Biographie
Robert Habeck Lebenslauf
Robert Habeck ist ein echtes Nordlicht und wurde
am
2.
September 1969 in Lübeck geboren. Er wuchs in Heikendorf als
Sohn eines Apothekerpaares auf. In seiner Zeit auf
dem Gymnasium engagierte er sich in der
Schülervertretung, bei der Schülerzeitung und im
Schultheater. Nach seinem Abitur im Jahr 1989 zog es
ihn für seinen Zivildienst nach Hamburg. Er war für
den Hamburger Spastikerverein tätig und betreute
dort Schwerbehinderte.
Für sein Magisterstudium zog es ihn nach
Süddeutschland, genauer gesagt nach Freiburg im
Breisgau. Er studierte die Fächer
Philosophie,
Philologie und Germanistik und legte später seine
Doktorarbeit in
Hamburg ab. Habeck nahm quasi gar
nicht am Nachtleben und an den Studentenpartys teil.
Ihn verschlug es immer wieder in Bibliotheken, weil
er mehr über die Philosophie erfahren wollte. Nach
und nach merkte er, dass dieser Weg nicht unbedingt
der Richtige war. Er ging durch ein Erasmus-Programm
nach
Dänemark und nahm dort aktiv am Sozialleben
teil. Aus dem Schöngeist wurde ein Schriftsteller
und während des Studiums lernte er seine
Ehefrau
Andrea Paluch kennen. Sie entwarfen zusammen erste
Erzählungen und Habeck verfasste Romane und
Jugendbücher. Seine Frau ist ebenfalls
Schriftstellerin.
Im Jahr 2002 trat Habeck in die Partei
Bündnis
90/Die Grünen ein. Er wollte nicht mehr nur auf die
Politiker schimpfen, sondern es selbst besser
machen. Auf einer Kreisversammlung der Grünen in
Flensburg wurde er noch im gleichen Jahr zum
Sprecher des Kreisvorstands gewählt. Im Jahr 2004
wurde er zum Landesvorsitzenden in
Schleswig-Holstein gewählt und durfte die Partei in
den Landtagswahlkampf
2005 führen. Im Jahr 2012
wurde er zum Minister für Energiewende und
Landwirtschaft gewählt und war fortan auch
stellvertretender Ministerpräsident des Landes
Schleswig-Holstein. Er konnte den lange währenden
Konflikt zwischen den Muschelfischern und den
Naturschützern nach eineinhalb Jahren Verhandlung
lösen. Dieser Erfolg hatte einen sehr hohen
Stellenwert, weil viele Gerichtsverfahren erspart
blieben. Habeck gilt als lösungsorientierter Mann,
der immer wieder Mehrheiten für seine Lösungen
findet.
Bundesvorsitz der Grünen
Im Jahr
2018 wurde Robert Habeck zum
Bundesvorsitzenden der Grünen gewählt. Zur
Kanzlerfrage äußerte er sich nie, weil eine Partei
einen inhaltlichen Auftrag zur erfüllen habe. Er
scheut sich nicht vor Auftritten in der heute-Show
und lacht gern über Grünen-Witze. Habeck ist zu
einem Feindbild der Rechten geworden, weil er den
Begriff Volksverräter als Nazibegriff betitelte. Es
gäbe kein Volk und dementsprechend könne dies auch
durch niemanden verraten werden, gab er in einem
Interview zu Protokoll. Er steht gemeinsam mit
Annalena Baerbock an der Spitze der Partei und gilt
als äußerst beliebter Politiker.
Seit dem
8. Dezember 2021 ist Habeck
Minister
für Wirtschaft und Klimaschutz.
Robert Habeck Seiten
Robert Habeck
Steckbrief
Robert Habeck Bücher
n.n.v.