Biografie Kid Rock Lebenslauf
Die Anfänge von Kid Rock
Der später als Kid Rock bekannte Musiker Robert James
Ritchie wurde am
17. Januar 1971 in Romeo, Michigan
geboren. Er ist ein Querulant und bereitet seinen Eltern
viele Unannehmlichkeiten. Er legt ein gleichgültiges
Verhalten an den Tag und bezeichnet sich selber als „Early
Mornin' Stoned Pimp“ - was soviel heißt wie: „Zuhälter,
der schon früh morgens bekifft ist“. Obwohl gerade
Michigan als Land der Rocker bekannt ist, gehen seine
musikalischen Neigungen in Richtung Hip-Hop,. Er selbst
fängt hobbymäßig an zu rappen und beginnt eigene Musik
aufzunehmen. Seine erstes Demotapes nahm Robert
1988
auf. Diese kamen gut an und er wurde als Vorband zu
„Boogie Down Productions“ eingeladen.
Das erste Label und die ersten Erfolge
Jive Records wurde infolgedessen auf den jungen Musiker
aufmerksam und verhalf ihm zu seinem Debütalbum „Grits
Sandwiches for Breakfast“. In dieser Zeit trat er
zusammen mit den Künstlern „Ice Cube“ und „Too Short“
auf. Wegen des geringen Erfolgs löste Jive Records den
Vertrag aber auf. Richtie zog nach Brooklyn und
wechselte zu Continuum Records. Mit dem kleinen Label
produzierte er
1993 das Album „The Polyfuze Method“ und
nur ein Jahr später „Fire It Up“. Anfang '96 zog Kid
Rock zurück nach Detroit. Hier produzierte er „Early
Mornin' Stoned Pimp“. Von dem Stil des Nu-Metal-Rockers
begeistert bietet ihm Atlantic Records einen Vertrag an,
welchen Ritchie annimmt. Unter den Fittichen von
Atlantic Records entstand sein Erfolgsalbum „Devil
Without a Cause“. Das Album verkaufte sich schleppend -
wurde aber Dank einer Werbekampagne und der Single „Bawitdaba“
ein großer Erfolg. Es stieg bis auf Platz 5 der
Charts
und verkaufte sich über 11 Millionen Mal. Auch die
Folgealben „The History of Rock“ und „Cocky“ gingen zwei
Millionen Mal über die Ladentheken.
2006 heiratete er
die Schauspielerin
Pamela Anderson. Die Ehe hielt aber
nur wenige Monate und wurde bereits Ende des Jahres
wieder annulliert. Neben Gastrollen bei CSI:NY hatte Kid
Rock Auftritte bei den „Simpsons“, im Film „Joe Dreck“
und in „Biker Boyz“ Die Alben „Vicious Cycle“ und „Gimme
Back My Bullets“ entstehen und Ritchie kann gerade in
Deutschland mit der Scheibe „Rock N Roll Jesus“ punkten.
Der Titel „All Summer Long“ landete ganz oben in den
Musik-Charts und wird in den Radios und
Musiksendern rauf- und runtergespielt, weshalb man sich
für eine Singleauskopplung entschied. Der Titel, der
vorerst nur zum Download erhältlich war, verkauft sich
so gut, dass direkt auf Platz 4 der deutschen Charts
einstieg. Kurz darauf war sie in Deutschland, der
Schweiz und
Österreich auf Platz 1. 2009 erhielt Kid
Rock für diesen Erfolg einen Echo in der Kategorie „Hit
des Jahres“.
Kid Rock
Seiten, Steckbrief etc.
Kid Rock Videos
Kid Rock
Diskografie
Kid
Rock Diskografie