Biografie Jens Spahn Lebenslauf

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde am 16. Mai 1980 in Ottenstein, einem Ortsteil von Ahaus geboren. Jens Spahn wuchs in der dörflichen Umgebung des Westmünsterlandes zusammen mit zwei jüngeren Geschwistern auf. Im Jahre 1999 absolvierte Spahn sein Abitur an der Bischöflichen Canisiusschule in Ahaus. Anschließend ging Jens Spahn nach Münster und ließ sich an der Westdeutschen Landesbank zum Bankkaufmann ausbilden. Nach der zweijährigen Ausbildung war Spahn ein weiteres Jahr an der Münsteraner Immobilienbank beschäftigt.
Seine politische Laufbahn begann der Politiker bereits im Jahre 1995, mit seinem Einritt in die Junge Union. Zwei Jahre später trat er der CDU bei. Von 1999 an begleitete er sieben Jahre das Amt des Kreisvorsitzenden der Jungen Union in seinem Heimatkreis Borken. Seit 2005 steht er dem CDU-Kreisverband Borken vor. Im Rat der Stadt Ahaus wirkte Jens Spahn bis zum Jahre 2009 mit.
Neben seiner politischen Tätigkeit absolvierte Jens Spahn in den Jahren 2003 bis 2017 ein Studium der Politikwissenschaften an der Hagener Fernuniversität. Dort konnte er im Jahre 2008 den Bachelor of Arts und im Jahre 2017 den Master of Arts ablegen.
In den Jahren 2002, 2005, 2009, 2013 und 2017 konnte Jens Spahn in seinem Wahlkreis Steinfurt 1 - Borken 1 die Direktwahl gewinnen und damit in den Bundestag einziehen. Im Jahre 2017 konnte er 51,2% der Erststimmen für sich verbuchen. Der Bundesparteitag 2014 wählte ihn in das CDU-Präsidium. Seit Juli 2015 begleitet Jens Spahn im Bundesministerium für Finanzen das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs.
Sein Talent als aufstrebender Politiker wurde im Jahre 2012 mit der Wahl zu einem der "40 under 40 - European Young Leaders" gewürdigt. Der Politiker absolvierte das für wirtschaftliche Führungskräfte aufgelegte "Young Leader Program", welches vom Amerikanischen Konzil in Deutschland gefördert wird. 2017 nahm Jens Spahn in Chantilly, Virginia, an der Bilderberg-Konferenz teil.
Die Flüchtlingskrise in Europa nahm Jens Spahn zum Anlass für sein im Jahre 2015 erschienenes Buch "Ins Offene". Dort legen verschiedene Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre Sicht der Dinge dar. Spahn nahm die Veröffentlichung auch zum Anlass, Kritik an der Flüchtlingspolitik Angela Merkels zu üben und erklärte sich damit zu deren direktem Widersacher. Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 wurde von ihm als "einschneidend" bezeichnet.
Im Jahre 2017 wurde unter dem Vorsitz von Jens Spahn der "FinTechRat" gegründet. Der Rat möchte Deutschland in Sachen Finanztechnologie nach vorn bringen.
Neben seiner politischen Tätigkeit unterhält Jens Spahn seit 2017 eine Beteiligung an der Pareton GmbH. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung von Steuer-Software. Stark macht sich der Politiker auch als Kurator der Deutschen AIDS-Stiftung. Weiterhin fördert er ein von Jugendlichen ins Leben gerufenes Projekt der Aufklärungs- und Präventionsarbeit in Sachen AIDS.
Im Februar 2018 ernannte Bundeskanzlerin Angela Merkel Jens Spahn zum Gesundheitsminister. Damit tritt der konservative CDU-Politiker in die Fußstapfen von Hermann Gröhe. Dies werteten Experten mit der Absicht Merkels, den „rechten“ Unionsflügel zu besänftigen. Spahn forderte eine klare Abgrenzung zur AFD und kündigte an, seine Meinung zur Flüchtlingspolitik auch in seiner neuen Rolle als Minister kund zu tun.
Jens Spahn lebt privat mit dem Journalisten Daniel Funke zusammen, welchen er im Dezember 2017 in Essen heiratete.

Jens Spahn Seiten
Katja Kipping Steckbrief
Jens Spahn Bücher
n.n.v.