Biografie
Peter Gabriel Lebenslauf Lebensdaten
Der Weg zur Musik
Peter Brian Gabriel wurde am
13. Februar 1950 in Chobham, England
geboren. Sein Vater war ein ehrgeiziger
Elektro-Ingenieur, seine Mutter war Musikerin und
brachte ihm schon früh das Spielen auf der
Klarinette bei. Peter besuchte die Charterhouse
School, wo er Tony Banks, Mike Rutherford, Christ
Steward und Anthony Phillips kennenlernte. Zusammen
gründeten sie die Band „
Genesis“.
Die Band hatte schnell die Aufmerksamkeit der
nationalen Musikszene, was nicht zuletzt an Gabriels
verrückten Verkleidungen und Auftritten lag. Trotz
einiger - nicht zu verachtender Erfolge - verließ
Gabriel
1974 die Band. „Genesis“ befand sich zu
dieser Zeit auf Welt-Tournee, der Peter bis zum Ende
noch beiwohnte. Als Austritts-Gründe galten die
komplizierte Geburt seiner Tochter und musikalische
Differenzen mit der Band. Ein Jahr später arbeitete
Peter bereits an seiner Solo-Karriere, die er
1977 mit seinem Debüt-Album „Peter Gabriel“
einleitete.
Weiterentwicklungen
Das Album kam gut an. Besonders der Song „Solsbury
Hill“ hatte Welthit-Potential. Weil Gabriel sich
weigerte seine Alben mit Titeln zu versehen,
entschieden sich die Medien und die Fans dazu, seine
ersten drei Alben mit den Soitznamen „Car“, „Scratch“
und „Melt“ zu betiteln. Das vierte Album trug in
England wieder den Namen „Peter Gabriel“ und wurde
nur den Vereinigten Staaten unter dem Titel „Security“
veröffentlicht. Alle Alben hatten relativ gute
Kritiken, wurden aber vom Erfolg des Albums „So“
weit überflügelt. Dieses erschien
1986 und die Hit-Auskopplungen „Sledgehammer“,
„Don't Give Up“ und „In Your Eyes“ kämpften sich
überall in der Welt auf die Top-Plätze der
Charts. Ein
Jahr später erhielt er einen MTV Music Award für
seine Arbeiten. Er ruhte sich aber nicht lange auf
seinen Lorbeeren aus, sondern schaffte es mit seinem
Soundtrack „Passion“ zu einem Grammy und seiner
ersten Golden Globe-Nominierung. Auch das
Folge-Album „Us“ schaffte es erneut den Namen Peter
Gabriel in aller Welt zu etablieren.
Peter Gabriel heute
Im Jahr
2000 wurde Gabriel die Ehre zuteil, die
musikalische Unterlegung der Millennium Show in
London zu gestalten.
2002 erhielt er für seinen Soundtrack „Long
Walk Home“ abermals eine Golden Globe-Nominierung.
Und weil sich Peter inzwischen an kurze und
prägnante Namen gewöhnt hatte, erschien noch im
selben Jahr sein neues Album „Up“.
2003 und
2004 arbeitete Gabriel – nicht zum ersten
Mal – mit der Software-Szene zusammen und entwarf
die Musik zum Computer-Spiel „Uru: Ages Beyond Myst“.
2006 sollte Gabriel die musikalische
Untermalung zur
Fußball-WM 2006 gestalten. Noch während er
die Songs schrieb, sägte die Fifa das Projekt aber
wieder ab. Dafür performte er mit Yoko Ono auf der
Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Turin.
2007 tourte Gabriel durch die Welt und
führte dabei ein Tagebuch, das Online für Fans
einsehbar war. 2008 arbeitete er an der Filmmusik
zum Film „WALL-E“ mit und erhielt sowohl eine
Grammy-, als auch eine Oscar-Nominierung. Neben
seiner Karriere setzte sich Gabriel immer und
ernsthaft für die Menschenrechte ein. Er erhielt
deswegen den Preis „Botschafter des Gewissens“.
Peter Gabriel
Seiten, Steckbrief etc.
petergabriel.com - Die
offizielle Peter Gabriel Hompage
Peter Gabriel Videos
Peter Gabriel
Diskografie
1977
- Peter Gabriel (Car)
1978 - Peter Gabriel (Scratch)
1980 - Peter Gabriel (Melt)
1982 - Peter Gabriel (Security)
1986 - So
1992 - Us
2002 - Up
2010 - Scratch My Back
2011 - New Blood