Biographie
Lisa Paus Lebenslauf
Lisa Paus wurde am
19. September 1968 in Rheine im
Emsland geboren, ist eine deutsche Finanzpolitikerin (
Bündnis 90/Die Grünen).
Seit dem 14. April 2022 ist Lisa Paus designierte Bundesfamilienministerin und
Nachfolgerin der zurückgetretenen Anne Spiegel.
Die 53-jährige Lisa Paus ist Tochter des Maschinenfabrikanten Hermann Paus.
Heute wird das Familienunternehmen von ihren beiden Brüdern geführt. Nach Ihrem
Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Hamburger Kinderheim St.
Elisabeth (1987) ging sie zum Studieren an die Freie Universität Berlin. Dort
interessierte sie sich bereits für Politik und studierte Politikwissenschaft und
Volkswissenschaft (Diplom in VWL im Jahr 1999 und Lehrbeauftragte für
Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht ab 2004).
1995 trat sie erstmals den Grünen bei und widmete sich fortan diversen
politischen Projekten und Themen (Mitglied des Landesvorstandes, Sprecherin der
Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, europapolitische Sprecherin).
Von
1997 bis 1999 arbeitet sie für den Europaabgeordneten Frieder Otto Wolf,
welcher der linkssozialistischen Bewegung zugeordnet werden kann.
Seit 2009 sitzt Paus über Platz drei der Berliner Landesliste für die Grünen im
Bundestag. Schnell machte sich Paus in ihrer Zeit als Abgeordnete einen Namen in
der Finanzpolitik und wurde Mitglied im Finanz- und Europaausschuss.
Im Laufe der 2010er Jahre widmete sich Paus vermehrt familienpolitischen Themen
und verknüpfte ihre finanz- und wirtschaftspolitische Expertise mit
Familienpolitik und schuf so eine Art Schnittstelle zwischen beiden Resorts. Sie
entwickelte unter anderem das „Familienbudget“, welches 2016 ein essenzieller
Part des Familienförderungskonzeptes wurde.
Von
2017 bis
2021 war Paus Sprecherin für Finanzpolitik sowie Leiterin der AG
Finanzen der grünen Bundestagsfraktion. Seit
Dezember 2021 ist Lisa Paus
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, zuständig
für Finanzen, Haushalt, Wirtschaft, Arbeit und Soziales.
Paus wird dem linken Parteiflügel zugerechnet. Sie bezeichnet sich selbst als
Feministin und ist Mitglied der globalisierungskritischen NGO attac. Ihre linke
Haltung merkt man auch an ihrem politischen Engagement und ihren Forderungen. So
kämpft Paus unter anderem gegen Steuerhinterziehung. Dazu möchte sie eine Art
Bundessteuerverwaltung einführen. Zudem ist Paus für die Wiedereinführung der
Vermögenssteuer. Paus setzt sich des Weiteren für die Wiedereinführung der
Wohnungsgemeinnützigkeit ein, um sozialen Wohnungsbau zu fördern. Zahlreiche
weitere Mitgliedschaften und gesellschaftliches Engagement belegen ihre
politischen Positionen. So ist sie unter anderem Mitglied im Forum
"Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" und bei der "Berliner Tafel e.V".
Aktuell setzt sich Paus für die Umsetzung der Grundsicherung für Kinder und
Familien ein. Gerade bei der Entwicklung des Konzeptes der
„Kindergrundsicherung“ führte Lisa Paus eine entscheidende Rolle und gilt
mitunter als Architektin des Projektes. Die Einführung dieser komplexen
Grundsicherung wird auch in ihrer aktuellen Position eine Schlüsselposition
einnehmen, da sie ein zentrales Vorhaben der aktuellen Ampelposition in dieser
Legislaturperiode darstellt.
Lisa Paus hat ein Kind und seit dem Tod ihres Mannes 2013 alleinerziehend.
Lisa Paus Seiten
Lisa Paus
Steckbrief
Genau so alt wie
Lisa Paus: