierung wurde 1870. Eine Neugründung erfolgte 1915.
Mafia
Ursprünglich war Mafia der Begriff für einen Geheimbund, der im Sizilien
des 19. Jahrhundert aktiv war und seine Macht durch Verbrechen wie
Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme festigte. Die heutige
sizilianische Mafia, auch Cosa Nostra, hat weltweit Verbindungen und es
gibt zahlreiche mafiaähnliche Gruppierungen. Der Begriff Mafia wird auch
für andere Verbrecherorganisationen symbolisch benutzt.
NATO
Der Nordatlantikpakt, der im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis
benannt wird, ist eine Internationale Organisation, die ein
militärisches Bündnis von 28 europäischen und nordamerikanischen Staaten
ist. Das Hauptorgan der NATO ist der Nordatlantikrat. Er hat seinen Sitz
seit 1967 in Brüssel (Belgien). Vordem war er in Washington bzw. Paris.
OECD –
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Internationale Organisation OECD, deren Abkürzung sich aus dem
Englischen zusammensetzt: Organisation for Economic Co-operation and
Development, hat die Demokratie und die Marktwirtschaft zum Inhalt. Es
gehören ihr 35 Mitgliedsstaaten an, von denen die meisten Mitglieder zu
Ländern gehören, die ein hohes Pro-Kopf-Einkommen haben und also als
entwickelte Länder gelten. Die OECD hat ihren Sitz in Paris, im Schloss
La Muette.
Pegida
Ein Novum in Deutschland – die islamkritische
und rechtspopulistische Organisation Pegida, die
sich aus einer Demonstrationsbewegung
entwickelte und zum Kampf gegen Islamisierung in
der Bundesrepublik, bzw. gegen eine
Islamisierung des Abendlandes aufruft. Diese
Organisation ist politisch und wird mit von dem
Großteil der Bevölkerung mit Skepsis gesehen.
Die Organisation ist jung, erhält stetig Zulauf
und ihre Mitglieder sind sogenannte
selbsternannte Patrioten.
RAF
Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische
terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sah
sich selbst als eine kommunistische, antiimperialistische Stadtguerilla
nach südamerikanischem Vorbild. Die RAF ist verantwortlich für 34 Morde
an Führungskräften der Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Siehe auch: RAF Morde |
RAF-Mitglieder
UNO
Die Vereinten Nationen (VN) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss
von 193 Staaten. Sie ein uneingeschränkt anerkanntes
Völkerrechtssubjekt. Bei dieser globalen internationalen Organisation
ist die Sicherung des Weltfriedens die vordergründigste Aufgabe sowie
die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die
Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Zu den Aufgaben der UNO
gehören auch die Unterstützung im wirtschaftlichen, sozialen und
humanitären Bereich.
UNESCO
Die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
(UNESCO), ist eine der 17 rechtlich selbständigen Sonderorganisationen
der Vereinten Nationen. Sie hat ihren Sitz in Paris. Zu ihren Aufgaben
gehört die Förderung von Erziehung, Wissenschaft, Kultur, Kommunikation
und Information.